Merry X-mas: Ein Weihnachtswunsch aus Haar in Richtung Landkreis

FDP-Politiker richten am liberalen Jahresabschluss in Haar den Blick nach vorn

Weiterlesen

Der dargestellte Forschungskonsens verhindert mittlerweile alle kritischen Fragen zu den Klimawandelursachen

Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung: "Der Ethos der Wissenschaftler muss der Einflussnahme widerstehen!"

Weiterlesen

Ministerin Ina Scharrenbach zu Gast auf Gut Gnadental:

"Arbeit gehört zum Leben dazu"

Weiterlesen

Für einen gelingenden Klimaschutz müssen mehrere Prämissen erfüllt werden

Beratungsstelle: „Der Bewusstseinswandel gelingt durch Anreize statt Verbote!“

Weiterlesen

„Unsere Tankstelle ist auf dem Dach“, ein Kinderbuch, das auch für Firmen und Organisationen hilfreich ist

Energie- und Mobilitätswende ist eine Generationen-Aufgabe. Um so wichtiger ist das offene Gespräch. So sind Neugierde…

Weiterlesen

Erneuerbare Energie ist jetzt „Freiheitsenergie“

Neutrino Energy: Den Grundstein Für Eine Bessere Zukunft Legen

Weiterlesen

Die Lausitz – Industrieregion mit Zukunft. – WFBB zieht Zwischenbilanz: 12.000 Arbeitsplätze in 20 Jahren –

„Die Lausitz ist das internationale Schaufenster der Energiewende und der Mobilitätswende. Hier werden Fragen bearbeitet, die…

Weiterlesen

WFBB verstärkt Investorenwerbung für Brandenburg

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) verstärkt die Investorenwerbung für Brandenburg. Dazu schalten die Wirtschaftsförderer heute den neuen…

Weiterlesen

Dialoge zur Kommunalen Energiewende – Auftakt für neuen Service der Energieagentur Brandenburg

Die in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelte Energieagentur Brandenburg startet eine Offensive für Erneuerbare Energien. In…

Weiterlesen

Die CO2-Falle – Deutsche Klimapolitik und ihre Folgen

Rolf Bergmeier greift in seinem Buch ein Thema auf, das aktueller nicht sein könnte: Die Umweltpolitik.…

Weiterlesen

Klimawandel oder einfach nur Klimahysterie? – Segen oder Fluch für die Menschheit oder nur ein Phänomen

Auch, wenn wir erst seit ein oder zwei Jahrzehnten darüber sprechen, die viel zitierte globale Erwärmung…

Weiterlesen

Jeremy Rifkin – Der globale Green New Deal

Bestsellerautor Jeremy Rifkin stellt einen kühnen ökonomischen Plan zur Bewältigung des Klimawandels vor – den globalen…

Weiterlesen

Politikversagen gipfelt in Vorschlag für kostenlosen ÖPNV

Ein Standpunkt von Holger Thamm, Leiter der Abteilung Public Affairs bei STIEBEL ELTRON: Jahrelang hat die…

Weiterlesen

BEMD Jahreskongress am 10. November in Dortmund: Ehrlichmachen einer Branche zur Digitalisierungsrendite

(Mynewsdesk) Digitalisierung dominiert zunehmend die Wirtschaft und das Leben ? und eben auch im besonderen Maße die…

Weiterlesen

Smart Metering in der Sackgasse: BEMD warnt vor EU-Klage und fordert Bekenntnis zum Smart Metering in Deutschland

(Mynewsdesk) Deutschland ist beim Smart Metering im europäischen Vergleich schlecht aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

Weiterlesen

EU-Parlament übernimmt die Schirmherrschaft

Die Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ stehen im kommenden Jahr unter der…

Weiterlesen

Mit Nudging zur Energiewende?

Der Begriff Nudging stammt aus dem Englischen und heißt so viel wie „Anschubsen/Anstupsen“. Im politischen Kontext…

Weiterlesen

Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung

Kompetenzen bündeln für komplexeste Transformation der Industriegeschichte Das Fundament einer erfolgreichen Energiewende bildet aus Sicht des…

Weiterlesen

Energieeffizienz in der Wirtschaft: Gesetzliche Regeln vs. Freiwillige Selbstverpflichtung

Mit dem neuen Aktionsplan der Bundesregierung soll unter anderem auch das Thema Energieeffizienz in der Wirtschaft…

Weiterlesen

Koch in der Industrie gescheitert

Unternehmen haben Risiken minimiert, Gewinne maximiert, rationalisiert, Synergieeffekte genutzt und ein starkes Controlling eingeführt. Diese Tugenden…

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung bei der Energiewende bewahren

Kreative Aktion in Düsseldorf zeigt: Ohne Bürger klafft ein Loch

Weiterlesen

EEG-Reform: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Energiewende und damit einhergehend eine erfolgreiche EEG-Reform sind der Lackmus-Test für Bundesminister Gabriel. Hier muss…

Weiterlesen

Informationen aus erster Hand zur Lage in Fukushima

Europäische Aktionswochen "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" werden am 7. März 2014 in Dortmund…

Weiterlesen

Seehofer bei Armutsmigranten auf NPD Niveau

Seit den 60er Jahren haben EU Bürger das Recht, in einem anderen Mitgliedsstaat zu arbeiten. Vom…

Weiterlesen

Agenda News: Sie betrügen den Staat auf (Teufel) Euro komm raus

Die EU-Kommission hat im Skandal um Manipulation von Referenzzinssätzen wie Libor acht Finanzinstituten Rekordstrafen von 1,7…

Weiterlesen

Ist deutscher Ökostrom wirklich „made in Germany“?

Grünstromwerk-Studie:Ökostromkunden erwarten oft mehr von ihren Tarifen, als diese leisten. Mit Energiewende hatÖkostrom oft wenig zu…

Weiterlesen

Energiewende – Luftverschmutzung, höhere Preise, neue Ökoumlage

31. Oktober 2013. Im kommenden Jahr werden die Strompreise erneut ansteigen. Strom ist das Luxusgut von…

Weiterlesen

acatech Festveranstaltung: Wissen schafft Perspektiven für die Energiewende und die Industrie

acatech Festveranstaltung: Wissen schafft Perspektiven für die Energiewende und die Industrie

Weiterlesen

Solarenergie ehrenamtlich fördern

Stiftung Solarbürger sucht Botschafter und Botschafterinnen zur Vermittlung ihrer Ziele in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Merkel und die schwächste Koalition seit Adenauer

Was ist eine Bundeskanzlerin wert, die jahrelang für bestimmte politische Positionen voller Energie und tiefster Überzeugung…

Weiterlesen