Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen.…
WeiterlesenSchlagwort: fachanwalt
Ehrenrührige Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen – ordentliche Kündigung
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.02.2014 - 19 Sa 322/13, ein Kommentar von Alexander…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers – Anforderungen.
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und…
WeiterlesenFußball-WM 2014 – was sollten Arbeitnehmer beachten?
Ein Interview von Max Renger mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
WeiterlesenLeitende Angestellte – Kein absoluter Kündigungsgrund beim Download von Pornografie
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…
WeiterlesenAnforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen der Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung).
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
WeiterlesenKonzernbezogene Weiterbeschäftigungspflicht des Arbeitgebers auf freiem Arbeitsplatz vor betriebsbedingter Kündigung
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 - 7 Sa 1522/13…
WeiterlesenDownload von Pornografie kein absoluter Kündigungsgrund bei leitenden Angestellten
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 19. April 2012 - 2 AZR 186/11 - juris)…
WeiterlesenBASF plant Umstrukturierungen und Stellenstreichungen: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
Im Bereich Nutrition&Health des Chemiekonzerns BASF sollen weltweit 260 Stellen gestrichen werden. Dazu ein Artikel von…
WeiterlesenMandatsträger: Anforderungen an außerordentliche Kündigung
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 21. Juni 2012 - 2 AZR 343/11 - juris)…
WeiterlesenOrdentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
Ehrenrührige Behauptungen des Arbeitnehmersüber den Vorgesetzten oder Kollegen rechtfertigen eine ordentliche Kündigung.Ein Beitrag von Fachanwalt für…
WeiterlesenWhistleblowing durch den Arbeitnehmer – Anzeige beim Jugendamt rechtfertigt außerordentliche Kündigung
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln (LAG Köln, Urteil vom 05. Juli 2012 - 6 Sa 71/12…
WeiterlesenPersonenbedingte Kündigung eines Ersatzmitgliedes des Betriebsrates – nachwirkender Kündigungsschutz
Eine ordentliche Kündigung eines Programmierers kann sozial gerechtfertigt sein, sofern das Fehlen oder der Mangel an…
WeiterlesenWeltbildkonzern insolvent – Was haben betroffene Arbeitnehmer zu beachten? (Teil 1)
Nachdem der Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet hat, interessiert sich nun Pressemitteilungen zufolge Bastei Lübbe für Teile des…
WeiterlesenWeltbildkonzern insolvent – Was haben betroffene Arbeitnehmer zu beachten? (Teil 2)
Nachdem der Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet hat, interessiert sich nun Pressemitteilungen zufolge Bastei Lübbe für Teile des…
WeiterlesenWeiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auf freiem Arbeitsplatz vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
WeiterlesenAnspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub trotz Sonderurlaub im Urlaubsjahr
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgericht vom…
WeiterlesenStellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Chemiekonzern BASF will im Bereich Nutrition&Health weltweit 62 Stellen streichen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht…
WeiterlesenOpel AG: Erholungsbeihilfe nur für Gewerkschafter ist zulässig – andere Arbeitnehmer nicht benachteiligt
Die anderen Mitarbeiter können sich nicht auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz berufen. Ein Beitrag von Fachanwalt für…
WeiterlesenWie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 3 Schlüsselübergabe
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
WeiterlesenAblauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie – Teil 3)
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…
WeiterlesenOpel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
Was Arbeitnehmer wissen müssen. Teil 2 eines Beitrags von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und…
WeiterlesenSpezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…
WeiterlesenSpezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…
WeiterlesenThema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Spezialseiten vom Fachanwalt
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…
WeiterlesenSpezialseiten zum Thema Kündigung und Kündigungsschutzklage für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video…
WeiterlesenOpel Bochum: Verhandlungen über den Sozialtarifvertrag laufen weiter
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zu der geplanten Standortschließung in…
WeiterlesenEigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des…
WeiterlesenEigenbedarfskündigung – Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des…
Weiterlesen