Unionsfraktionsvize Fuchs: Windkraftlobby setzt wirtschaftliche Interessen brutal durch / ARD-Feature „Der Kampf um die Windräder“ zeigt, wie EEG-Novelle abgeschwächt wurde / 1.8., 21:45 Uhr im Ersten

Die Windkraft-Lobby hat sich beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nach Recherchen für das ARD-Feature „Exclusiv im Ersten: Der…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen…

Weiterlesen

Greenpeace Energyübergibt Petition zu AKW-Projekten in Europa: Vorsichtiger Atomkurs der Bundesregierung im Ausland hat versagt

Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy hat Vertretern des Bundeskanzleramtes eine Petition übergeben, die die Regierung auffordert, konsequent…

Weiterlesen

Windkraft-Kritiker Enoch zu Guttenberg erhielt Morddrohungen / „Exclusiv im Ersten: Der Kampf um die Windkraft“ mit einer Recherche von „Report Mainz“ am 1.8., 21:45 Uhr

Wegen seiner öffentlichen Kritik an der Windkraft hat der Dirigent und Umweltschützer Enoch zu Guttenberg nach…

Weiterlesen

NABU: Klimaschutzplan für Deutschland verkommt zu Wirtschaftsschutzplan – Streich-Wunschkonzert des Bundeskanzleramts macht effektiven Klimaschutz unmöglich

Der NABU kritisiert den Umgang des Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf. Den Umweltschützern liegt…

Weiterlesen

Energieeffizienzpolitik in der Sackgasse: Umweltverbände bringen Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland auf den Weg

Deutsche Umwelthilfe und BUND reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen Deutschland ein – Richtlinie für…

Weiterlesen

Achtung, neue Uhrzeit: Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace Energy stellt neues Angebot zum Erhalt von Bürgerenergie-Projekten vor

Das reformierte EEG, das zum 1. Januar 2017 in Kraft treten wird, enthält gleich mehrere Regelungen,…

Weiterlesen

Rukwied: Klimaschutz darf heimische Lebensmittelerzeugung nicht gefährden – BMUB-Konzept lässt Potenziale der Bioökonomie ungenutzt

(DBV) „Die Klimaschutzziele werden nicht schneller erreicht, wenn sich Deutschland als einer der effizientesten Lebensmittelerzeuger selbst…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace Energy stellt neues Angebot zum Erhalt von Bürgerenergie-Projekten vor

Das reformierte EEG, das zum 1. Januar 2017 in Kraft treten wird, enthält gleich mehrere Regelungen,…

Weiterlesen

Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Heizung und Warmwasser sind mit Abstand die größten Posten auf der Nebenkostenabrechnung eines deutschen Durchschnittshaushalts. Trotzdem…

Weiterlesen

Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2014 um 2,6 % gesunken

Im Jahr 2014 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten…

Weiterlesen

Neue interne TTIP-Papiere: EU-Kommission droht Energiewende zu beerdigen EU-Position gefährdet Förderung der Erneuerbaren und Klimaschutzziele

Berlin, 11.7.2016 – Die EU-Kommission bringt mit ihrer bislang geheimen Verhandlungsposition im umstrittenen Handelsabkommen TTIP die…

Weiterlesen

Thüga: Neues Messstellenbetriebsgesetz verändert Messwesen tiefgreifend

– Bundesrat macht Weg frei für Messstellenbetriebsgesetz – Geschäft unterliegt harter Regulierung durch Preisobergrenzen – Kooperationen…

Weiterlesen

DRV zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016: Zusätzliche Perspektiven für Agrargenossenschaften

Mit der heute vom Bundestag verabschiedeten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird eine zentrale Forderung des Deutschen…

Weiterlesen

Stadtwerke Award 2016: Die Nominierten

Stadtwerke Bad Reichenhall, Billing4us, E–RP, Energieversorgung Offenbach sowie Energie & Wasser Potsdam und die Stadtwerke Wunsiedel…

Weiterlesen

Kritik am Klimaschutzplan 2050 / Zu hohe Anforderungen und Verbote für Eigenheimbesitzer und Vermieter schaden der Energiewende (FOTO)

Die Maßnahmen für den Gebäudebereich im jüngst publik gewordenen Entwurf der Bundesregierung für einen Klimaschutzplan schaden…

Weiterlesen

Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg Greenpeace-Aktivisten demonstrieren am Brandenburger Tor für konsequenten Klimaschutz

Berlin, 5.7.2016 – Gegen die stockende Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in Deutschland demonstrieren zehn Greenpeace-Aktivisten heute…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vattenfalls Verkauf der ostdeutschen Braunkohlesparte

Schwedischer Energiekonzern entzieht sich seiner Verantwortung für einen sozialverträglichen Strukturwandel in der Lausitz – Landesregierungen Brandenburgs…

Weiterlesen

taz-Kommentar zu Vattenfalls Verkauf der Braunkohle von Reinhard Wolff

Grüne Klimaheuchler Wenigstens schämt sich die rot-grüne Regierung in Stockholm für ihre Entscheidung, die Vattenfall-Braunkohle zu…

Weiterlesen

BDI: Fracking-Kompromiss enttäuschend

– Neue Auflagen sind überzogen und unnötig – Perspektivlosigkeit bei Schiefergasförderung ist Nachteil für Deutschland Der…

Weiterlesen

E.ON-Studie: Zwei von drei Deutschen verreisen nur mit Smartphone / Tägliches Aufladen des Handy-Akkus kostet nur einen Euro (FOTO)

Was packe ich in meinen Koffer? Diese Frage stellt sich so mancher Deutsche zum Start in…

Weiterlesen

Verkehr in Städten muss bis 2030 emissionsfrei werden Greenpeace veröffentlicht Mobilitätskonzept des Stadtplanungsbüros Gehl

Berlin, 21. 6. 2016 – Städte können viel zum Klimaschutz beitragen und dabei gleichzeitig für ihre…

Weiterlesen

Ohoven: Bundestag muss EEG-Entwurf der Bundesregierung nachbessern – Kritik des Bundesrats ernstnehmen

Zur heutigen Stellungnahme des Bundesrates zum EEG-Entwurf der Bundesregierung erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft…

Weiterlesen

Aiwanger/FREIE WÄHLER kritisiert Bundesregierung: Atom-Endlagersuche um Jahrzehnte verzögert

Laut jüngsten Pressemeldungen verschiebt sich die Suche nach Endlagern für Atommüll um Jahrzehnte nach hinten. Sollte…

Weiterlesen

DBU: „Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen“

DBU-Generalsekretär Bottermann fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver anzugehen Neustrelitz. Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der…

Weiterlesen

Vorsicht beim Immobilienkauf: Böse Überraschungen durch einschränkende kommunale Vorschriften

Wer ein Haus kaufen, bauen oder energetisch sanieren möchte hat bei seinem Vorhaben einiges zu beachten.…

Weiterlesen

Pöyry-Studie: Steinkohlekraftwerke sind als Back-Up für die Energiewende klimafreundlicher als offene Gasturbinen

Grundsätzlich ist Erdgas emissionsärmer als Steinkohle. Bei ganzheitlicher Betrachtung der direkten und indirekten Emissionen (inklusive Förderung…

Weiterlesen

RWE gewinnt den großen Leserpreis von PCgo und PC Magazin (FOTO)

„Victor 2016“: RWE SmartHome ist laut Leserumfrage der zwei IT-Fachmagazine die beliebteste Haussteuerung Die Haussteuerung von…

Weiterlesen

Jobs der Energiewende: Neue Aufgaben mit viel Know-how (FOTO)

Die Herausforderungen der Energiewende bieten Möglichkeiten für neue Berufsfelder. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt vier…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um…

Weiterlesen