Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?

Scheinselbstständigkeit im Bordell Medienberichten zufolge haben Polizei, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Zoll am 13.4.2016 ein Berliner Groß-Bordell…

Weiterlesen

Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?

Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor…

Weiterlesen

Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement

In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die…

Weiterlesen

Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin

Hat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft…

Weiterlesen

Wichtige Fristen für Arbeitnehmer nach erhaltener Kündigung

Arbeitnehmer, die eine Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten haben, müssen schnell darauf reagieren. Wichtige Fristen beginnen…

Weiterlesen

Hinweise für Vermieter bei der Kündigung von Wohnraum

Vermieter braucht gesetzlich vorgegebenen Kündigungsgrund: Mieter von Wohnraum genießen einen sehr guten Kündigungsschutz. Wenn der Vermieter…

Weiterlesen

Muss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?

Arbeitgeber geben in einer Kündigung in der Regel keine Begründung an. Arbeitnehmer sind daher oftmals ratlos,…

Weiterlesen

Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung

Ausgangslage In einem ersten Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht mit der Berechnung des Mindestlohns beschäftigt. Fall…

Weiterlesen

Fernsehanwaltswoche vom 29.4.2016 zu Böhmermann, dem Sexualstrafrecht und Kachelmann gegen Bild

Böhmermann und die Grenzen Welche Grenzen wurden im Fall Böhmermann eigentlich überschritten? Die Grenzen von der…

Weiterlesen

Arbeitszeugnis – Wichtige Informationen zum Thema für Arbeitnehmer

Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein so genanntes qualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen. Anders…

Weiterlesen

Das Arbeitszeugnis – fünf Tipps die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten

Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern wird heutzutage immer noch unterschätzt. Fehlt…

Weiterlesen

Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam

Arbeitnehmer hören häufig die Drohungen ihres Chefs mit einer Kündigung, wenn die Arbeitsleistung nicht besser werden.…

Weiterlesen

Anspruch des Betriebsrats auf Kostenerstattung bei Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über die Verpflichtung des Arbeitgebers, Kosten…

Weiterlesen

Wann muss eine Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht dem Mieter spätestens zugehen?

Ende des Jahres bekommen die meisten Wohnungsmieter ihre Betriebskostenabrechnungen. Da die Kosten generell meistens steigen, sind…

Weiterlesen