Trend bei der Immobilienwahl: Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen

Für 20 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller…

Weiterlesen

Energieeffizienz: Bundesrat muss steuerlicher Abschreibung der Gebäudesanierung zustimmen

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bund-Länder-Initiative zur Steigerung der Sanierungsrate im Gebäudebereich und fordert weitere Maßnahmen für Effizienzsteigerungen…

Weiterlesen

VKU reagiert auf Aussagen von Wirtschaftsminister Gabriel im Handelsblatt / Ohne konventionelle Kraftwerke keine Versorgungssicherheit

Angesichts der aktuellen Äußerungen der Bundesregierung zur Situation der konventionellen Kraftwerke und der Versorgungssicherheit in Deutschland…

Weiterlesen

Trendmonitor 2015: Deutsche sehen Energiewende in Gefahr

61 Prozent der Deutschen sehen die Energiewende durch den schleppenden Ausbau der „Strom-Autobahnen“ in Gefahr. Gleichzeitig…

Weiterlesen

Neuer Entwurf der Bundesregierung: Ausschreibungspflicht für Ökostrom-Anlagen bedroht Bürgerenergie

Als Schlag gegen kleine Anlagenbetreiber und Energieanbieter bewertet Greenpeace Energy das heute bekannt gewordene Ausschreibungsdesign für…

Weiterlesen

VKU zum Investititionsplan der EU

„Wir begrüßen, dass sich die neue EU-Kommission in einem ihrer ersten Projekte der Frage widmet, wie…

Weiterlesen

DAtF: Nationales Entsorgungsprogramm ist wichtige Bestandsaufnahme

Das DAtF begrüßt, dass das für die Endlagerung zuständige Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit…

Weiterlesen

RWE-Mitarbeiter packen seit zehn Jahren ehrenamtlich in mehr als 7.000 Projekten an – Mitarbeiteraktion „RWE Aktiv vor Ort“ feiert Jubiläum (FOTO)

– Unternehmen investierte seit 2005 mehr als 13 Millionen Euro 7.357 Projekte, 8.946 teilnehmende RWE-Mitarbeiter und…

Weiterlesen

GfK-Umfrage: 93 Prozent der Verbraucher sind zufrieden mit ihrerÖlheizung / Über 50 Prozent kombinieren Heizöl mit erneuerbaren Energien (FOTO)

In Deutschland versorgen rund 5,6 Millionen Ölheizungen knapp elf Millionen Haushalte mit Raumwärme und Warmwasser und…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Griechenland/Euro

Ein möglicher Austritt der Griechen aus der Euro-Zone hat an Schrecken verloren. Die Regierungen der Euro-Länder,…

Weiterlesen

Keine Angst vor Väterchen Frost: Worauf Hausbesitzer im Winter achten sollten (FOTO)

Raues Winterwetter geht nicht nur Menschen, sondern manchmal auch Gebäuden oder Materialien an die Substanz. Um…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik

Die zähen Verhandlungen über bis zu sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit Zugriff…

Weiterlesen

VKU-Pressestatement zur Veröffentlichung der Gesetzesentwürfe Fracking

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zu Fracking veröffentlicht. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält eine…

Weiterlesen

Care-Energyübergibt gespendeten VW Polo an Marita Hoyer von „Familienhafen e.V.“ für die aufsuchende Kinderhospizarbeit (FOTO)

Am Montag, den 8. Dezember präsentierte Hamburg1 die große Hamburger Fernseh-Gala zur Vorstellung der „Hamburger des…

Weiterlesen

Treffen des EU-Energieministerrats / Lösungsorientierter Ansatz zu begrüßen

Der EU-Energieministerrat hat sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit der Vervollständigung des EU-Energiebinnenmarktes befasst.…

Weiterlesen

Bundesregierung will Steuerermäßigung für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff verlängern

Mit dem "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" hat das Bundeskabinett ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Energiewende und den…

Weiterlesen

NAPE: Bundesregierung stärkt Sanierern den Rücken / Aufklärung und Anreize sind die entscheidenden Hebel

Die Brancheninitiative Zukunft Erdgas e.V. begrüßt den heute im Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz - kurz:…

Weiterlesen

VKU zur Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung / Weitere Beschlüsse notwendig

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert nach dem heutigen Treffen des Bundeskabinetts weitere politische Beschlüsse, um…

Weiterlesen

NABU: Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus – Lücke zum Klimaschutzziel klafft weiter

Der NABU begrüßt das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Aktionsprogramm Klimaschutz und den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz grundsätzlich,…

Weiterlesen

Wirtschaftsrat: Deutsche Energiepolitik ist zu widersprüchlich / Kurt Lauk: Gabriels Zickzackkurs macht deutscher Wirtschaft Sorgen

Unmittelbar zur Verabschiedung des Maßnahmenpakets zur Energiewende durch das Bundeskabinett fordert der Wirtschaftsrat der CDU e.V.…

Weiterlesen

BDI zur Initiative für Energieeffizienznetzwerke: „Industrie übernimmt Verantwortung“

- Gutes Instrument für mehr Energieeffizienz - Energetische Gebäudesanierung jetzt steuerlich fördern "Mit der Zusage, bis…

Weiterlesen

Unverbindlich und ungenügend: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Aktionsplan der Bundesregierung ermöglicht nicht die angekündigte Energieeinsparung von sieben Prozent - DUH fordert Nachbesserung des…

Weiterlesen

Fortschrittsbericht der nationalen Plattform Elektromobilität / Ausbau der Ladeinfrastruktur verliert an Schwung

Nach dem heute vorgestellten Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität standen Mitte dieses Jahres deutschlandweit etwa 4.800…

Weiterlesen

Energiebranche: BWA Akademie startet Personalmanagement-Umfrage

- Personalexperte Harald Müller: "Personalmanagement ist einer der Schlüsselbereiche in der Energiewirtschaft" - Zugang zur Studie…

Weiterlesen

VKU im Vorfeld des Bundeskabinetts zur Energie- und Klimapolitik / Versorgungssicherheit und Klimaschutz oberste Priorität

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert vor dem morgigen Treffen des Bundeskabinetts, bei dem weitreichende Beschlüsse…

Weiterlesen

Biosprit hilft Gabriel beim Klimaschutzziel 2020

Die Bundesregierung plant radikale Einsparungen bei den Treibhausgasemissionen. Der Verkehr soll 10 Millionen Tonnen zusätzlich einsparen.…

Weiterlesen

VKU-Umfrage zu den aktuellen energiepolitischen Herausforderungen / Stadtwerke-Geschäftsklima verschlechtert sich erneut

Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) blicken mit Sorge auf die gegenwärtigen energiepolitischen Herausforderungen. Das…

Weiterlesen

rbb exklusiv: Töpfer: Unternehmen reagieren auf die Energiewende

Der frühere Bundesumweltminister und Chef des UN-Klimaprogramms, Klaus Töpfer, hat die angekündigte Umstrukturierung des Eon-Konzerns als…

Weiterlesen

Welt-Klimakonferenz: Deutsche zweifeln am Erfolg und fordern schnellere Energiewende

Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die internationale Klimapolitik. 79 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass…

Weiterlesen

Umfrage zur Welt-Klimakonferenz: Deutsche zweifeln am Erfolg und fordern schnellere Energiewende

Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die internationale Klimapolitik. 69 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass…

Weiterlesen