Umfrage von FORSA und AWD: Euro-Krise – Jeder zweite Deutsche sorgt sich um Währungsstabilität

Die anhaltende Euro-Krise sorgt bei den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern mit Blick auf das Jahr 2011 für…

Weiterlesen

Gesetzliche Sozialversicherung: Defizit im ersten bis dritten Quartal 2010 um 12,8 Milliarden Euro gesunken

Die gesetzliche Sozialversicherung - in Abgrenzung der Finanzstatistik - verzeichnete im ersten bis dritten Quartal 2010…

Weiterlesen

Finanzverwaltung NRW setzt auf Beratungs-Know-how von MATERNA

Der Dortmunder IT-Dienstleister MATERNA GmbH wird die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) in den nächsten vier…

Weiterlesen

Wachstumskurs gehalten / Maritz Research schließt 2010 mit 23,6 Mio. EUR Umsatz ab

Das zurückliegende Geschäftsjahr 2010 schließt Maritz Research Europa mit einem Umsatz von 23,6 Mio. EUR ab…

Weiterlesen

Deutsche Krankenwagen für Ghana

- KfW IPEX-Bank finanziert Lieferung von VW und Umrüstung bei deutschem Mittelständler WAS - Verbesserung der…

Weiterlesen

Demographie und Finanzen entscheidenüber kommunale Zukunftsfähigkeit

Demographie und Finanzen entscheiden über kommunale Zukunftsfähigkeit 7. WirtschaftsWoche Jahrestagung "Neustart Kommune" 27. und 28. Januar…

Weiterlesen

Haufe aktuell: Koalitionsausschuss beschließt Steuervereinfachung
– Entlastung von 4,5 Mrd. Euro geplant

Die Spitzen der Regierungskoalition haben sich am Donnerstagabend im Kanzleramt auf eine Vereinfachung des Steuerrechts verständigt.…

Weiterlesen

2009: Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung steigt leicht auf 9,5%

Am Ende des Jahres 2009 waren in Deutschland 9,5% der Menschen auf Existenz sichernde finanzielle Hilfen…

Weiterlesen

DStGB: Gewerbesteuer erhalten – Kommunen von Sozialausgaben entlasten!

Die Finanzlage der Städte und Gemeinden ist trotz der aktuell steigenden Steuereinnahmen weiter angespannt. Zwar entwickelt…

Weiterlesen

Banken-IT: Innovationstempo zwingt zum Wechsel auf Standardsoftware

An jeder Stelle der Bankwertschöpfung spielt IT mittlerweile eine wichtige Rolle. Zwei von drei Kreditinstituten wollen…

Weiterlesen

Studie: Welches Institut die beste Transparenz bei Bankprodukten bietet

85 Prozent der Deutschen wünschen sich bei Finanzprodukten, dass Konditionen und Gebühren detailliert und verständlich dargestellt…

Weiterlesen

Väterbeteiligung beim Elterngeld steigt auf 23%

Immer mehr Väter nehmen Elterngeld in Anspruch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat der Vater…

Weiterlesen

Pfandleihe-Studie: Ein Drittel vertraut, ein Drittel misstraut – ein Drittel ist sich nicht sicher / 30 Prozent der Deutschen würden aus mangelndem Vertrauen nicht ins Pfandleihhaus gehen

Die Deutschen haben eine zwiespältige Einstellung zur Pfandleihe. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Pfandfinanz…

Weiterlesen

Studie: Kunden sehen Luft für bessere Bankkonditionen

77 Prozent der Deutschen wünschen sich bei Finanzprodukten Konditionen und Gebühren, die günstiger sind als bei…

Weiterlesen

Gemeinsame Mitteilung von Geschäftsleitung und Betriebsrat / Opel beantragt Umfirmierung zur Aktiengesellschaft

Die Adam Opel GmbH hat die Änderung der Rechtsform zur Aktiengesellschaft beantragt. Nach der heutigen Sitzung…

Weiterlesen

Studie: Kunden zaudern mit neuen Geschäftsmodellen der Banken

Die Deutschen scheuen davor zurück, neue Wege bei Bankgeschäften zu gehen. Gut drei Viertel der Bankkunden…

Weiterlesen

Inkassoverband fordert besseres Forderungsmanagement der Kommunen

In der aktuellen Debatte über die Finanzlage der Kommunen fordert der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU),…

Weiterlesen

KfW-Kommunalpanel 2010

Finanzsituation vieler Kommunen deutlich verschlechtert Weitere Zuspitzung der Probleme erwartet Hoher Investitionsrückstand Die Finanzsituation vieler Kommunen…

Weiterlesen

„Nur Schuldenabbau und ein harter Stabilitätspakt sichern einen starken Euro“ – Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates, zu den Beratungen der EU-Finanzminister

Anlässlich der Beratungen der EU-Finanzminister über die Verschuldungssituation Irlands und Portugals erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates…

Weiterlesen

Studie: Viele Deutsche wissen nicht, wie Pfandleihe funktioniert
– Mangelndes Wissen und Angst vor Betrug

Was der Deutsche nicht kennt, dem vertraut er nicht. Das ist ein Ergebnis der Pfandleihe-Studie der…

Weiterlesen

EINLADUNG zum Europasymposion des Wirtschaftsrates der CDU e.V. am 17.11.2010 in Brüssel

EINLADUNG zum Europasymposion des Wirtschaftsrates der CDU e.V.: "Strikte Haushaltsdisziplin und stabile Finanzmärkte: Eckpfeiler einer neuen…

Weiterlesen

Jahresendrally an den Börsen fällt aus

Die große Mehrheit der Deutschen lässt sich von den seit Anfang September steigenden Kursgewinnen an den…

Weiterlesen

Studie: Deutsche Banken beraten an den Wünschen der Kunden vorbei

Die Banken in Deutschland zeigen aus Kundensicht Qualitätsmängel in der Beratung und betreuen an den Wünschen…

Weiterlesen

Schmuck ja, Auto nein: Deutsche würden Schmuck am ehesten ins Pfandhaus bringen

Obwohl Kfz-Verpfändung vergleichsweise hohe Auszahlungsbeträge bringt, kommt Abgabe des Autos laut Studie nur für wenige in…

Weiterlesen

DStGB zur Steuerschätzung: Mehreinnahmen zur Entlastung der Kommunen nutzen

- Schuldensumpf trockenlegen - Kein Spielraum für Steuersenkungen Die erfreuliche Steuerschätzung von heute zeigt, dass die…

Weiterlesen

Über 10.000 Fachbeiträge in der EUROFORUM-Vortragsdatenbank

Über 10.000 Fachbeiträge in der EUROFORUM-Vortragsdatenbank Finden statt Suchen auf www.inform-you.de Gute Nachricht für alle, die…

Weiterlesen

DStGB zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken: Gefahr für kommunale Investitionen

Anlässlich der für heute vorgesehenen Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken sagte das Geschäftsführende…

Weiterlesen

Fünf harte Regeln für einen harten Euro – CEP-Standpunkt zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts

Einen Tag vor dem EU-Gipfel in Brüssel zur Reform des Stabilitätspaktes präsentiert das Centrum für Europäische…

Weiterlesen

Finanzierung der Zusatzversorgung weiter offen

Euroforum Jahrestagung "Zusatzversorgung 2010" 18. und 19. November, Maritim Hotel Berlin. www.euroforum.de/zusatzversorgung Der Tarifvertrag von 2002…

Weiterlesen