Prüfung von Scheinselbstständigkeit: Bei der Prüfung der Frage, ob ein Mitarbeiter als Scheinselbstständiger beschäftigt wird, ist…
WeiterlesenSchlagwort: freier-mitarbeiter

Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
Problem der Scheinselbstständigkeit – tatsächliche Durchführung des Vertragsverhältnisses maßgeblich: Das Problem im Hinblick auf Scheinselbstständigkeit besteht…
WeiterlesenAusschluss der Scheinselbstständigkeit bei Home-Office?
Maßgeblich ist Eingliederung in Unternehmen Bei der Prüfung von Scheinselbstständigkeit kommt es maßgeblich darauf an, wie…
WeiterlesenAusschluss der Scheinselbstständigkeit bei ordnungsgemäßem Vertrag?
In einem Vertrag mit einem freien Mitarbeiter sollten keine Elemente eines Arbeitsvertrags auftauchen. Zahlreiche Auftraggeber unterliegen…
WeiterlesenMögliche Scheinselbstständigkeit des freien Mitarbeiters – wie sollten Auftraggeber reagieren?
Ich erlebe immer wieder, dass sich Auftraggeber speziell bei anstehenden Betriebsprüfungen Sorgen darüber machen, dass einzelne…
WeiterlesenBeschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
Einige Auftraggeber lassen Auftragnehmer in der Praxis im Home-Office arbeiten, um so Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Home-Office…
WeiterlesenHinweise für Auftraggeber bei Scheinselbstständigkeit des freien Mitarbeiters
Ich habe immer wieder mit Auftraggebern zu tun, bei denen Betriebsprüfungen anstehen und die sich Sorgen…
WeiterlesenScheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen
Auch wenn ein freier Mitarbeiter seine Tätigkeit nicht in der Firm verrichtet, kann er trotzdem als…
Weiterlesen
Können Freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
In vielen Berufsgruppen (z.B. bei Journalisten, Rechtsanwälten, Schauspielern, Architekten und Ärzten) ist es nahezu üblich, dass…
Weiterlesen