Wer nach einer Kündigung vom Arbeitgeber eine sofortige Freistellung bekommt, ist damit meistens glücklich. Dabei ist…
WeiterlesenSchlagwort: k-ndigung

Kündigung des Arbeitgebers wegen Straftaten des Arbeitnehmers im Privatbereich?
Volksverhetzung auf Facebook, private Trunkenheitsfahrten mit dem PKW, privater Handel mit Kinderpornos – in letzter Zeit…
Weiterlesen
Außerordentliche Kündigung wegen Äußerungen auf Facebook (Volksverhetzung)
Wer als Arbeitnehmer scheinbar ganz privat im Internet unterwegs ist, kann im Fall einer Straftat trotzdem…
Weiterlesen
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen
Grundsätze bei einer Kündigung wegen Diebstahls Arbeitnehmer, die zum Nachteil des Arbeitgebers eine Straftat begehen, riskieren…
Weiterlesen
Arbeitslosengeldanspruch bei Aufhebungsvertrag und Abfindung?
Für Arbeitgeber ist das Angebot eines Aufhebungsvertrages in der Praxis oftmals eine günstige Alternative zur Kündigung,…
WeiterlesenArbeitsvertrag kündigen – was Arbeitnehmer beachten sollten
Maximilian Renger: In der Regel ist es ja so, dass wir es bei der Beratung mit…
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Nachteile für Arbeitnehmer
Bevor es zu einer Kündigung kommt, setzen Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht selten gehörig unter Druck, um…
Weiterlesen
Befristeter Arbeitsvertrag – was muss für eine wirksame Befristung beachtet werden?
Maximilian Renger: Viele Arbeitnehmer bekommen in der Praxis zunächst nur einen befristeten Arbeitsvertrag. Warum ist das…
Weiterlesen
Kündigung erhalten – Abfindung nur mit Kündigungsschutzklage
Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer bei uns nach, warum sie eigentlich im Fall einer Kündigung…
Weiterlesen
Kündigung wegen Kritik am Chef?
Maximilian Renger: Auf unserem YouTube-Kanal hat zuletzt mal wieder jemand eine Zuschauerfrage gestellt und wollte wissen,…
Weiterlesen
Besichtigungsrecht im Mietrecht: Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?
Aktuelles Urteil Das Amtsgericht München hat in einem aktuellen Urteil vom 08.01.2016 – 461 C 19626/15…
WeiterlesenKündigung von AfD-Mitgliedern zulässig?
Diskussion um Äußerung von AWO-Landespräsidentin: Vor einiger Zeit hatte die Landespräsidentin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sachsen-Anhalt, Barbara…
Weiterlesen
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
Kündigungsschutzklage nach erhaltener Kündigung Arbeitnehmer sind regelmäßig gut damit beraten, innerhalb von drei Wochen, nachdem sie…
Weiterlesen
Pokemon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer
Pokemon Go im Hype Das Smartphone-Game Pokemon Go erlebt zurzeit einen Hype und erfreut sich größter…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage zur Sicherung einer Abfindung. Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung (regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber),…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitgeber muss fristlose Kündigung nicht begründen Im Kündigungsschreiben selbst muss der Arbeitgeber erst einmal keine Kündigungsgründe…
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Sperrzeit bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn ein Arbeitnehmer…
Weiterlesen
Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?
Ausgangslage Arbeitgeber haben häufig Probleme, wenn es darum geht, dem Arbeitnehmer eine Kündigung zuzustellen. Zwei Konstellationen…
Weiterlesen
Kündigung – warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind
Nach Kündigung Kündigungsschutzklage erheben Hat der Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, sollte er innerhalb von drei Wochen…
WeiterlesenMuss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Auflösungsvertrag. Wie auch immer die Vereinbarung bezeichnet ist, die zu einer Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses…
WeiterlesenKündigung erhalten – wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?
Für Abfindung Kündigungsschutzklage erheben: Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen hat, sollte umgehend Kündigungsschutzklage erheben, sofern…
Weiterlesen
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Unterschrift ist riskant: Oftmals wollen Arbeitgeber vom Arbeitnehmer eine Unterschrift, wenn sie diesem eine Kündigung übergeben.…
WeiterlesenUnterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Verschiedene Kündigungsfristen: Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag als auch das Gesetz sehen Kündigungsfristen im…
Weiterlesen„Gewerbemietvertrag – Gesundheitsgefahr durch Gewerberäume“ – Stichwort August des D.A.S. Leistungsservice
Die Rechte gewerblicher Mieter
WeiterlesenBusfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Ausgangslage: Der Beruf des Busfahrers kann wohl zu den stressigeren Berufen gehören, die es so gibt.…
Weiterlesen
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
Beleidigungen und negative Äußerungen als Kündigungsgrund: Dass Arbeitnehmer sich in der Öffentlichkeit negativ über den Arbeitgeber…
Weiterlesen
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Kündigung muss vom Arbeitgeber unterschreiben werden: § 623 BGB verlangt für eine Kündigung oder eine Auflösungsvertrag,…
Weiterlesen
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Schock nach Kündigung Die Kündigung verursacht regelmäßig einen Schockzustand. Warum ich? Wie undankbar, wo ich doch…
WeiterlesenKündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Die Frage nach der Kündigungsfrist gehört zu den dringendsten, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, wenn es…
Weiterlesen
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Pressemeldung zufolge will die Deutsche Bank im kommenden Jahr diverse Filialen schließen bzw. mit anderen zusammenlegen.…
Weiterlesen