Experten der ERGO Group informieren
WeiterlesenSchlagwort: krankschreibung

Unwirksame Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Vorlage eines Dr.Ansay-Coronatestzertifikats
Arbeitsgericht Bochum, Urteil vom 05.08.2022 - 5 Ca 325/22
Weiterlesen
Was ist bei Krankschreibung erlaubt? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Experten der ERGO Group informieren
WeiterlesenKrankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
Was bedeutet eigentlich Krankschreibung? Wenn der Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht zur Arbeit gehen kann, wird umgangssprachlich in…
Weiterlesen
Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?
Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei…
Weiterlesen
Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet: Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sich viele…
WeiterlesenARAG Recht schnell…
Aktuelle Urteile auf einen Blick
Weiterlesen
Krankmeldung und Krankschreibung – was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldung nicht vergessen Im Falle einer Krankheit denken viele Arbeitnehmer direkt an die Krankschreibung bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung…
Weiterlesen
Krankschreibung: Was darf man, wenn man krank ist?
Krankschreibung bei Arbeitsunfähigkeit Ist der Arbeitnehmer durch eine Erkrankung objektiv daran gehindert, seine vertraglich geschuldete Tätigkeit…
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps
- Abzocke nicht nur bei Billigfliegern- Cabrios parken gefährlich- Ausweispflicht auch für Säuglinge- Urlaub verlängert sich…
WeiterlesenWann gibt es“Lohn ohne Arbeit“?
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 21.06.2012
Weiterlesen
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung: Klage und der Anspruch auf Zahlung einer Abfindung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen