Aachen, 10. Juni 2024 - Den Ausgang der heutigen Europawahl kommentiert Dr. Oliver Grün, Präsident des…
WeiterlesenSchlagwort: kmu

Europawahl 2024: Das Handwerk baut Europa
Der Elektromeister Jeyaratnam Caniceus kandidiert für die ÖDP für Europa
WeiterlesenBITMi zur Einigung über die Europäische KI-Verordnung
Berlin, 11. Dezember 2023 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt, dass die Entscheider in Brüssel…
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenMaßvolle Regulierung von KI-Modellen
Korrektur der Pressemitteilung vom 5.12.2023
WeiterlesenIT-Mittelstand zum AI Act: Maßvolle Regulierung großer KI-Modelle wird Innovation vorantreiben
Brüssel/Berlin, 5. Dezember 2023 - Die Verhandler der beteiligten EU-Institutionen haben signalisiert, dass sie diesen Mittwoch,…
WeiterlesenDigital-Gipfel: BITMi-Präsident mit Beirat Junge Digitale Wirtschaft überreicht Handlungsempfehlungen
Aachen/Berlin, 21. November 2023 - Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung steht unter dem Titel "Digitale Transformation…
WeiterlesenPositionspapier zur KI-Verordnung: KI „made in Europe“ den Rücken stärken
Die europäische Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) befindet sich aktuell mitten in den Trilog-Verhandlungen.…
Weiterlesen
BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand zieht besorgniserregende Bilanz zur Digitalpolitik
Eine aktuelle Umfrage des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zur Halbzeit der Legislaturperiode zeigt: Die kleinen und…
WeiterlesenBITMi kommentiert Zukunftsfinanzierungsgesetz und veröffentlicht Positionspapier „Wachstumskapital für Scale-Ups im IT-Mittelstand“
-Das Zukunftsfinanzierungsgesetz enthält gute Ansätze für die Förderung der Start- und Scale-Ups unserer Digitalwirtschaft. -Für eine…
WeiterlesenBITMi begleitet internationale Digitalstrategie der Bundesregierung
-Der BITMi begleitet die internationale Digitalstrategie der Bundesregierung in beratender Funktion. -Wichtig ist, dass im Einklang…
WeiterlesenBITMi zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung
- Der BITMi begrüßt die Bekräftigung der Digitalen Souveränität als innovations- und technologiepolitisches Leitmotiv der Bundesregierung.…
Weiterlesen
Die DSGVO und deren Herausforderungen in der Praxis – Neue kostenfreie AWV-Publikation liefert Orientierung für KMU
Eschborn – Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat nicht nur den Schutz der natürlichen Person zum Ziel, sondern…
WeiterlesenBITMi veröffentlicht Positionspapier: „Keine politische Souveränität ohne digitale Souveränität“
Aachen/Berlin, 18. Mai 2022 - Im Vorfeld der geplanten Digitalstrategie der neuen Bundesregierung veröffentlicht der Bundesverband…
Weiterlesen
Gesetz über digitale Dienste – eine Chance für den innovativen Mittelstand, bessere Plattformen zu schaffen
EU-Institutionen erzielen Einigung beim wegweisenden Gesetz über digitale Dienstleistungen und beschränken die Macht dominanter Technologieplattformen sowie…
Weiterlesen
Digital Markets Act nimmt wichtige Hürde
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments (IMCO) hat über seine Änderungen am Digital Markets Act (DMA) abgestimmt.…
Weiterlesen
BITMi-Präsident Oliver Grün trifft Präsident Macron zum Start von Scale-Up Europe in Paris
Gestern empfing der französische Präsident Emmanuel Macron eine ausgewählte Gruppe von Tech-Führungskräften in Paris, um das…
WeiterlesenBITMi bedauert Ablehnung des Brexit Deals
Berlin, 17. Januar 2019 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bedauert die Ablehnung des Brexit-Deals durch…
Weiterlesen
Bahnbrechende Technologie eröffnet blinden Menschen neue Möglichkeiten im Beruf: Markteinführung dank EU-Innovationsförderung für Anfang 2019 geplant
Im Beruf haben es sehbehinderte und blinde Menschen oft schwer, weil sie zu vielen digitalen Informationen…
WeiterlesenFaire Steuern für die digitale Wirtschaft: Schluss mit ungerechten Vorteilen für Digitalkonzerne
Aachen/Brüssel 22. September 2017 – Die Europäische Kommission hat eine neue EU-Agenda für faire Unternehmensbesteuerung im…
Weiterlesen
EU-Verfahren gegen Google: IT-Mittelstand gibt Stellungnahme ab
Aachen/Brüssel 27. Oktober 2016 Die European DIGITAL SME Alliance antwortete heute auf die Mitteilung der Beschwerdepunkte…
WeiterlesenIT-Mittelstand begrüßt Entscheidung der EU Kommission zur Steuernachzahlung von Apple
Aachen/Brüssel 30.08.2016 – Die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Margrethe Vestager, fordert Irland auf, 13 Milliarden Euro unbezahlter…
Weiterlesen
Am Weg zur rechtskonformen Website
Eine Website erfolgreich und zugleich rechtskonform zu gestalten, stellt viele Unternehmer vor Herausforderungen.
WeiterlesenArbeitsministerin Golze: Familienfreundliche Angebote in Betrieben wichtig für Fachkräftesicherung – Neue Broschüre zu Mutterschutz und Elternzeit
Neue Praxishilfe für Betriebe zum Thema Familienfreundlichkeit: Wie Mutterschutz und Elternzeit im Unternehmen leichter umgesetzt werden…
Weiterlesen