Das seit 2014 alle zwei Jahre ausgerichtete AKDB Kommunalforum findet heuer am Donnerstag, 1. Oktober 2020…
WeiterlesenSchlagwort: e-government
E-Government-Nutzung in Zeiten von Corona: Rekord bei Online-Briefwahlanträgen
Über 762.000 Briefwahlanträge wurden im Rahmen der am Sonntag anstehenden Kommunalwahl in Bayern über das Bürgerservice-Portal…
WeiterlesenSyncwork lädt gemeinsam mit den Modellkommunen Open Government zur Diskussion ein
Dazu Syncwork-Berater Matthias Neutzner, der das bundesweite Projekt koordiniert: »Offenheit als umfassender Anspruch an Kommunen kann…
WeiterlesenFortschritte für Berlins Straßen
Die nun in Betrieb genommene Online-Antragstellung war der letzte fehlende Baustein zur durchgängigen elektronischen Bearbeitung eines…
WeiterlesenAdobe-Studie: Behörden können bei der Digitalisierung von der Privatwirtschaft lernen
Mehrheit steht Digitalisierung positiv gegenüber Im Ergebnis der Studie zeigt sich deutlich: Die befragten Behördenvertreter verbinden…
WeiterlesenSyncwork stellt Erkenntnisse zum europäischen E-Government in Straßburg vor
Die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern gemeinsam mit der Hochschule Harz konzipierte Umfrage fokussierte drei…
WeiterlesenWie kommunales E-Government dennoch gelingt: Syncwork bilanziert ein Modellprojekt des BMI
Mit einer ganztägigen Abschlussveranstaltung im Berliner Pressezentrum der Bundesregierung endete am 22. September 2016 ein bislang…
Weiterlesen
Aserbaidschan: Vorreiterrolle im e-Government
Kundennähe und Digitalisierung sind die Schlagworte, mit denen man in Aserbaidschan, die Verwaltung auf Vordermann gebracht…
Weiterlesen
eGovernment MONITOR 2013: Zufriedenheit mit E-Government nimmt ab / Angst vor Datendiebstahl steigt deutlich
- Nutzung von E-Government in Deutschland geht zurück (2013: 36 Prozent / 2012: 45 Prozent) -…
WeiterlesenBits und Bytes statt Papier und Tinte: die Wiedergeburt der E-Akte
Droht der elektronischen Akte in Deutschlands Verwaltungen ein Fehlstart?
WeiterlesenEU-Verwaltungen: Shared Services aktuell nur nationale Praxis
Der systematische, länderübergreifende Austausch von Dienstleistungen und Ressourcen zwischen den EU-Verwaltungen ist noch keine gängige Praxis.…
WeiterleseneGovernment MONITOR 2012: Nutzung von E-Administration und E-Partizipation in Deutschland gestiegen
E-Government-Nutzung in Deutschland um fünf Prozentpunkte auf 45 Prozent gestiegen Mangelnde Durchgängigkeit von Angeboten nach wie…
WeiterlesenEuropa Studie: Open Data ist entscheidender Faktor für Innovationen und Wachstum
Open Data in der öffentlichen Verwaltung ist ein Schlüsselfaktor, um Innovationen und Wachstum in der Europäischen…
WeiterleseneGovernment MONITOR 2011: Digitale Kommunikation zwischen Staat und Bürger findet nur begrenzt statt
Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen E-Government-Angebote Großbritannien,Österreich und Schweden weit voraus Geringe Nutzung von…
WeiterlesenE-Government zwischen Wirtschaft und Verwaltung
Elektronische Abläufe können Unternehmen und Behörden helfen, ihren Datenaustausch zu verbessern, sicherer zu gestalten und dabei…
Weiterlesen