Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck und der Kündigung eines Betriebsratsvorsitzendem

Ein Beitrag von Alexander Bredereck und Volker Dineiger, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zu folgenden…

Weiterlesen

German Pellets Pleite zieht weitere Insolvenzen nach sich

German Pellets Pleite zieht weitere Insolvenzen nach sich

Weiterlesen

Gründe für die Anfechtung eines Testaments

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html Über den Inhalt eines Testaments können Erben enttäuscht sein. Sie haben unter Umständen die Möglichkeit,…

Weiterlesen

Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer

Ist ein Arbeitnehmer berufsmäßig mit dem Umgang des Geldes des Arbeitgebers betraut (z. B. Mitarbeiter an…

Weiterlesen

Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem neuen Urteil mit der Frage auseinandergesetzt, ob bzw. inwieweit Umkleidezeiten…

Weiterlesen

Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht – arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich

Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte…

Weiterlesen

Schutz vor Scheinselbstständigkeit durch Gründung einer GmbH?

Vermeintlich Scheinselbstständige greifen in der Praxis gerne zu folgendem Mittel: Sie gründen eine GmbH, die dann…

Weiterlesen

Höhe von Zuschlägen bei Nachtarbeit – aktuelles Urteil vom Bundesarbeitsgericht

Zum Thema Nachtarbeitszuschläge liegt ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts (09.12.2015, 10 AZR 423/14) vor. Was ist…

Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit: große Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung zu Selbstständigen

Die Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen bzw. Arbeitnehmern ist mit Sicherheit eines der unübersichtlichsten Problemfelder im…

Weiterlesen

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit

Sorge um den Arbeitsplatz: Wenn ältere Arbeitnehmer Probleme dabei bekommen, den Anforderungen an ihre Tätigkeit gerecht…

Weiterlesen

Steilmann SE stellt Insolvenzantrag – Anlegergelder stehen im Feuer

Steilmann SE stellt Insolvenzantrag - Anlegergelder stehen im Feuer

Weiterlesen

Bundeskartellamt ermittelt wegen Ticketvergabe für die Fußball-EM

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html Die Ticketvergabe für die Fußball-EM in Frankreich ruft das Bundeskartellamt auf den Plan. Es hat…

Weiterlesen

Swaps: BGH bestätigt Aufklärungspflicht der Banken

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/zinsswaps.html Bei Zinsswaps müssen Banken in der Regel ihre Kunden über den anfänglich negativen Marktwert zu…

Weiterlesen

EuG: Werbung mit positiven Eigenschaften von Traubenzucker irreführend

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Mit Urteil vom 16. März 2016 bestätigte das Gericht der Europäischen Union, dass Werbung für…

Weiterlesen

BGH zu Haftung bei geschlossenen Fonds: Generelle Verkürzung der Verjährungsfrist unzulässig

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Eine Klausel in Emissionsprospekten geschlossener Fonds zur generellen Verkürzung der Verjährungsfrist für die Haftung ist…

Weiterlesen

Achtung Sperrgrund: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung unbedingt rechtzeitig stellen

Achtung Sperrgrund: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung unbedingt rechtzeitig stellen

Weiterlesen

BGH: Gründe für einen Widerruf unerheblich

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html Der BGH hat mit Urteil vom 16. März das Widerrufsrecht für Verbraucher gestärkt. Demnach ist…

Weiterlesen

OLG Frankfurt: Testament nur bei ernsthaftem Testierwillen

OLG Frankfurt: Testament nur bei ernsthaftem Testierwillen

Weiterlesen

EEV AG: Anleger sollten ihre Forderungen bis zum 21. März anmelden

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Anleger der insolventen EEV Erneuerbare Energie Versorgung AG sollten auf jeden Fall ihre Forderungen beim…

Weiterlesen

LG Frankfurt: Unzulässige Gesundheitswerbung auf Kinderpudding

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Gesundheitsbezogene Aussagen auf Lebensmitteln können gegen EU-Recht verstoßen. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Urteil…

Weiterlesen

Leitzins auf historischem Tiefstand – Darlehen jetzt widerrufen

Leitzins auf historischem Tiefstand - Darlehen jetzt widerrufen

Weiterlesen

German Pellets GmbH: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft weiten sich aus

German Pellets GmbH: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft weiten sich aus

Weiterlesen

„Schienenkartell“: Bundeskartellamt verhängt Bußgeld in Millionenhöhe

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html Das Bundeskartellamt schließt den sog. „Schienenfall“ ab und verhängte gegen ein Schienenunternehmen wegen illegaler Preisabsprachen…

Weiterlesen

OLG Frankfurt: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehen

OLG Frankfurt: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehen

Weiterlesen

Wölbern Invest Holland 72: Schadensersatzansprüche der Anleger

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/woelbern-invest.html Die Beteiligung an dem geschlossenen Immobilienfonds Wölbern Holland 72 hat für die Anleger hohe Verluste…

Weiterlesen

Nordcapital Offshore Fonds 3: MS E.R. Haugesund vor dem Verkauf

Nordcapital Offshore Fonds 3: MS E.R. Haugesund vor dem Verkauf

Weiterlesen

Schwarzgeld in der Schweiz – Rechtzeitig Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung stellen

Schwarzgeld in der Schweiz - Rechtzeitig Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung stellen

Weiterlesen

BGH zu bösgläubiger Markenanmeldung

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html Die Löschung einer bundesweit geschützten Marke wegen böswilliger Markenanmeldung kann nicht wegen bloßer Beeinträchtigung eines…

Weiterlesen

Arbeitnehmer sollten auf der Arbeit besser nicht privat im Internet surfen – vier Gründe

Die Nutzung des Internets im Alltag von überall und zu jeder Zeit ist selbstverständlich geworden. Das…

Weiterlesen

Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter

Mieter, die von ihrem Vermieter eine Kündigung wegen Ruhestörung erhalten haben, sollten einige Hinweise beachten: Vor…

Weiterlesen