Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung

Angesichts der heutigen Kulturentwicklungen stellt sich die Frage, weshalb der Mensch in regelmäßigen Zeitabständen Schwierigkeiten damit…

Weiterlesen

Donald Trump und die neoliberale Krise in der EU und in Deutschland

Dass Donald Trump so erfolgreich in Amerika ist, hat weniger mit seiner Persönlichkeit, als vielmehr mit…

Weiterlesen

Die Schufa: Datenspeicherung – Wer darf das?

Die Schufa verteilt Noten für Erwachsene. Wie kann das sein, dass eine private Institution sich ungefragt…

Weiterlesen

Michael Oehme: Balkanländer schaffen eine Art Schengen-Raum

Während die EU-Mitgliedschaft für viele Balkanländer ins Stocken gerät, unternehmen diese Schritte zur Schaffung ihres eigenen…

Weiterlesen

Zukunft Europas: Jugend will EU generalüberholen

Sie halten die gegenwärtige Europäische Union für unfähig, ihre Zukunft positiv zu gestalten. 150 Vorstandsmitglieder von…

Weiterlesen

Gleicher Datenschutz für alle 28 EU-Staaten: EU-Datenschutz-Grundverordnung endlich verabschiedet

Nach langwierigen Verhandlungen wurde am 14. April diesen Jahres vom EU-Parlament nach vier Jahren endlich die…

Weiterlesen

4. Juni: Vorabentscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte

Weiterlesen

Warum verzichten die Bundesländer auf 1,5 Milliarden Euro Mehreinnahmen?

Schlusslicht Deutschland: Europäische Glücksspiel-Gesetzgeber orientieren sich am Erfolgsmodell Dänemark

Weiterlesen

Erben in Europa wird einfachen

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 12.07.2012

Weiterlesen