Die Verjährungshemmung einer Forderungsanmeldung setzt eine vollständige Forderungsanmeldung voraus - Insolvenzrecht Dresden
WeiterlesenSchlagwort: insolvenzrecht-dresden

Bei Insolvenz des Autohauses droht Verlust der Kaufpreisanzahlung – Insolvenzrecht Dresden
Leistet der Kunde beim Autokauf eine Anzahlung, so ist diese Anzahlung bei der späteren Insolvenz des…
Weiterlesen
Gefahr einer Zweitinsolvenz für selbständig tätigen Insolvenzschuldner – Insolvenzrecht Dresden TV
Selbständigkeit des Insolvenzschuldners begründet Gefahr einer Zweitinsolvenz - Insolvenzrecht Dresden TV - Kanzlei Horrion
Weiterlesen
BGH fordert für Restschuldbefreiung 2 – 3 Bewerbungen pro Woche – Insolvenzrecht Dresden TV
Schuldner muss sich bei erfolgsloser Selbständigkeit für die Gewährung der Restschuldbefreiung intensiv um Anstellung bemühen -…
Weiterlesen
Keine automatische Aufhebung von Energielieferverträgen bei Insolvenz – Insolvenzrecht Dresden
Vertragsklauseln, welche eine insolvenzbedingte Vertragsaufhebung regeln, sind unwirksam - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Erbverzicht des Schuldners ist insolvenzfest-Insolvenzrecht Dresden
Der durch Erbvertrag Bedachte darf Erbverzicht erklären. Der Erbverzicht bleibt bei späterer Insolvenz bestehen-Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Ab 01.01.2013 Neuregelungen im Insolvenzrecht – Insolvenzrecht Dresden
Das Regierungskabinett hat am 18.07.2012 den Gesetzesentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte…
Weiterlesen
Insolvenzschuldner darf unpfändbaren Lohn einklagen – Insolvenzrecht Dresden
Der Arbeitnehmer in der Insolvenz darf Lohnrückstände unterhalb der Pfändungsgrenze selbst einklagen (Formulierung Autor), Urteil LAG…
Weiterlesen
Versagung der Restschuldbefreiung bei unzureichender Arbeitssuche – Insolvenzrecht Dresden
Gläubiger muss im Antrag auf Restschuldbefreiung die Gründe mangelnder Arbeitssuche glaubhaft machen - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Urlaubsgeld fällt nicht in die Insolvenzmasse – Insolvenzrecht Dresden
Ist die Urlaubsgeldhöhe branchenüblich, steht es nicht der Insolvenzmasse zu - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Haftungsrisiko des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenz-Insolvenzrecht Dresden
Nichtführung und Nichtaufbewahrung von Belegen und Büchern (§§ 238, 257 HGB, § 41 GmbHG) führt zu…
Weiterlesen
Schlecker-Insolvenz. Arbeitsvergütung nicht verschenken! Insolvenzrecht Dresden
Schlecker-Insolvenz - Was geschieht mit der Arbeitsvergütung, wenn Insolvenzverwalter dem Arbeitnehmer kündigt und ihn bis zum…
Weiterlesen
Schuldenfrei nach 8 Monaten und 5 % Quotenzahlung – Insolvenzrecht Dresden
Schuldenbereinigungsplan mit 5 % Quotenzahlung und Verfahrensdauer von 8 Monaten befreit Schuldner von 180.000,00 EUR Schulden…
Weiterlesen
Gefahr einer Zweitinsolvenz für selbständig tätigen Insolvenzschuldner – Insolvenzrecht Dresden
Selbständigkeit des Insolvenzschuldners begründet Gefahr einer Zweitinsolvenz - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
BGH fordert für Restschuldbefreiung 2 – 3 Bewerbungen pro Woche – Insolvenzrecht Dresden
Schuldner muss sich bei erfolgsloser Selbständigkeit für die Gewährung der Restschuldbefreiung intensiv um Anstellung bemühen -Insolvenzrecht…
Weiterlesen
Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder – Insolvenzrecht Dresden
Schuldner muss dem Treuhänder schnell und vollständigüber sein Arbeitseinkommen unterrichten.-Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Insolvenzantrag eines Gläubigers kann rechtsmissbräuchlich sein – Rechtsanwalt Insolvenzrecht Dresden
Rechtsmissbrauch eines Insolvenzantrags ist zu bejahen, wenn der Gläubiger einen Konkurrenten vom Markt entfernen will.
Weiterlesen
Insolvenzanfechtung nach§ 131 I Nr. 1 InsO – Insolvenzrecht Dresden
Zahlungen des Schuldners aufgrund Vollstreckungsdrucks erhöhen Rückzahlungsrisiko bei Schuldnerinsolvenz - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Vorteilsverschaffung zugunsten eines Gläubigers begründet Vorsatzanfechtung – Insolvenzrecht Dresden.
Vorteilsverschaffung durch Schuldner zugunsten eines Gläubigers in der Zwangsvollstreckung begründet Vorsatzanfechtung,§ 133 InsO - Insolvenzrecht Dresden.
Weiterlesen
Geschäftsführerhaftung nach§ 64 GmbHG auf Steuerforderungen – Insolvenzrecht Dresden
Zahlungen des GmbH-Geschäftsführer auf Steuerforderungen und Sozialversicherungsbeiträge können Haftung nach§ 64 GmbHG entfallen lassen - Insolvenzrecht…
Weiterlesen
Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich – Insolvenzrecht Dresden
Insolvenz ist regelmäßig Ausdruck der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit des Schuldners - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
echtshandlung des Schuldners ist Voraussetzung für die Insolvenzanfechtung – Insolvenzrecht Dresden
echtshandlung des Schuldners ist Voraussetzung für die Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht Dresden
Weiterlesen
Insolvenzrecht Dortmund-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz,§ 130 InsO
Insolvenzrecht Dortmund-Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Weiterlesen
Insolvenzrecht Dresden-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz,$ 130 InsO – Rechtsanwalt Dresden
Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers kannte…
Weiterlesen