Für Abfindung Kündigungsschutzklage erheben: Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen hat, sollte umgehend Kündigungsschutzklage erheben, sofern…
WeiterlesenSchlagwort: fachanwalt

Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Unterschrift ist riskant: Oftmals wollen Arbeitgeber vom Arbeitnehmer eine Unterschrift, wenn sie diesem eine Kündigung übergeben.…
WeiterlesenUnterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Verschiedene Kündigungsfristen: Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag als auch das Gesetz sehen Kündigungsfristen im…
WeiterlesenBusfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Ausgangslage: Der Beruf des Busfahrers kann wohl zu den stressigeren Berufen gehören, die es so gibt.…
Weiterlesen
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
Beleidigungen und negative Äußerungen als Kündigungsgrund: Dass Arbeitnehmer sich in der Öffentlichkeit negativ über den Arbeitgeber…
Weiterlesen
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Kündigung muss vom Arbeitgeber unterschreiben werden: § 623 BGB verlangt für eine Kündigung oder eine Auflösungsvertrag,…
Weiterlesen
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Schock nach Kündigung Die Kündigung verursacht regelmäßig einen Schockzustand. Warum ich? Wie undankbar, wo ich doch…
WeiterlesenKündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Die Frage nach der Kündigungsfrist gehört zu den dringendsten, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, wenn es…
Weiterlesen
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit: Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland…
Weiterlesen
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Pressemeldung zufolge will die Deutsche Bank im kommenden Jahr diverse Filialen schließen bzw. mit anderen zusammenlegen.…
WeiterlesenKündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?
Sofortige anwaltliche Beratung notwendig Wer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhält und vermutet, dass dies im…
Weiterlesen
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland…
Weiterlesen
Nebentätigkeiten: was müssen Arbeitnehmer beachten? (Teil 2)
Einige Arbeitnehmer haben den Wunsch, neben ihrem Hauptjob noch anderweitig tätig zu werden – entweder für…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Karlsruhe, Kiel, Regensburg, Heilbronn
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Kassel, Potsdam, Oldenburg, Heidelberg
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Würzburg, Fürth, Bergisch Gladbach, Siegen
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Krefeld, Lübeck, Erfurt, Rostock
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Rechtsanwälte für Mietrecht: Stuttgart, Bochum, Karlsruhe, Kiel
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
WeiterlesenTOP – Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Gießen
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen.…
Weiterlesen
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
Auch bei geringwertigen Sachen droht fristlose Kündigung Eine fristlose Kündigung kann auch bereits beim Diebstahl von…
Weiterlesen
Wann sind Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern zulässig? (Teil 1)
Einige Arbeitnehmer haben den Wunsch, neben ihrem Hauptjob noch anderweitig tätig zu werden – entweder für…
Weiterlesen
Private Internetnutzung durch die Arbeitnehmer – was Arbeitgeber beachten sollten
Im Arbeitsrecht ist die private Nutzung von dienstlichem Telefon und Internet aktuell ein viel diskutiertes Thema.…
WeiterlesenAbgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
Scheinselbstständiger Arbeitnehmer oder tatsächlich selbstständig Die Entwicklung geht immer mehr dahin, dass selbstständige Tätigkeiten ausüben, die…
WeiterlesenTOP – Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Aachen
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen.…
Weiterlesen
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Eine Lehrerin hat einem Bericht von Spiegelonline zufolge über mehrere Jahre hinweg insgesamt 237.000 EUR zu…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…
Weiterlesen
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…
Weiterlesen