Erster transatlantischer Innovationsdialog von acatech und National Academy of Sciences

Erster transatlantischer Innovationsdialog von acatech und National Academy of Sciences

Weiterlesen

Energiewende verschärft kommunalen Investitionsstau

Neue Studie der Beratungshäuser dchp/consulting und opc belegt: Sonderinvestitionsbedarf durch Energiewende trifft vorwiegend Städte und Gemeinden

Weiterlesen

Tagung „27 Jahre nach Tschernobyl und zwei Jahre nach Fukushima“

Präses Annette Kurschus und Bärbel Höhn eröffnen Europäische Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima"in Dortmund

Weiterlesen

Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg

Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg

Weiterlesen

Werhahn: Bund und Länder sollen endlich die richtigen Schwerpunkte für Deutschland setzen

Bildung, Forschung und Sicherung der Energie sind entscheidende Zukunftsfragen

Weiterlesen

Energiegipfel im Kanzleramt: Energieintensiver Mittelstand darf durch EEG-Reform nicht zusätzlich belastet werden

- Investitionen in die Energieeffizienz dürfen nicht durch zusätzliche Umlagen bestraft werden - Ausgleichsregelung muss nach…

Weiterlesen

Deutsche Wissenschaftsakademien begleiten die Energiewende

Deutsche Wissenschaftsakademien begleiten die Energiewende

Weiterlesen

FREIE WÄHLER zur Forderung des Bayerischen Gemeindetags nach Masterplan für Energiewende

Glauber: Kommunen haben mehr Ahnung von der Energiewende als die Staatsregierung

Weiterlesen

FREIE WÄHLER: Bundesregierung treibt Strompreise in die Höhe

Energieexperte Glauber: Alle Verbraucher angemessen an Kosten der Energiewende beteiligen

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung sicherster und schnellster Weg zur Energiewende in Europa

Strategietreffen von 40 europäischen Regionalpolitikern und Experten endet mit Aufruf an Regierungen der EU-Länder

Weiterlesen

Wenn MENSCHEN in Kooperation neue Wege wagen

Von der Crowdfundig-Genossenschaft bis zu Bürgerstiftungen Vieles bewegt sich besonders in Sachen Neue Energien

Weiterlesen

Verwaltungsrecht & Förderrecht: KfW-Aktionsplan zur Unterstützung der Energiewende verbessert die Förderkonditionen

In einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist zu lesen, dass die KfW-Bankengruppe…

Weiterlesen

Bankrotterklärung für die Energiewende

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) warnt vor EU-Subventionen für Kernkraft

Weiterlesen

Öko-Lifestyle zwischen Nachmachen und Vormachen

76 Prozent der Deutschen sagen die Energiewende braucht Vorbilder – Umfrage von GfK und Polarstern

Weiterlesen

Der Mittelstand bezahlt die Entgeltbefreiung für Energiefresser

Als „dreiste Umverteilung vom Mittelstand zur Energiefresserindustrie“ sieht der Bund der Selbständigen Bayern die geplante Neuregelung…

Weiterlesen

Wasser sparen – die nicht so harten Fakten

Es ist wieder so weit. Konzerne und Politiker fühlen sich mal wieder in ihrem Bestreben nach…

Weiterlesen