Schufa muss Eintrag über Restschuldbefreiung nach 6 Monaten löschen

Vor dem Europäischen Gerichthof deutet sich eine Entwicklung an, die den Betroffenen Hoffnung macht. Der EuGH-Generalanwalt…

Weiterlesen

EuGH-Generalanwalt: Schufa muss Insolvenz nach 6 Monaten löschen

Laut der Pressemitteilung des EuGH vom 16.03.2023 stellt der EuGH-Generalanwalt fest, dass die Schufa Holding AG…

Weiterlesen

Neues Urteil: Schufa muss Eintrag über Restschuldbefreiung löschen

Schufa muss Eintragüber Insolvenz löschen

Weiterlesen

Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit

Spätestens seit den Abstimmungen des britischen Unterhauses vom 8.2.2017 und des Oberhauses vom 13.3.2017, in denen…

Weiterlesen

Verlust der Restschuldbefreiung beim Insolvenzverfahren

Die Frage, ob der Schuldner alles ihm Mögliche unternommen hat, führt häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Der…

Weiterlesen

Steuerhinterzieher sind ab dem 1. Juli 2014 nicht mehr von der Insolvenzordnung geschützt

Die aktuell noch geltende Insolvenzordnung eröffnet jedermann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen den Weg in die…

Weiterlesen

Reform der Privatinsolvenz verabschiedet

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 19.07.2013

Weiterlesen

Steuerhinterzieher bald auch nicht mehr von der Insolvenzordnung geschützt

Die aktuell noch geltende Insolvenzordnung eröffnet jedermann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen den Weg in die…

Weiterlesen

Eine unvollständige Forderungsanmeldung kann zur Verjährung führen – Insolvenzrecht Dresden

Die Verjährungshemmung einer Forderungsanmeldung setzt eine vollständige Forderungsanmeldung voraus - Insolvenzrecht Dresden

Weiterlesen

Bei Insolvenz des Autohauses droht Verlust der Kaufpreisanzahlung – Insolvenzrecht Dresden

Leistet der Kunde beim Autokauf eine Anzahlung, so ist diese Anzahlung bei der späteren Insolvenz des…

Weiterlesen

Gefahr einer Zweitinsolvenz für selbständig tätigen Insolvenzschuldner – Insolvenzrecht Dresden TV

Selbständigkeit des Insolvenzschuldners begründet Gefahr einer Zweitinsolvenz - Insolvenzrecht Dresden TV - Kanzlei Horrion

Weiterlesen

Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder – Insolvenzrecht Dresden TV

Schuldner muss dem Treuhänder schnell und vollständigüber sein Arbeitseinkommen unterrichten.- Insolvenzrecht Dresden TV - Kanzlei Horrion

Weiterlesen

BGH fordert für Restschuldbefreiung 2 – 3 Bewerbungen pro Woche – Insolvenzrecht Dresden TV

Schuldner muss sich bei erfolgsloser Selbständigkeit für die Gewährung der Restschuldbefreiung intensiv um Anstellung bemühen -…

Weiterlesen

Restschuldbefreiung bleibt 3 Kalenderjahre gespeichert – Rechtsanwalt Insolvenzrecht in Dresden

Wirschaftsauskunfteien dürfen die personenbezogenen Datenüber die Restschuldbefreiung nach der Insolvenz noch 3 Jahre speichern - Rechtsanwalt…

Weiterlesen

Schuldner müssen noch 3 Jahre nach der Restschuldbefreiung leiden

GoMoPa.net - Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen

Weiterlesen

Versagung der Restschuldbefreiung bei unzureichender Arbeitssuche – Insolvenzrecht Dresden

Gläubiger muss im Antrag auf Restschuldbefreiung die Gründe mangelnder Arbeitssuche glaubhaft machen - Insolvenzrecht Dresden

Weiterlesen

Streit um Restschuldbefreiung kannüber Schlusstermin hinausgehen – Insolvenzrecht Dresden

Schuldner darf sich gegen Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung auch nach dem Schlusstermin wehren, wenn das…

Weiterlesen

Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt Horrion

Insolvenzrecht Leipzig- Ein selbständiger Schuldner sollte für die Restschuldbefreiung vergleichen, ob sein Einkommen als Angestellter höher…

Weiterlesen