Es muss Rudolf D., Geschäftsführer der XOLARIS Verwaltungs GmbH und damit auch der Canada Gold Trust-Funds,…
WeiterlesenSchlagwort: rechtsanwalt
Strenge Prüfung der Testierfähigkeit beim Verdacht chronischer Wahnvorstellungen
Die Testierfähigkeit des Erblassers ist Voraussetzung für ein wirksames Testament. Chronische Wahnvorstellungen können zur Testierunfähigkeit führen,…
WeiterlesenAir Berlin Insolvenz – was bedeutet das für die Mitarbeiter?
Arbeitsverhältnisse laufen trotz Insolvenzverfahren Zunächst einmal hat ein Insolvenzverfahren gegen Air Berlin noch keine Auswirkungen auf…
WeiterlesenScheinselbständigkeit: Dozent bei Weiterbildungsinstitut ist selbständig
Scheinselbstständigkeit ist eines der Kernthemen meiner anwaltlichen Beratungstätigkeit. Die Deutsche Rentenversicherung führt vermehrt Prüfungen in diesem…
WeiterlesenPraktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Immer wieder fragen Arbeitnehmer, was sie im Falle einer Krankschreibung noch tun dürfen. Dabei geht es…
WeiterlesenVerhaltensbedingte Kündigung muss gut begründet werden
Verstößt ein Arbeitnehmer gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten, kann die verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen werden. Diese sollte aber…
WeiterlesenOLG Köln zur Aufnahme der Testamentsvollstreckung in den Erbschein
Erben können ggf. auch dann frei über den Nachlass verfügen, wenn Testamentsvollstreckung angeordnet ist, diese aber…
WeiterlesenKündigung wegen vorgetäuschter Krankheit? Achtung Air Berlin-Mitarbeiter
Bei Air Berlin werden zahlreiche Arbeitnehmer gleichzeitig krank, Presseberichten zufolge könnten sich die Mitarbeiter dazu vorher…
WeiterlesenGRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge
In zahlreichen mittelständischen Unternehmen muss demnächst die Unternehmensnachfolge geregelt werden. Dabei bieten sich verschiedene Optionen an,…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind,…
WeiterlesenKrankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit: In diesem Zusammenhang ist eigentlich schon der Begriff der Krankheit problematisch. Arbeitsrechtlich…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller…
WeiterlesenApotheken dürfen keine Werbegeschenke bei preisgebundenen Arzneimitteln machen
Apotheken dürfen ihren Kunden beim Erwerb verschreibungspflichtiger Arzneimittel keine Werbegeschenke machen. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW…
WeiterlesenRickmers Insolvenz – Forderungen bis 5. Oktober anmelden
Rickmers Insolvenz - Forderungen bis 5. Oktober anmelden
WeiterlesenGeplante Betriebsstilllegung rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung
Bei einer ernsthaft beabsichtigten Betriebsstilllegung kann der Arbeitgeber betriebsbedingte Kündigungen aussprechen. Das hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz…
WeiterlesenAufhebungsvertrag – die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt? Sie wollen einen Anwalt um Rat fragen? Das sind die wichtigsten…
WeiterlesenGRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Ausgleichsanspruchs eines Handelsvertreters
Nach der Beendigung eines Handelsvertretervertrags hat der Handelsvertreter in der Regel einen Ausgleichsanspruch. Die Bewertung der…
WeiterlesenOLG Köln: Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen Irrtums
Wird eine Erbschaft nicht innerhalb einer Frist von sechs Wochen ausgeschlagen, gilt sie als angenommen. Dann…
WeiterlesenPrivate Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Kündigung wegen privater Internetnutzung Die Fälle von Kündigungen wegen privater Internetnutzung des Arbeitnehmers haben in letzter…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Anspruch auf Elternzeit: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder…
WeiterlesenKündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
Weiter arbeiten nach Kündigung? Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der Arbeitnehmer weiterarbeiten muss, schon…
WeiterlesenWasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…
WeiterlesenDas schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
In jedem Unternehmen gibt es schwarze Schafe Egal ob großes Unternehmen oder kleinerer Betrieb – schwarze…
WeiterlesenDarlehenswiderruf erfolgreich – unklare Angabe zum Abschluss einer Gebäudeversicherung
Fehlende oder falsche Pflichtangaben ermöglichen bei Immobilienfinanzierungen, die seit dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden, immer…
WeiterlesenBGH zur Verwechslungsgefahr im Markenrecht
BGH zur Verwechslungsgefahr im Markenrecht
WeiterlesenStraftat Steuerhinterziehung – Straffreiheit durch Selbstanzeige
Straftat Steuerhinterziehung - Straffreiheit durch Selbstanzeige
WeiterlesenOLG Köln zur Wirksamkeit eines Nottestaments vor drei Zeugen
Bei akuter Todesgefahr kann ein sog. Nottestament vor drei Zeugen errichtet werden. Allerdings muss auch ein…
WeiterlesenAlno AG Insolvenz – Eigenverwaltung soll beendet werden
Alno AG Insolvenz - Eigenverwaltung soll beendet werden
WeiterlesenMitarbeiter wünschen Lohn nach Tarif und erhalten die Kündigung – kann das rechtens sein?
Das hat sich der Arbeitgeber dann doch nicht getraut, Bäckerei-Mitarbeiterinnen zu kündigen, nur weil sie eine…
Weiterlesen