Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten

Ein Arbeitsverhältnis kann von der Arbeitgeberseite, aber auch von der Arbeitnehmerseite jederzeit fristlos gekündigt werden. Der…

Weiterlesen

Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?

Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen falscher Arbeitszeitangaben – ausnahmsweise unwirksam

In einem Mannheimer Theater brüten Personalreferentin und ein Personal-Verantwortlicher über einem Problem: Einem Theater-Mitarbeiter wurden Zulagen…

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller…

Weiterlesen

Dürfen Arbeitnehmer schon vor Arbeitsbeginn wieder kündigen?

Maximilian Renger: Eine aktuelle Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube dreht sich um das Kündigungsrecht von Arbeitnehmern…

Weiterlesen

Buchhalterin fällt auf falschen Chef herein: Fristlose Kündigung gerechtfertigt?

Darf man wegen eines Fehlers am Arbeitsplatz fristlos kündigen? Kann es darauf ankommen, wie groß der…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen illoyalen Verhaltens

Intrigen als Kündigungsgrund: Dass von Arbeitnehmern Intrigen gesponnen werden, dürfte in dem einen oder anderen Betrieb…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen einer Intrige? Ja, das geht wirklich!

So manch ein Arbeitnehmer hat das schon miterlebt: Intrigen und das „Strippenziehen“ kommen durchaus vor in…

Weiterlesen

Kündigung wegen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht?

Fristlose Kündigung wegen unbefugtem Abrufen von Daten In einem aktuellen Urteil (Urteil vom 01.09.2016, Az.: 10…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung: Videoüberwachung unter Umständen als Beweismittel erlaubt

Ein Arbeitgeber überwacht die Zigarettenfächer neben der Kasse, und erwischt die Kassiererin – allerdings nicht beim…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?

Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht vor, dass…

Weiterlesen

Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters

Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es um den Mitarbeiter einer Spielbankbetreiberin, der…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer

Arbeitgeber muss fristlose Kündigung nicht begründen Im Kündigungsschreiben selbst muss der Arbeitgeber erst einmal keine Kündigungsgründe…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung bei Verzug der Mietkaution

Die wichtigstenÄnderungen der geplanten Mietrechtsnovelle (Mietrechtsänderungsgesetz, Entwurf 2011): . Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlichen Mietzahlung

Was, wenn der Vermieter die unpünktliche Mietzahlung lange Zeit nicht gerügt hat?

Weiterlesen

Rechte des Vermieters bei Falschangaben des Mieters

Der Vermieter will einen Mieter, der keinenÄrger macht. Immer ausgefeilter, immer bohrender werden deshalb die Fragen,…

Weiterlesen

Zerstörte Vertrauensgrundlage im Mietverhältnis

Wann ist eine fristlose Kündigung möglich? Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen wiederholter verspäteter Mietzahlung

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin.

Weiterlesen

Mietminderung wegen Schimmelpilz

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin

Weiterlesen

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten des Mieters und des Vermieters bei Schimmel in der Wohnung und in Gewerberäumen.

Bei gesundheitsschädigendem Schimmel und anderen toxischen Stoffen in der Raumluft können dem Mieter umfassende Rechte zustehen.

Weiterlesen

Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern und eine Frist setzten, bevor er fristlos kündigen darf?

Der Bundesgerichtshof geht davon aus, dass dies jedenfalls selbst bei erheblicher Gesundheitsgefährdung des Mieters erforderlich ist…

Weiterlesen

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zum Thema Kündigung wegen begründetem Verdacht einer Gesundheitsgefährdung

Welche Rechte hat der Mieter, wenn sich später herausstellt, dass doch keine Gesundheitsgefahr bestand?

Weiterlesen

Kündigung der Gewerberäume wegen Lärmbelästigung

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin zur Kündigung eines…

Weiterlesen

Ist eine Kündigung wegen nächtlicher Ruhestörung durch Geschrei und Lärm in der Nachbarwohnung wirksam?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin

Weiterlesen

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum Thema Bildungsurlaub

Bildungsurlaub ist ein Anspruch auf bezahlte Freistellung des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber. Er unterscheidet sich insofern…

Weiterlesen

Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlichen Mietzahlung

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur fristlosen Kündigung…

Weiterlesen