Social Engineering ist eine der häufigsten Techniken, die von kriminellen Akteuren eingesetzt werden, heißt es unter…
WeiterlesenSchlagwort: datenschutz

Vertrauen gegen Daten: Konsumenten verlangen mehr Klarheit
Der digitale Alltag produziert ununterbrochen Daten: vom Smartwatch-Schrittzähler über Sprachassistenten bis hin zu personalisierter Werbung. Dass…
WeiterlesenHamburger Clarius Group wächst zu einem führenden Managed Services Provider in Deutschland in den Bereichen Legal und Financial Operations
- Auf- und Ausbau des Bereichs "Finance Operations" - Mehr als 200 Kunden in den Bereichen…
Weiterlesen
US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig ist
Nicht erst seit der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump rücken Ressourcen, Bodenschätze und Datenströme noch stärker…
Weiterlesen
KI-Einsatz in Unternehmen: Datenschutz, Kosten und mangelnde Kompetenzen sind größte Hürden / ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q2/2025 / Zusatzbefragung Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Doch während immer mehr Unternehmen auf KI setzen, um…
Weiterlesen
Cyber Security Conference 2025: Schwarz Digits launcht App für Endkunden und veröffentlicht dritten Cyber Security Report
- Geopolitische Verwerfungen und ihre Implikationen für die digitale Souveränität Deutschlands und Europas stehen bei der…
Weiterlesen
Was bei privater Nutzung von Kommunikationsmitteln im Unternehmen zu beachten ist
Bis vor Kurzem wurde angenommen, dass Arbeitgeber, die die private Internet-Nutzung zumindest dulden, dem Fernmeldegeheimnis unterliegen.…
Weiterlesen
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu rechtlichen Herausforderungen mit KI
Weiterlesen
Psychotherapeuten warnen: E-Patientenakte offen für Polizeibehörden
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert die Aufnahme der ePA in den Beschlagnahmeschutz der Strafprozessordnung.
Weiterlesen
Revolution durch den Data Act: Wie Versicherer von der neuen Datenökonomie profitieren können
Die Europäische Union treibt mit dem Anfang 2024 in Kraft getretenen Data Act die datengetriebene Wirtschaft…
Weiterlesen
Facebook-Datenleck: BGH entscheidet verbraucherfreundlich
Das heutige BGH-Urteil ist eine großartige Nachricht - nicht nur für Betroffene des Facebook-Datenlecks, sondern für…
Weiterlesen
Herausforderungen und Nutzen von KI für Unternehmen: Rechte, Pflichten und Datenschutz
Digitale Tools und KI-basierte Softwares revolutionieren aktuell den Arbeitsmarkt - das belegt auch der Digitalverband Bitkom…
Weiterlesen
#FreeWebSearch-Day 2024
Internationaler Aktionstag für die digitale Informationsfreiheit ruft mit neuen Aktionen zur Teilnahme auf
Weiterlesen
Deutsche unterschätzen weiterhin Cyberrisiken – Ergebnisse des Cybersicherheitsmonitors 2024
Viele Menschen unterschätzen die Bedrohungslage und ergreifen zu wenig Maßnahmen. Es ist essenziell, dass wir als…
Weiterlesen
Podcast „Datenschutz im Ohr“ geht auf Sendung
Hilfe für Solo-Selbstständige und kleine Firmen in der Umsetzung von Datenschutz von den Ersten, die sich…
Weiterlesen
Fünf Jahre Deutsches Psychotherapeuten-Netzwerk – DPNW feiert Verbandsjubiläum
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) blickt auf eine rasante Entstehungsgeschichte zurück.
Weiterlesen
Quick-Freeze-Regelung: CSU-Fraktion kritisiert Ampel-Vorstoß als unzureichend
Die Ampel-Koalition hat sich zur Bekämpfung von Straftaten auf ein sogenanntes Quick-Freeze-Verfahren statt der Speicherung von…
Weiterlesen
Patientendaten europaweit verfügbar = Ende der Vertraulichkeit
Deutsche Psychotherapeuten befürchten Ende der vertraulichen Zusammenarbeit von Patienten und Behandlern.
Weiterlesen
Schutz von Geschäftsgeheimnissen immer schwieriger
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung wird in Unternehmen auch die Frage nach dem richtigen Schutz wichtiger…
Weiterlesen
Safer Internet Day 2024: Informationelle Selbstbestimmung ist Kinderrecht
Das Deutsche Kinderhilfswerk weist zum heutigen Safer Internet Day auf die Wichtigkeit der informationellen Selbstbestimmung auch…
Weiterlesen
Datenschutz zu kompliziert, überflüssige Bürokratie?
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter macht es einfach!
Weiterlesen
Konstruktiv-kritischer Mahner Ulrich Kelber soll Datenschutzbeauftragter bleiben
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) kritisiert Hängepartie der Bundesregierung bei zweiter Berufung des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber.
Weiterlesen
Bundesdatenschutzbeauftragter: psychische Erkrankungen in ePA geben Anlass zur Diskriminerung
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt die Feststellung von Bundesdatenschutzbeauftragtem Ulrich Kelber, dass Psychotherapeutische Daten nichts in…
Weiterlesen
Bußgelder im Datenschutz 2022
Wer sich nicht an die Datenschutzgesetze hält, dem drohen vor allem seit Einführung der DSGVO hohe…
Weiterlesen
Bußgelder im Datenschutz 2022
Wer sich nicht an die Datenschutzgesetze hält, dem drohen vor allem seit Einführung der DSGVO hohe…
Weiterlesen
Bußgelder im Datenschutz 2022
Wer sich nicht an die Datenschutzgesetze hält, dem drohen vor allem seit Einführung der DSGVO hohe…
Weiterlesen