Equal Pay Day: ARAG Experten mit interessanten Urteilen aus der Arbeitswelt
WeiterlesenSchlagwort: k-ndigungsschutz

Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Welchen Kündigungsschutz hat ein befristet beschäftigter Arbeitnehmer? Kann er sich auf das Kündigungsschutzgesetz berufen? Und: Hat…
Weiterlesen
Die Kündigung eines Kranken: Wie sich Arbeitnehmer am besten wehren gegen Ungerechtigkeiten
Es heißt „Schwarzbuch sozial“ und führt Fälle sozialer Ungerechtigkeit auf (Wilhelmshavener Zeitung, 04.01.2018). Schwarzbuch-Autor Hans-Peter de…
Weiterlesen
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
Bei Kündigungsschutz ist Kündigungsgrund erforderlich: Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung und genießt der Arbeitnehmer somit Kündigungsschutz, braucht…
Weiterlesen
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers: Wenig überraschend ist eine Kündigungsschutzklage immer dann zu erwarten, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz…
WeiterlesenArbeitsrecht Schrobenhausen – ADVOCON Rechtsanwälte
Das Arbeitsrecht kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Ihnen als Arbeitnehmer eine Abmahnung oder eine Kündigung…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Anspruch auf Elternzeit: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder…
WeiterlesenBesonderer Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht Im Arbeitsrecht gibt es eine Reihe von Personengruppen, die verglichen mit den…
WeiterlesenBesonderer Kündigungsschutz: Kündigung während der Schwangerschaft?
Arbeitsrechtlicher Schutz besonderer Personengruppen Um eine Benachteiligung gegenüber anderen Arbeitnehmern zu vermeiden, genießen besondere Personengruppen im…
WeiterlesenSchutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmerinnen sind während der Schwangerschaft und im Mutterschutz (bis acht Wochen nach der…
WeiterlesenSchutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
Besonderer gesetzlicher Schutz bestimmter Personengruppen Manche Personengruppen genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz. Sinn und Zweck…
WeiterlesenSchlechtes Gewissen bei Kündigungsschutzklage?
Maximilian Renger: Du hast ein aktuelles Video mit der Frage überschrieben, ob sich Arbeitnehmer schlecht fühlen…
WeiterlesenKleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Arbeitet der Arbeitnehmer in einem sog. Kleinbetrieb, findet das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung. Ein solcher Kleinbetrieb liegt…
Weiterlesen
Kündigung durch den Insolvenzverwalter
Kündigung durch den Insolvenzverwalter die Eröffnung des Insolvenzverfahrens als solche lässt den Bestand eines Arbeitsverhältnisses grundsätzlich…
WeiterlesenElternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Anspruch auf Elternzeit: Um sich in den ersten Jahren nach der Geburt ausreichend um sein Kind…
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz – Wann ist eine Kündigung rechtswirksam?
Kurzfassung Kündigungen sind im heutigen Zeitalter keine Seltenheit mehr. In Deutschland sind die Arbeitnehmer vor Kündigungen…
WeiterlesenKündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
Treten bei Arbeitnehmern häufiger Erkrankungen auf, sorgen sie sich oftmals um den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Wann…
WeiterlesenKönnen freie Mitarbeiter Kündigungsschutz genießen?
Ein Grund für die Beschäftigung freier Mitarbeiter ist für Auftraggeber oftmals, dass dann kein Kündigungsschutz greift.…
WeiterlesenWann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor…
WeiterlesenFreie Mitarbeiter: Kündigungsschutz bei Scheinselbstständigkeit
Wenn Auftraggeber freie Mitarbeiter beschäftigen, hat dies den Vorzug, dass für diese grundsätzlich kein Kündigungsschutz greift.…
WeiterlesenPersonenbedingte Kündigung eines Ersatzmitgliedes des Betriebsrates – nachwirkender Kündigungsschutz
Eine ordentliche Kündigung eines Programmierers kann sozial gerechtfertigt sein, sofern das Fehlen oder der Mangel an…
WeiterlesenKündigungsschutz beim Ehrenamt? Zur Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und Arbeitsverhältnis
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…
WeiterlesenKein Arbeitsverhältnis und damit auch kein Kündigungsschutz bei Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 - ein Beitrag…
WeiterlesenLeitende Angestellte – Kündigungsschutz
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen
WeiterlesenArbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen
WeiterlesenPflegezeit im Arbeitsrecht – wichtigste Hinweise
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
WeiterlesenDie arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur arbeitsrechtlichen Stellung von Datenschutzbeauftragten (Kündigungsschutz, Benachteiligungsverbot, Abberufung) Die Datenschutzbeauftragte…
Weiterlesen
Scharf-und-wolter.de – Kündigungsschutz für Auszubildende
Arbeitsrecht: Wie schützen sich Azubis vor der Entlassung?
Weiterlesen
Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte in den Unternehmen genießen besonderen Schutz.
Weiterlesen
Diskriminierung von ausländischen Bewerbern? Forderung nach“sehr gutem Deutsch“in der Stellenausschreibung.
Die ARGE Kündigungsschutz informiert
Weiterlesen