Meurer: „Es wird Zeit für ein modernes Einwanderungsgesetz“ / bpa zum morgigen Demografiegipfel der Bundesregierung

Die Bundesregierung lädt morgen unter dem Motto „Zusammenhalt stärken – Verantwortung übernehmen“ zum Demografiegipfel ein, um…

Weiterlesen

Pflegepolitik: Richtige Diagnosen, falsche Rezepte / Antworten auf bpa-Wahlprüfsteine: Kaum klare Konzepte für die Zukunft der Pflege im Saarland

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hatte die zur Landtagswahl antretenden Parteien kürzlich…

Weiterlesen

Regulierungen werden das Jobwachstum in der Pflege abwürgen / bpa kritisiert restriktive Pflegepolitik

Deutliche Kritik an zu viel Regulierung durch die Pflegepolitik äußerte die nordrhein-westfälische Landesgruppe des Bundesverbandes privater…

Weiterlesen

Neue Versorgungsmodelle – Krankenhäuser und chirurgische Praxen als Konkurrenten oder als Partner

Modelle sektorenübergreifender Versorgung sind dringend notwendig, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu begegnen. Die Zunahme…

Weiterlesen

Michalk/Hennrich: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen

Ausschreibungsverfahren für Impfstoffe wird abgeschafft Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschließen.…

Weiterlesen

IKK e.V.: Vorschläge der Monopolkommission in Evaluierung des RSA einfließen lassen

Der IKK e.V. schließt sich den Forderungen des jetzt vorgestellten Sondergutachtens der Monopolkommission zu „Stand und…

Weiterlesen

Beschränkung des Versandhandels auf rezeptfreie Arzneimittel bleibt alternativlos (FOTO)

Im Zuge der andauernden öffentlichen Debatte um die Sicherung und Stärkung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung haben Deutschlands…

Weiterlesen

Betriebskrankenkassen begrüßen Sondergutachten der Monopolkommission – Wettbewerb in der Krankenversicherung mit groben Mängeln

In ihrem heutigen 75. Sondergutachten „Stand und Perspektiven im deutschen Krankenversicherungssystem“ weist die Monopolkommission auf viele…

Weiterlesen

Arzneimittelgesetz: Das Preisproblem bleibt ungelöst

„Sinnvoll und notwendig für das deutsche Gesundheitswesen“, nennt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die Entscheidung der…

Weiterlesen

Pflegekassen zahlen für nicht vorhandene Pflegekräfte / „Report Mainz“, 7. März 2017, um 21.45 Uhr im Ersten

Die Pflegekassen müssen den Heimen Geld für Pflegekräfte zahlen, die dort gar nicht beschäftigt sind. Das…

Weiterlesen

Beitragsgelder gehören in die Patientenversorgung

Berlin, 07.03.2017 – Zu dem vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten vorläufigen Finanzergebnis der gesetzlichen Krankenversicherung des Jahres 2016…

Weiterlesen

Zulassungsmessungen bei Holzöfen realitätsfremd / „Report Mainz“ am 7.3., 21.45 Uhr im Ersten / Experten sprechen nach „Dieselgate“ jetzt von „Woodgate“

Sperrfrist: 07.03.2017 06:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Hamburg: Pflegebedürftige brauchen Profis / bpa fordert im Gespräch mit CDU-Abgeordnetem Klimke den Erhalt der eigenständigen Altenpflegeausbildung

Nach einem Kurzpraktikum in der ambulanten Pflege betonte der CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke die Bedeutung der professionellen…

Weiterlesen

Montgomery: Osteopathie gehört in qualifizierte Hände

Berlin, 27.02.2017 – „Die Osteopathie gehört zwingend in die Hände von qualifizierten Ärzten und Physiotherapeuten. Wer…

Weiterlesen

EU-Richtlinienvorschlag zur Verhältnismäßigkeitsprüfung neuer Berufsreglementierungen Montgomery: „Gesundheitspolitik ist Sache der Mitgliedstaaten“

Berlin, 25.02.2017 – „Es ist das altbekannte Spiel: Die Europäische Kommission versucht einmal mehr, die gesundheitspolitischen…

Weiterlesen

Uni Köln mahnt bei Pflegemindestlohn zur Zurückhaltung / Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Köln sieht Tarifautonomie durch Pflegemindestlohnkommission gefährdet

Das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln hat ein Diskussionspapier zum Thema „Helfen höhere…

Weiterlesen

Diabetes – Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG

„Diabetes 2017“ heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die…

Weiterlesen

Häusliche Pflege Todkranker in Gefahr

Sterbende haben seit 2007 einen Rechtsanspruch auf ambulante Palliativversorgung zuhause bei ihren Familien. Bisher gibt es…

Weiterlesen

AMVSG: Montgomery fordert unabhängige Informationen statt Kontrollbürokratie

Berlin, 21.02.2017 – „Ein zuverlässiges Informationssystem über innovative Medikamente hilft niedergelassenen Ärzten dabei, ihre Patienten optimal…

Weiterlesen

Ein Gesetz, das Pflegebetten leer stehen lässt / bpa Rheinland-Pfalz fordert Änderung des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)

„Das Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe muss geändert werden, denn es führt zu leer stehenden Betten…

Weiterlesen

Nüßlein/Michalk: Wir schließen Gerechtigkeitslücken in der Krankenversicherung

Wichtige Maßnahmen zu Gunsten von Müttern in GKV und PKV beschlossen Der Bundestag hat am heutigen…

Weiterlesen

Schön/Michalk: Selbstständig tätige Frauen können erstmals Mutterschaftsgeld erhalten

Krankentagegeldversicherung gleicht Verdienstausfall für privat versicherte Frauen in der Zeit des Mutterschutzes aus Am heutigen Donnerstag…

Weiterlesen

Qualität gehört zur Wirtschaftlichkeit dazu / bpa zur Verabschiedung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes

Der Bundestag hat heute das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) verabschiedet. Dazu erklärt bpa-Geschäftsführer Bernd Tews: „Bei…

Weiterlesen

Hamburg will Jobmotor Pflege abwürgen / bpa kritisiert: Senatorin lobt Jobzuwachs in der Altenpflege und will gleichzeitig die Ausbildung abschaffen

Zur Mitteilung der Gesundheitssenatorin zum „Trend zur Ausbildung in der Altenpflege“ sagt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes…

Weiterlesen

Hört auf, die Altenpflege schlecht zu reden / Studie des Bundesinstitutes belegt: 74,4 Prozent bleiben dem Beruf treu

Die Gesundheits- und Pflegeberufe klagen zwar über Fachkräftemangel – doch wer den Beruf einmal gelernt hat,…

Weiterlesen

Bundestagswahl:Ärzte wollen schwarz-gelbe Koalition

Welche Bundesregierung wünschen sich die Ärzte in Deutschland? Das Ergebnis der Wahlumfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) in…

Weiterlesen

Erprobte Umlage statt Abgaben-Sonderweg / bpa fordert Klarheitüber künftige Ausbildungsfinanzierung in Berlin

„Ausgerechnet die Altenpflege, die sich Monat für Monat wieder als Berliner Jobmotor erweist, soll als erste…

Weiterlesen

„Wer die Pflege nicht oben auf der Agenda hat, kann nicht unser Favorit sein.“ / Private Pflegedienste und Heime wollen klare Positionen der Parteien vor der Landtagswahl

Damit hunderte Unternehmer und tausende Beschäftigte aus Pflegediensten und stationären Einrichtungen wissen, wie die Parteien drängende…

Weiterlesen

Bewährtes bestätigt: bpa-Landesgruppe Sachsen wählt neuen Vorstand / Dr. Matthias Faensen erneut Vorsitzender

Die Landesgruppe Sachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hat seine bisherigen Vorstandsvorsitzenden…

Weiterlesen

Genuss bis zur Sucht? Diezemanns Reisen in die Welt des Alkohols / SWR-Reporter und sein Team fragen, wo die Grenze zwischen Genuss und Alkoholsucht liegt / 8. Februar 2017, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Wie viel ist zu viel? Das fragt sich SWR-Reporter Kai Diezemann auf seiner bundesweiten Recherche-Reise zum…

Weiterlesen