Der Arbeitgeber hat grundsätzlich ein neuerliches bEM durchzuführen, wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres nach Abschluss…
WeiterlesenSchlagwort: betriebliches-eingliederungsmanagement

„Ein BEM führe ich nicht durch!“ – Welche Möglichkeiten haben betroffene Arbeitnehmer*innen gegenüber dem Arbeitgeber?
Arbeitnehmer*innen, die mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren, haben keinen individuell durchsetzbaren Anspruch…
Weiterlesen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vorher zum Anwalt?
Der Arbeitgeber muss lange erkrankten Mitarbeitern ein BEM, ein betriebliches Eingliederungsmanagement, anbieten. Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsplatzerhalt seien…
Weiterlesen
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Einseitige Änderungen der Arbeitsbedingungen Wenn der Arbeitgeber einseitig die Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers, z. B. die Arbeitszeiten,…
WeiterlesenMitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die…
WeiterlesenFehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unbedingt durchführen: Eine krankheitsbedingte Kündigung ist bei fehlendem betrieblichem Eingliederungsmanagement zwar nicht unwirksam,…
WeiterlesenMitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die…
Weiterlesen