Bei Kündigungsschutz ist Kündigungsgrund erforderlich: Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und genießt der Arbeitnehmer somit Kündigungsschutz, braucht…
WeiterlesenSchlagwort: k-ndigungsgr-nde

Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht vor, dass…
Weiterlesen
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz,…
Weiterlesen
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält.…
WeiterlesenChancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Vermieter haben neue Kündigungsmöglichkeit Der Bundesgerichtshof hat Vermietern eine weitere Möglichkeit eröffnete, Mieter aus der Wohnung…
WeiterlesenWie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wenn Mieter eine Kündigung ihres Vermieters bekommen, müssen sie deswegen nicht in Panik ausbrechen. Damit eine…
WeiterlesenEigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Anleitungen im Internet: Vermieter können im Internet verschiedene Anleitungen dazu finden, wie man eine Eigenbedarfskündigung ausspricht.…
WeiterlesenMuss der Arbeitgeber bei der Kündigung die Kündigungsgründe angeben?
Arbeitgeber geben in einer Kündigung in der Regel keine Begründung an. Arbeitnehmer sind daher oftmals ratlos,…
Weiterlesen