OLG Bamberg: Berliner Testament kann nicht einseitig geändert werden

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html Ehepartner, die sich in einem Berliner Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html) gegenseitig zum Alleinerben einsetzen, müssen die Bindungswirkung…

Weiterlesen

Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer

Verhaltensbedingte Kündigung, wenn Arbeitnehmer Pflichten verletzt: Bei Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten Kündigung…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung: darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten

Arbeitgeber müssen bei einer Kündigung den Grund für diese nicht nennen und werden es deshalb oftmals…

Weiterlesen

Schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung – Selbstanzeige

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Vor dem Hintergrund der Panama Papers plant das Bundesfinanzministerium den Kampf gegen Steuerhinterziehung weiter zu…

Weiterlesen

Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)

Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein…

Weiterlesen

Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots

Ausgangslage: Vor einer Änderung der Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers müssen Arbeitgeber sichergehen, dass dies nicht auch durch…

Weiterlesen

Asylbewerber: Überlassung der Wohnung durch Wohnungseigentümer zulässig

Aus aktuellen Urteilen geht sehr deutlich hervor, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungseigentümern eine Überlassung der Wohnung an…

Weiterlesen

Hansa Treuhand HT-Twinfonds: MS HS Bach insolvent

Hansa Treuhand HT-Twinfonds: MS HS Bach insolvent

Weiterlesen

Post in Erbschaftsfällen unbedingt öffnen

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html Gerede bei Erbengemeinschaften kann es schnell zum Streit kommen. Wer bei Erbstreitigkeiten die Annahme eines…

Weiterlesen

Durch den Widerruf von Darlehen lassen sich mehrere tausend Euro sparen

Durch den Widerruf von Darlehen lassen sich mehrere tausend Euro sparen

Weiterlesen

Abgasskandal: VW fährt größten Verlust der Konzerngeschichte ein

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html Abgasskandal und Rekordverlust – das bekommen auch die VW (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html)-Aktionäre zu spüren. Nach den Kursverlusten…

Weiterlesen

BGH: Erbunwürdigkeit durch Abbruch von lebenserhaltenden Maßnahmen

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html Ohne eine vorliegende Patientenverfügung kann der Abbruch von lebenserhaltenden Maßnahmen zur Erbunwürdigkeit des Täters führen.…

Weiterlesen

Doppelt bezogenes Kindergeld muss zurückgezahlt werden

FG Schleswig-Holstein, Urteil v. 17.6.15 (1 K 213/14) Ein Datenabgleich im August 2008 hatte gezeigt, dass…

Weiterlesen

Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus

Einige Auftraggeber lassen Auftragnehmer in der Praxis im Home-Office arbeiten, um so Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. Home-Office…

Weiterlesen

Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement

In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die…

Weiterlesen

Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?

Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor…

Weiterlesen

Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin

Hat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft…

Weiterlesen

Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer

Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angaben zum Kündigungsgrund zu machen und werden das…

Weiterlesen

Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Sanitär-Kartell

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html Das Bundeskartellamt hat Ende März gegen das sog. Sanitär-Kartell Bußgelder in Höhe von rund 21…

Weiterlesen

Erben und Vererben nach der EU-Erbrechtsverordnung

Erben und Vererben nach der EU-Erbrechtsverordnung

Weiterlesen

Darlehenswiderruf schon durch geringe Abweichungen von der Musterbelehrung möglich

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html Schon geringfügige Abweichungen von der jeweils gültigen Musterbelehrung führen zu einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen.…

Weiterlesen

BAG: Ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“ wirksam

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses zum nächstmöglichen Termin ist möglich, wenn dem Empfänger die Kündigungsfrist bekannt…

Weiterlesen

AG München: Hohe Anforderungen an außerordentliche Kündigung

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html Bei einer außerordentlichen Kündigung müssen dem Mitarbeiter erhebliche Pflichtverletzungen nachgewiesen werden. Der Verdacht einer Pflichtverletzung…

Weiterlesen

Kampf gegen Steuerhinterziehung wird forciert – Selbstanzeige rechtzeitig stellen

Kampf gegen Steuerhinterziehung wird forciert?Selbstanzeige rechtzeitig stellen

Weiterlesen

Hohe Anforderungen an Unterlassungserklärung unter Bedingungsvorbehalt

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht können Unterlassungserklärungen die Folge sein. Diese können auch unter einer…

Weiterlesen

Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam

Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds braucht der Arbeitgeber die Zustimmung des Betriebsrats, die oftmals aber…

Weiterlesen

Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen – fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig

Ausgangslage Für die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds muss der Arbeitgeber zuerst die Zustimmung des Betriebsrats einholen. Der…

Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit: Verdacht auf Beschäftigung von scheinselbständigen Prostituierten in Berliner Bordell

Scheinselbstständigkeit im Bordell Medienberichten zufolge haben Polizei, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Zoll am 13.4.2016 ein Berliner Groß-Bordell…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung: darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten

Arbeitgeber müssen bei einer Kündigung den Grund für diese nicht nennen und werden es deshalb oftmals…

Weiterlesen

Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs

In einem aktuellen Urteil des LAG Düsseldorf vom 15.12.2015 geht es um die Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen,…

Weiterlesen