Keine Verpflichtung zur Begründung von Kündigungen: Arbeitgeber müssen in ihrem Kündigungsscheiben keine Begründung für die Kündigung…
WeiterlesenSchlagwort: begr-ndung
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Das Erfordernis der Begründung einer Eigenbedarfskündigung soll dazu dienen, dass der Mieter möglichst frühzeitig Klarheit über…
WeiterlesenKündigung wegen häufiger Erkrankungen – muss die Kündigung begründet werden?
Kündigt der Arbeitgeber wegen einer lang andauernden Erkrankung des Arbeitnehmers oder wegen häufiger Erkrankungen des Arbeitnehmers,…
Weiterlesen
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält.…
WeiterlesenHinweise für Vermieter bei der Kündigung von Wohnraum
Vermieter braucht gesetzlich vorgegebenen Kündigungsgrund: Mieter von Wohnraum genießen einen sehr guten Kündigungsschutz. Wenn der Vermieter…
WeiterlesenHinweise für Vermieter bei der Kündigung von Wohnraum
Vermieter braucht gesetzlich vorgegebenen Kündigungsgrund: Mieter von Wohnraum genießen einen sehr guten Kündigungsschutz. Wenn der Vermieter…
WeiterlesenLeitende Angestellte – Kündigungsschutz
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen
WeiterlesenAnforderungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen
WeiterlesenEigenbedarfskündigung – wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie – Teil 5)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen
WeiterlesenEigenbedarfskündigung – wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie – Teil 6)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen
Weiterlesen