Der Sachkundelehrgang für Berufsbetreuer

bietet eine großartige Chance für eine vielversprechende, zukunftssichere und zukunftsorientierte Karriere.

Weiterlesen

Unterlassene Anhörung des Betroffenen im Betreuungsverfahren – Darf das Gericht trotzdem entscheiden?

Rechtsanwältin Susanne Kilisch beantwortet die Frage, ob bei unterlassener Anhörung des Betroffenen das Gericht im Betreuungsverfahren…

Weiterlesen

Gefahr für Ihre Vorsorgevollmacht besteht durch Anregung eines Betreuungsverfahrens

Rechtsanwältin Susanne Kilisch von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr.Böh - Thieler Rechtsanwalts GmbH…

Weiterlesen

Thema Beteuungsrecht: Betreuungsverfahren abwenden, aufheben oder einschränken

Rechtsanwältin Susanne Kilisch (Kanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler RA-GmbH) klärt über…

Weiterlesen

Thema Betreuungsrecht: Alleinstehende Personen sind vor Missbrauch einer Vorsorgevollmacht besonders gefährdet

Rechtsanwältin Susanne Kilisch von der Kanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler RA-GmbH…

Weiterlesen

Thema Betreuungsrecht: Die Rechte von behinderten Menschen – existieren sie wirklich? Wer hilft?

Rechtsanwältin Susanne Kilisch von der Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH…

Weiterlesen

Thema Betreuungsrecht: Betreten der (nicht mehr bewohnten) Wohnung des Betreuten durch den Betreuer?

Im Betreuungsrecht taucht immer wieder die Frage auf, ob ein Betreuer die Wohnung des Betreuten (der…

Weiterlesen

Thema Betreuungsrecht: Was ist die wesentliche Problematik in der Praxis bei Patientenverfügungen?

Rechtsanwältin Susanne Kilisch weist zum Thema Betreuungsrecht auf die wesentliche Problematik bei Patientenverfügungen in der Praxis…

Weiterlesen

Vorsorgevollmacht – Geeignetheit des Bevollmächtigten, wenn der Vollmachtgeber sich nicht mehr äußern kann?

Frau Rechtsanwältin Susanne Kilisch von der Kanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler…

Weiterlesen

Betreuer sind über Verfahrensrechte von betreuten Personen oft nicht informiert

Unsere Kanzlei informiert Sie über Rechtsprechung zum Thema Betreuungsrecht & hilft Betroffenen sich gegen Betreuungsverfahren zur…

Weiterlesen

Thema Betreuungsrecht: Anordnung einer Betreuung für „alle Angelegenheiten“ in letzter Minute verhindert

Die Kanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler RA-GmbH durch Rechtsanwältin Susanne Kilisch…

Weiterlesen

Thema Betreuungsrecht: Erneut rücksichtslose Alleinherrschaft einer Berufsbetreuerin beendet

Die Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler RA-GmbH war in der Lage…

Weiterlesen

Was ändert sich durch die Betreuungsrechtsreform im Hinblick auf die Geeignetheit der bevollmächtigten Person?

Seit dem 01.01.2023 gibt es zahlreiche Änderungen im Betreuungsrecht und dies kann Auswirkungen auf die Vorsorgevollmacht…

Weiterlesen

Lob und Kritik am neuen Betreuungsgesetz!

Die wichtigsten Neuregelungen im Betreuungsrecht! Rechtsexperten der bekannten Kester-Haeusler-Stiftung bewerten das lang erwartete Gesetz, das heute…

Weiterlesen

Bringt das neue Betreuungsgesetz Haftungsrisiken für Ärzte?

Nach Ansicht der Rechtsexperten der Kester-Haeusler-Stiftung geht das im Bundestag beschlossene neue Vertretungsrecht für Ehegatten in…

Weiterlesen