Die Pflegestärkungsgesetze ermöglichen für Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern seit dem Jahreswechsel eine passgenauere Versorgung. Das zeigte jetzt…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
Ausbildungstrend in der Pflege gefährdet / bpa fürchtet um Ausbildungskapazitäten in kleineren Betrieben, wenn Pflegeberufe zusammengelegt werden
Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege ist in Bremen deutlich gestiegen, von 2014 bis 2016…
WeiterlesenAusbau und Investitionen in pflegerische Infrastruktur notwendig / 200 sächsische Pflegeunternehmer diskutieren über die Herausforderungen der Pflegestärkungsgesetze
Sachsens Pflegewirtschaft steht in den nächsten Jahren vor existenziellen Herausforderungen. Hierin waren sich die über 200…
WeiterlesenIKK e.V.: Selbstverwaltungsstärkungsgesetz ist der falsche Weg – Denkpause muss genutzt werden
Die Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V. sprechen sich dafür aus, das „Selbstverwaltungsstärkungsgesetz“ (SVSG) noch einmal intensiv zu…
WeiterlesenAOK-Bundesverband: Selbstverwaltung stärken statt überregulieren
Anders als der Name es vermuten lässt, würde das GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) in der derzeitigen Ausgestaltung massiv…
WeiterlesenMONITOR: Zu vieleÄrzte – Gesetz zum Abbau von Überversorgung wirkungslos
Deutschland hat mehr Ärzte pro Einwohner als die meisten anderen Länder. Trotzdem gibt es in einigen…
WeiterlesenRechte Pflegebedürftiger werden zu häufig verletzt
ZQP-Befragung: Etwa jeder dritte Mitarbeiter in der Pflege erlebt regelmäßig Situationen, in denen die Rechte pflegebedürftiger…
WeiterlesenPetition des Initiative Chronische Wunden e.V. zur Gesetzesvorlage des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) für den Bundestag
In Deutschland werden schlecht heilende und chronische Wunde nach dem aktuellen Stand der Medizin versorgt. Wenn…
WeiterlesenPrivate sichern Versorgung und bauen Marktanteil weiter aus / bpa zur Pflegestatistik 2015
Zur heute durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Pflegestatistik erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der Zuwachs an pflegebedürftigen…
WeiterlesenAltenpflege braucht mehr helfende Hände
Brandenburg baut die Ausbildung zum Altenpflegehelfer aus. Eine richtige Entscheidung. Endlich kümmert sich die Politik um…
WeiterlesenPflege in Thüringen: Fachkräftemangel ist größte Herausforderung / bpa-Jahresempfang mit Ministerin Heike Werner
Auf seinem Jahresempfang in Erfurt am 12. Januar 2017 hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste…
WeiterlesenHerausforderung Pflege: Unternehmertag stellt neue Gesetze auf den Prüfstand / bpa Sachsen lädt zum Sächsischen Unternehmertag Pflege nach Dresden ein
Die. Pflegestärkungsgesetze und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff bringen im Jahr 2017 zahlreiche Neuerungen für die Arbeit in…
WeiterlesenNach Helferausbildung jetzt auch die Fachkräfte in der Altenpflege stärken / bpa fordert nach Stärkung der Altenpflegehilfeausbildung klares Bekenntnis zur Fachkraftausbildung
Das Land Brandenburg stellt im Haushalt 750.000 Euro für einen Ausbau der Altenpflegehilfeausbildung zur Verfügung und…
WeiterlesenPflege in Sachsen-Anhalt wird gestärkt / Mehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige seit dem 1. Januar 2017
Das Pflegestärkungsgesetz II wird in Sachsen-Anhalt insbesondere in der häuslichen Pflege zu spürbaren Verbesserungen für die…
WeiterlesenMichalk/Maag: Reform der Pflegeberufe weiter voranbringen
Bessere Bezahlung ist auch ein Beitrag zur Entgeltgleichheit Vor einem Jahr hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf…
WeiterlesenBrüderle: Fast jeder vierte Job entsteht in der Altenpflege / bpa Arbeitgeberverband zu den Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit
Zu den heutigen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Die Altenpflege trägt…
WeiterlesenGeneralistik gefährdet die Rekordzahlen / bpa will weiter die eigenständige Altenpflegeausbildung erhalten
Zu den heutigen Forderungen, die Zusammenlegung der drei eigenständigen Pflegeberufe durch den Bundestag zu peitschen, erklärt…
WeiterlesenGreiner zum PSG III: Pflegeschwächegesetz
Zur heutigen Verabschiedung des Dritten Pflegestärkungsgesetz im Bundesrat erklärt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege: „Die…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 16. Dezember 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Thomas Oppermann, SPD-Fraktionsvorsitzender, Thema: Doppelpass 8.05 Uhr, Renate Künast, Vorsitz Ausschuss für Recht und…
WeiterlesenPflegekammer in Niedersachsen – Pöstchengeschacher für Funktionäre
Niedersachsen bekommt eine Pflegekammer. Ein bürokratisches Ungetüm, so überflüssig wie ein Kropf, sagt der Arbeitgeberverband Pflege.…
Weiterlesen„Migranten unbürokratischen Zugang zu Gesundheitsleistungen ermöglichen“
Berlin, 09.12.2016 – „Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle…
WeiterlesenNeuer Pflegegrad als Weihnachtsgeschenk? / bpa kritisiert schleppende Information von Pflegebedürftigen in Hamburg vor Umstellung auf neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
„Viele Pflegebedürftige in Hamburg werden erst zu Weihnachten wissen, in welchen Pflegegrad sie ab dem kommenden…
Weiterlesenbpa-Kooperation mit Heilbäder-Verband: „Pflegende müssen sich auch selbst pflegen“ / Ministerin Huml und Heilbäder-Vorsitzender Holetschek überreichen Kur-Gutscheine an Pflegekräfte
Zehn Pflegefachkräfte aus überwiegend privaten Pflegeheimen und Pflegediensten in Bayern können sich bald in einem Kurort…
Weiterlesen„Pflegende erwarten Taten statt Debatten“ / bpa fordert anlässlich der heutigen Landtagsanhörung eine schnelle Einrichtung der Pflegevereinigung
„Das bayerische Modell einer vom Land finanzierten Pflegevereinigung zeigt echte Wertschätzung für die Pflegenden, die in…
WeiterlesenStadt München blockiert Betreuungsleistungen für Senioren / bpa kritisiert im Landespflegeausschuss Blockade des Sozialhilfeträgers bei der Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes
„Mit ihrer Blockadehaltung gefährdet die Stadt München als Sozialhilfeträger die Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes in Bayern. Anstatt…
WeiterlesenHIV-Prophylaxe: Gemeinsamer Bundesausschuss erklärt sich für unzuständig
Diskussion offenbart Lücke im System: Medikamentöse Prophylaxen sind nirgendwo eindeutig vorgesehen / Änderung von Infektionsschutzgesetz oder…
Weiterlesen„Die Möglichkeit der Digitalisierung nutzen, um Pflegende zu entlasten“ / Hessischer bpa-Fachkongress zeigt Zukunft der Pflege und betont Bedeutung der Fachkräfte
„Wir müssen zuerst alles versuchen, um möglichst viele Menschen für die Pflege zu gewinnen, und dann…
WeiterlesenEin Gesetz geprägt von Misstrauen / bpa zur Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes III
Zur Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes III im Deutschen Bundestag erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der bpa sieht mit…
WeiterlesenBeim Thema Pflege trifft Ahnungslosigkeit auf Unbehagen
Fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) traut sich aufgrund seines unzureichenden Kenntnisstands nicht zu, eine Meinung…
WeiterlesenRiskanter Blindflug bei der Eingliederungshilfe verhindert / bpa zur morgigen Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes
Zur morgigen Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes erklärt bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel: „Die Große Koalition hat auf die vielen…
Weiterlesen