Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte…
WeiterlesenSchlagwort: berlin

Schutz vor Scheinselbstständigkeit durch Gründung einer GmbH?
Vermeintlich Scheinselbstständige greifen in der Praxis gerne zu folgendem Mittel: Sie gründen eine GmbH, die dann…
WeiterlesenHöhe von Zuschlägen bei Nachtarbeit – aktuelles Urteil vom Bundesarbeitsgericht
Zum Thema Nachtarbeitszuschläge liegt ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts (09.12.2015, 10 AZR 423/14) vor. Was ist…
WeiterlesenScheinselbstständigkeit: große Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung zu Selbstständigen
Die Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen bzw. Arbeitnehmern ist mit Sicherheit eines der unübersichtlichsten Problemfelder im…
WeiterlesenHinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
Sorge um den Arbeitsplatz: Wenn ältere Arbeitnehmer Probleme dabei bekommen, den Anforderungen an ihre Tätigkeit gerecht…
Weiterlesen
Wofür benötigt man einen Notar?
Es gibt in Deutschland nur wenige Rechtsgeschäfte, für die eine notarielle Beglaubigung vorgeschrieben ist. Aber an…
WeiterlesenArbeitnehmer sollten auf der Arbeit besser nicht privat im Internet surfen – vier Gründe
Die Nutzung des Internets im Alltag von überall und zu jeder Zeit ist selbstverständlich geworden. Das…
WeiterlesenKündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
Mieter, die von ihrem Vermieter eine Kündigung wegen Ruhestörung erhalten haben, sollten einige Hinweise beachten: Vor…
Weiterlesen
PM mit Fotos: Teilnehmerrekord bei bundesweiter Hilfsaktion "Speisen für Waisen"
20.000 Muslime und Nichtmuslime gemeinsam für Flüchtlingskinder – Teilnehmerrekord bei bundesweiter Hilfsaktion „Speisen für „Waisen“ Fotomaterial…
WeiterlesenTipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Eine (fristlose) Kündigung kann auch auf den Diebstahl von nur geringwertigen Gegenständen aus dem Eigentum des…
WeiterlesenBundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen – was gilt nun?
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem Urteil aus dem letzten Jahr (16.07.2015, 2 AZR 15/15) zur…
WeiterlesenLärmbelästigung: Tipps für Mieter bei Bauarbeiten in der Nähe
Bauarbeiten können speziell in Großstädten zu einer erheblichen Belastung für Mieter werden. Ist es der Vermieter…
Weiterlesen
V + Fonds: Beteiligungsgesellschaft AMVAC AG ist aufgelöst
Jetzt ist es amtlich: Mit Entscheid vom 22.02.2016, 14:00 Uhr hat der Einzelrichter des Schweizer Kantonsgerichtes…
Weiterlesen
Gewobag gewinnt mit „Bunte 111“ beim BBU-ZukunftsAward 2016
Das Modellprojekt „Bunte 111“ gehört zu den Preisträgern des BBU-ZukunftsAwards 2016 und damit zu den Leuchtturmprojekten…
WeiterlesenTipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
Anwendungsfall der verhaltensbedingten Kündigung – Verstöße des Arbeitnehmers gegen den Arbeitsvertrag: Der Arbeitgeber kann dann zur…
WeiterlesenScheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen
Auch wenn ein freier Mitarbeiter seine Tätigkeit nicht in der Firm verrichtet, kann er trotzdem als…
WeiterlesenWie kann man bei einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung sichern?
Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, geht es ihnen oftmals nicht mehr darum, in ihrem Job…
WeiterlesenScheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
Die Abgrenzung zwischen einem freien Mitarbeiter (Selbstständiger) und einem Arbeitnehmer (Scheinselbständiger) ist in der Praxis schwierig.…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig – für Arbeitnehmer gefährliches aktuelles Urteil
Viele Arbeitnehmer nutzen den Firmen-PC auch für private Dinge. Das ist für den Bestand des Arbeitsverhältnisses…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung – Arbeitgeber darf Browserverlauf auf dem Firmen-PC auswerten
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Rahmen einer aktuellen Entscheidung Arbeitgeber als berechtigt angesehen, zur Feststellung eines…
WeiterlesenMitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 5 In vielen Unternehmen erfolgt bereits ein regelmäßiger Abgleich der…
WeiterlesenKündigung erhalten – was sollten Arbeitnehmer beachten?
Wer eine Kündigung erhält, ist regelmäßig zunächst geschockt, dann enttäuscht und schließlich wütend auf den Arbeitgeber,…
WeiterlesenDie Kosten einer Kündigungsschutzklage
Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung, sollten sich Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung wehren. Auch…
Weiterlesen
Zu den Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs – Das Umsatzsteuerkarussell
BGH, Urteil v. 2.9.15, 1 StR 239/15 Das Umsatzsteuerkarussell trat als Schleuser von Waren aus dem…
Weiterlesen
Gasfeuerstätte war nicht zugelassen, Schornsteinfeger wurde nicht informiert
Nach heftigem Gasunfall im Ullsteinhaus liegt die Schuld klar auf der Hand
Weiterlesen