Markenrecht: Birne erinnert zu stark an Apfel
WeiterlesenSchlagwort: rechtsanwalt
Rücktritt von der Lebensversicherung – BGH stärkt Verbraucher
Der Versicherungsnehmer muss ordnungsgemäß über seine Rücktrittsmöglichkeiten aufgeklärt werden. Ist dies nicht geschehen, ist der Rücktritt…
WeiterlesenEN Storage GmbH: Anleger können Forderungen bis 19. Juli anmelden
Das Amtsgericht Stuttgart hat das Insolvenzverfahren über die EN Storage GmbH eröffnet (Az.: 6 IN 190/17).…
WeiterlesenDSK Leasing: Sechs Dinge, die betroffe Anleger wissen sollten
Viele Anleger sind verwundert. Sie dachten, dass nach dem Jahr 2012, in welchem die DSK Leasing…
WeiterlesenTestament richtig erstellen
Testament richtig erstellen
WeiterlesenSolarworld AG Insolvenz: Was Anleger jetzt wissen müssen
Bei einem Jahresumsatz von zuletzt 803,066 Mio. Euro ist das Unternehmen in der Produktion und dem…
WeiterlesenOLG Karlsruhe: Vorformulierte Koppelungsklausel im Geschäftsführer-Anstellungsvertrag unwirksam
Klauseln im Geschäftsführer-Anstellungsvertrag, die besagen, dass mit der Abberufung auch gleichzeitig der Anstellungsvertrag beendet wird, können…
WeiterlesenSchadensersatz wegen Mobbings am Arbeitsplatz: Wann verjährt der Anspruch?
Im Arbeitsrecht gelten kurze Fristen, für eine Klage gegen die Kündigung hat man nur 3 Wochen…
WeiterlesenLombard Classic 3: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Wie schon die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft ist auch die Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG…
WeiterlesenLAG Schleswig-Holstein: Fristlose Kündigung wegen grober Beleidigung rechtens
Wer seinen Arbeitgeber oder Kollegen grob beleidigt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das zeigt ein…
WeiterlesenUnbegrenztes Widerrufsrecht bei alten Versicherungsverträgen?
Viele Jahre lang stellte das Policenmodell eine gängige Form des Abschlusses eines Versicherungsvertrages dar. Hierbei stellte…
WeiterlesenOLG Hamm: Wirksames Drei-Zeugen-Testament nur bei akuter Todesgefahr
OLG Hamm: Wirksames Drei-Zeugen-Testament nur bei akuter Todesgefahr
WeiterlesenAnkauf weiterer Steuer-CDs möglich – Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung haben dem Fiskus seit 2010 bundesweit rund sechs Milliarden Euro in die Kassen…
WeiterlesenKündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?
Maximilian Renger: Zuletzt ging es in mehreren Beiträgen um die Kündigung eines Arbeitnehmers im Zusammenhang mit…
WeiterlesenEigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Die Eigenbedarfskündigung ist in der Praxis ein beliebtes Mittel von Vermietern, um den Mieter aus der…
WeiterlesenKündigung erhalten: wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Enttäuschung überwinden: Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das…
WeiterlesenErbvertrag und Testament mit Auslandsberührung
Frankfurt, 4. Mai 2017 – Bei der Gestaltungspraxis von Testamenten und Erbverträgen häufen sich die Fälle…
WeiterlesenFür die Anleger der Rickmers-Anleihe steht viel auf dem Spiel
Für die Anleger der Rickmers-Anleihe steht viel auf dem Spiel. Insgesamt 275 Millionen Euro haben sie…
WeiterlesenWettbewerbsrecht: Ausgestellte Ware muss mit Gesamtpreis ausgezeichnet werden
Wettbewerbsrecht: Ausgestellte Ware muss mit Gesamtpreis ausgezeichnet werden
WeiterlesenFehlende Kündigungsbefugnis – worauf sollten Arbeitnehmer bei einer Kündigung achten?
Was, wenn der Chef nicht kündigen durfte? Und worauf der Arbeitnehmer nach einer Kündigung als Erstes…
WeiterlesenSigna 05 / HGA Luxemburg: Trübe Aussichten für die Anleger
Anlegern des geschlossenen Immobilienfonds Signa 05 / HGA Luxemburg drohen Verluste. Sie sollen bis zum 17.…
WeiterlesenKündigung des Arbeitsverhältnisses und die vorherige Abmahnung
Die Abmahnung spielt im Arbeitsrecht eine wesentliche Rolle. Oft ist sie Voraussetzung für eine wirksame Kündigung…
WeiterlesenLG Landshut verurteilt V + 2 – Vermittler und Altgesellschafter
Mit Urteil vom 13.04.2017 hat das Landgericht Landshut einem von Röhlke Rechtsanwälten vertretenen Anleger Schadenersatz aufgrund…
WeiterlesenHinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
Arbeitgeber versuchen in der Praxis sehr häufig, den Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung zu kündigen. An eine…
WeiterlesenAlkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung bei alkoholkrankem Arbeitnehmer: Wenn das Alkoholproblem eines Arbeitnehmers den Grad einer Erkrankung erreicht, können…
WeiterlesenUnternehmensnachfolge rechtzeitig planen
Unternehmensnachfolge rechtzeitig planen
WeiterlesenEEH MS Anke: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Mit einer Mindestsumme von 15.000 Euro konnten sich die Anleger am Schiffsfonds EEH MS Anke beteiligen.…
WeiterlesenBAG: Außerordentliche Kündigung nach Videobeweis wirksam
Auch heimliche Videoaufnahmen können eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 22.…
WeiterlesenOLG Köln: Erbe muss im Testament hinreichend klar bestimmt sein
Erblasser müssen ihren Erben im Testament hinreichend klar bestimmen. Ansonsten kann das Testament unwirksam sein. Das…
Weiterlesen