ARAG Recht schnell…

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

Weiterlesen

Ich will raus!

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt, wie man Verträge richtig kündigt

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Einschreiben „eigenhändig“

Zustellung einer Kündigung durch Einschreiben"eigenhändig"nicht allein durch Vorlage des digitalen Einlieferungsbelegs und Sendungsstatus nachgewiesen

Weiterlesen

WDR kündigt Mitarbeiter fristlos wegen sexueller Belästigung

Der WDR hat einem Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung nach sorgfältiger Prüfung fristlos gekündigt. Das teilt der…

Weiterlesen

Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs – hilft eine Nachzahlung?

Kommt der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand, gefährdet er den Bestand des Mietverhältnisses…

Weiterlesen

Kündigung aufgrund von Sachbeschädigung des Arbeitnehmers

Zu den Pflichten des Arbeitnehmers gehört es auch, die Sorgfalt einzuhalten, die für die Ausführung seiner…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer?

Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten bzw. gegenüber dem Arbeitgeber oder Kollegen können stets Grund…

Weiterlesen

Weitergabe von Patientendaten über WhatsApp – fristlose Kündigung

Die zunehmend intensivere Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern zum Austausch von privaten und dienstlichen Inhalten…

Weiterlesen

Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung

Immer wieder kommt es im Arbeitsalltag zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten und Arbeitnehmern. Dabei wird…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?

In den meisten Betrieben gibt es Regelungen oder Ansprachen dazu, ob Arbeitnehmern die Nutzung des Telefons…

Weiterlesen

Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller

Straftaten zulasten des Arbeitgebers, insbesondere Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, sind grundsätzlich ein tauglicher Kündigungsgrund. Arbeitnehmer müssen…

Weiterlesen

Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers – sogar fristlose Kündigung zulässig

Arbeitnehmer müssen dafür sorgen, dass sie pünktlich zur Arbeit erscheinen. Sie tragen das sog. Wegerisiko, bei…

Weiterlesen

Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung

Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet – neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug – auch eine Reihe…

Weiterlesen

Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von „Mein Kampf“

Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, „Mein Kampf“, durfte viele Jahre in Deutschland nicht nachgedruckt werden.…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer

Ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon belastet und zeichnen sich ggf. auch bereits handfeste…

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?

In jedem Fall hilfsweise ordentliche Kündigung: Unabhängig von der Frage, wann nun eine außerordentliche und wann…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund

Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Grundsätzlich ist vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung eine Abmahnung des Arbeitgebers erforderlich.…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten

Bei einer Besprechung gibt es Streit: Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer, kritisiert seine Arbeitsleistung, bis ins…

Weiterlesen

Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung

Wer als Arbeitnehmer dazu verpflichtet ist, ein bestimmtes Pensum abzuarbeiten und dem Arbeitgeber nur vortäuscht, er…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit

Riskiert der Arbeitnehmer die fristlose Kündigung, wenn er eine unerlaubte Konkurrenztätigkeit ausübt? Und: Was ist eine…

Weiterlesen

Darf der Arbeitgeber fristlos kündigen wegen einer Straftat, die der Arbeitnehmer außerhalb der Arbeitszeit begeht?

Wer am Arbeitsplatz straffällig wird, dem wird meistens fristlos gekündigt; doch gilt das auch, wenn man…

Weiterlesen

Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen

Grundsätze bei einer Kündigung wegen Diebstahls Arbeitnehmer, die zum Nachteil des Arbeitgebers eine Straftat begehen, riskieren…

Weiterlesen

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls

Auch bei geringwertigen Sachen droht fristlose Kündigung Eine fristlose Kündigung kann auch bereits beim Diebstahl von…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)

Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)

Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…

Weiterlesen

Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)

Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)

Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…

Weiterlesen

Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer

Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil…

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig – für Arbeitnehmer gefährliches aktuelles Urteil

Viele Arbeitnehmer nutzen den Firmen-PC auch für private Dinge. Das ist für den Bestand des Arbeitsverhältnisses…

Weiterlesen