ARAG Experten mit interessanten Gerichtsurteilen aus der Welt der Arbeit
WeiterlesenSchlagwort: bundesarbeitsgericht

Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13. September 2022 - 1 ABR 22/21 -
Weiterlesen
Bundesarbeitsgericht bestätigt Pflicht zur Zeiterfassung
Eigentlich sollte das BAG (Bundesarbeitsgericht) am 13.09.2022 nur über das Initiativrecht des Betriebsrats bei der Einführung…
Weiterlesen
Erhebliche Verlängerung der Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
Die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer sind in § 622 BGB geregelt. Von diesen gesetzlichen Fristen kann…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer?
Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten bzw. gegenüber dem Arbeitgeber oder Kollegen können stets Grund…
Weiterlesen
Befristung bei Arbeitsverträgen von Profifußballern zulässig
Eine Entscheidung, die Anfang dieses Jahres durch die Medien gegangen ist, kommt vom Bundesarbeitsgericht (BAG) und…
Weiterlesen
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
Keylogger zur Überprüfung von Arbeitnehmern Bei einem Keylogger handelt es sich um eine Software, mit der…
Weiterlesen
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Von Arbeitnehmern kommt immer wieder die Frage, ob der Arbeitgeber auch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Anspruch auf Elternzeit: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen illoyalen Verhaltens
Intrigen als Kündigungsgrund: Dass von Arbeitnehmern Intrigen gesponnen werden, dürfte in dem einen oder anderen Betrieb…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen Verletzung der politischen Treuepflicht?
Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag Aus dem Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber ergeben sich neben der Pflicht, seine…
WeiterlesenUnangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?
Darf sich ein Arbeitnehmer weigern, wenn man ihn aus Schikane versetzt in eine andere Stadt? Muss…
WeiterlesenAlkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung bei alkoholkrankem Arbeitnehmer: Wenn das Alkoholproblem eines Arbeitnehmers den Grad einer Erkrankung erreicht, können…
WeiterlesenDiskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Wer sich als Arbeitnehmer einer Diskriminierung durch den Arbeitgeber aus rassistischen Gründen, oder wegen der ethnischen…
WeiterlesenÄnderungskündigung: Bundesarbeitsgericht zur Unwirksamkeit
Mit einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber ausnahmsweise einseitig die Arbeitsbedingungen ändern, indem er dem Arbeitnehmer kündigt…
WeiterlesenDruckkündigung: Wenn Kollegen die Kündigung fordern
Mitarbeiter eines Containerterminal-Betriebs legen die Arbeit nieder, mit dabei sind Führungskräfte, sie unterstützen die Belegschaft mit…
Weiterlesen
Scheinselbstständigkeit: Tankwart in der Regel Arbeitnehmer
Prüfung von Scheinselbstständigkeit: Bei der Prüfung der Frage, ob ein Mitarbeiter als Scheinselbstständiger beschäftigt wird, ist…
Weiterlesen
Privater Drogenkonsum kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil vom 20.10.2016 – 6…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten
Gerade wenn Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte sich selbst unprofessionell verhalten, kann ein Arbeitnehmer schon mal die Nerven…
WeiterlesenSOKA Bau Tarifvertrag nicht allgemeinverbindlich – Ein Paukenschlag des BAG?
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und…
Weiterlesen
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
Ausgangslage: Ausländische Arbeitnehmer, die für einen Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland arbeiten, aber kein Deutsch sprechen,…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Staffelung des Urlaubsanspruchs nach dem Lebensalter
WeiterlesenBetriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten
In seinem Beschluss vom 20.04.2016, Az. 7 ABR 50/14, hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der…
WeiterlesenMindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
Ausgangslage In einem ersten Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht mit der Berechnung des Mindestlohns beschäftigt. Fall…
WeiterlesenÄnderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
Ausgangslage: Vor einer Änderung der Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers müssen Arbeitgeber sichergehen, dass dies nicht auch durch…
WeiterlesenMitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die…
WeiterlesenUnklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
In einem aktuellen Urteil des LAG Düsseldorf vom 15.12.2015 geht es um die Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen,…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Ein Frührentenkonzept für leitende Angestellte, das diesen ermöglicht, sich freiwillig und gegen Abfindung in einem bestimmten…
Weiterlesen