Lombardium Hamburg: Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft meldet Insolvenz an
WeiterlesenSchlagwort: rechtsanwalt
Neuerscheinung: Praxiswissen Zivilverfahrensrecht
Vor wenigen Tagen erschien im WEKA-Verlag das Praxishandbuch Zivilverfahren (ISBN: 978-3-7018-5979-5). Das Praxishandbuch Zivilverfahren bietet eine…
Weiterlesen
BGH stärkt Urheberrecht
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/urheberrecht.html Das ausschließliche Verbreitungsrecht des Urhebers umfasst auch das Recht, das Original oder dessen Vervielfältigungsstücke zum…
Weiterlesen
Pokemon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer
Pokemon Go im Hype Das Smartphone-Game Pokemon Go erlebt zurzeit einen Hype und erfreut sich größter…
Weiterlesen
Auftragnehmer möglicherweise scheinselbstständig – Vorsicht bei arbeitsgerichtlichem Vergleich
Mögliche Scheinselbstständigkeit des Auftragnehmers Wenn bei einem Auftragnehmer Anzeichen dafür bestehen, dass dieser eigentlich als Arbeitnehmer…
Weiterlesen
Können Arbeitnehmer ihren Urlaub ins nächste Jahr mitnehmen?
Ausgangslage Immer wieder haben Arbeitnehmer das Problem, dass sie aus bestimmten Gründen ihren Urlaub oder einen…
Weiterlesen
Lkw-Kartell: Schadensersatz aktiv einfordern
Lkw-Kartell: Schadensersatz aktiv einfordern
Weiterlesen
Selbstanzeige: Straffreiheit bei Steuerhinterziehung
Selbstanzeige: Straffreiheit bei Steuerhinterziehung
Weiterlesen
HCI Shipping Select XX: Schadensersatzansprüche noch rechtzeitig geltend machen
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html Die Frist läuft für Anleger des Schiffsfonds HCI Shipping Select XX langsam ab. Mögliche Ansprüche…
Weiterlesen
MPC Reefer Flottenfonds 1: Drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/mpc-schiffsfonds.html Die Beteiligung am MPC Reefer Flottenfonds 1 verlief für die Anleger enttäuschend. Schadensersatzansprüche müssen jetzt…
Weiterlesen
Windreich GmbH – nur geringe Quote für die Anleger im Insolvenzverfahren
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/windreich-gmbh.html Anleger der Windreich GmbH (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/windreich-gmbh.html) müssen sich auf hohe Verluste einstellen. Nach Angaben des Insolvenzverwalters…
Weiterlesen
Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010
Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen ab dem 11. Juni 2010
Weiterlesen
KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an
KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage zur Sicherung einer Abfindung. Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung (regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber),…
Weiterlesen
Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
Problem der Scheinselbstständigkeit – tatsächliche Durchführung des Vertragsverhältnisses maßgeblich: Das Problem im Hinblick auf Scheinselbstständigkeit besteht…
Weiterlesen
Urlaub: Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers: Wer die Wartezeit von sechs Monaten nach dem Bundesurlaubsgesetz (§ 4 BurlG) durchlaufen…
Weiterlesen
MAGELLAN Maritime Services GmbH: Insolvenzantrag gestellt
18.08.2016 – Rund 9000 Anleger haben 350 Mio. Euro in Container der Firma MAGELLAN Maritime Services…
Weiterlesen
Erbrecht: Testament bei unverheirateten Lebenspartnern ratsam
Erbrecht: Testament bei unverheirateten Lebenspartnern ratsam
Weiterlesen
Conti 178. MS Conti Tansanit: Insolvenzverfahren eröffnet
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.html Der Schiffsfonds Conti 178. MS Conti Tansanit ist insolvent. Das Amtsgericht Lüneburg eröffnete am 11.…
Weiterlesen
BAG zu Bonuszahlungen nach billigem Ermessen
BAG zu Bonuszahlungen nach billigem Ermessen
Weiterlesen
BWF Stiftung: Gerichte sehen Vermittler in der Haftung
BWF Stiftung: Gerichte sehen Vermittler in der Haftung
Weiterlesen
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitgeber muss fristlose Kündigung nicht begründen Im Kündigungsschreiben selbst muss der Arbeitgeber erst einmal keine Kündigungsgründe…
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Sperrzeit bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn ein Arbeitnehmer…
Weiterlesen
Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?
Ausgangslage Arbeitgeber haben häufig Probleme, wenn es darum geht, dem Arbeitnehmer eine Kündigung zuzustellen. Zwei Konstellationen…
Weiterlesen
Kündigung – warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind
Nach Kündigung Kündigungsschutzklage erheben Hat der Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, sollte er innerhalb von drei Wochen…
Weiterlesen
EuGH: Marktplatzbetreiber haften bei Fälschungen und Plagiaten
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html Produktfälschungen verursachen einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Nach einem EuGH-Urteil kann gegen Marktplatzbetreiber, die Verkaufsplätze für…
Weiterlesen
VW-Abgasskandal: Musterverfahren rückt näher – Verjährung droht
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html Das Landgericht Braunschweig treibt das Musterverfahren gegen VW (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html) voran und hat im Zusammenhang mit…
Weiterlesen
Brest Tauros GmbH – bisher keine Rückmeldung zu Sachstandsanfrage
Hierzu hatten AdvoAdvice Rechtanwälte berichtet (http://advoadvice.de/blog/brest-tauros-gmbh-bafin-untersagt-das-einlagengeschaft-bzgl-ronda-ii). Umsetzung der Rückabwicklungsverfügung – Anleger fragen: Wie geht es weiter?…
Weiterlesen