Die Deutschen wünschen sich eine konsequent friedliche Rolle ihres Landes auch in Krisenzeiten. Sie plädieren mit…
WeiterlesenSchlagwort: ruestung
(Korrektur: Menschenrechtsinstitut begrüßt Stärkung der Parlamentsrechte zu Rüstungsexporten / 21.10.2014, 13:48 Uhr)
Bitte beachten Sie die Korrektur im dritten Absatz. Statt "der EU-Verhaltenskodex zu Rüstungsexporten" muss es hier…
WeiterlesenMenschenrechtsinstitut begrüßt Stärkung der Parlamentsrechte zu Rüstungsexporten
Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über den parlamentarischen Informationsanspruch bei Rüstungsexporten, erklärt Wolfgang Heinz, Senior Policy…
WeiterlesenZDF-Politbarometer Oktober I 2014 / Von der Leyen wird nicht zugetraut, die Bundeswehr-Probleme zu lösen / Mehrheit sieht Prozess der Wiedervereinigung weitgehend erfolgreich
Probleme bei der Bundeswehr Der allgemeine Zustand der Bundeswehr im Hinblick auf Ausrüstung und Waffensysteme wird…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer September I 2014 / Mehrheit für schärfere Wirtschaftssanktionen gegen Russland – aber gegen mehr NATO-Truppen in Polen und im Baltikum
Grundsätzlich unterstützt eine Mehrheit von 54 Prozent aller Befragten eine Verschärfung der ökonomischen Strafmaßnahmen gegen Russland,…
WeiterlesenN24 LIVE am 1. September: Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel
Am Montag gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Regierungserklärung bezüglich der geplanten Waffenlieferung in den Irak ab.…
Weiterlesenstern-Umfrage: Breite Mehrheit gegen Waffenlieferungen
Fast jeder dritte Deutsche ist dagegen, dass Deutschland Waffen an die Kurden im Nordirak liefert, um…
WeiterlesenJelpke stellt sich gegen Gysi bei Waffenlieferungen an Kurden
Ulla Jelpke widerspricht Forderungen von Linken-Fraktionschef Gregor Gysi, die kurdischen Kämpfer im Nordirak mit Waffen zu…
WeiterlesenMenschenrechtsinstitut: Der Einsatz von bewaffneten Drohnen muss transparent sein und parlamentarisch kontrolliert werden
Zu den Plänen des Bundesverteidigungsministeriums, bewaffnete Drohnen anzuschaffen, erklärt Wolfgang Heinz, Senior Policy Adviser am Deutschen…
Weiterlesen
ÖKOWORLD AG: Wir wollen keine US-Angriffswaffen in der Eifel, Frau Merkel! / Verantwortungslose Modernisierung von nuklearen Atomraketen in Büchel
Die Rheinische Post (RP) hatte bereits Ende Mai berichtet, dass das US-Militär damit begonnen habe, die…
WeiterlesenUSA bewegen sich in Richtung Minenverbot / Erfreuliche Ankündigungen zum Ende der Minenkonferenz in Maputo
Die US-Regierung hat heute zum Abschluss der Revisionskonferenz zum Minenverbotsvertrag in Mosambik angekündigt, dass sie einen…
WeiterlesenDeutsche Waffen illegal in Kolumbien – Firma SIG Sauer und US-Behörden unter Verdacht
Sperrfrist: 27.05.2014 17:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz zum Red Hand Day 2014: / Keine Waffen in Kinderhände! – Weltweiter Aktionstag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Rund 250.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit in offiziellen Armeen und nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen als Soldaten…
Weiterlesenstern: Vizekanzler Gabriel will weniger deutsche Rüstungsexporte
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel will erreichen, dass Deutschland künftig weniger Waffen exportiert als bisher. "Ich…
WeiterlesenSyrien: Studieüber Verletzungen durch den massiven Einsatz explosiver Waffen
Zum Auftakt der Friedenskonferenz Genf II veröffentlicht Handicap International eine Studie über die Ursachen und die…
WeiterlesenZum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: / Keine deutschen Waffenexporte in Gebiete mit Menschenrechtsverletzungen
Anlässlich des Tages der Menschenrechte fordert das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes die Bundesregierung dringend auf,…
WeiterlesenLandminenbericht 2013: Fortschritte durch neue Einsätze geschwächt
Der heute in Genf veröffentlichte Landminenbericht 2013 zieht die jährliche Bilanz des Ottawa-Vertrages, der den Einsatz,…
WeiterlesenGuido Westerwelle: „Die Vernichtung von Assads Chemiewaffen ist ein guter Vorschlag, doch den Worten müssen jetzt glaubwürdige Taten folgen.“ / „ZEIT-Gespräch zur Wahl“, heute um 18.30 Uhr auf N24
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) unterstützt den Vorschlag des US-Außenministers John Kerry und der russischen Regierung, dass…
WeiterlesenDrei Jahre nach Inkrafttreten des Streubombenverbots: Bedrohung wie in Syrien bleibt
Heute feiern die Mitglieder der Internationalen Kampagne gegen Streumunition (CMC) weltweit das dreijährige Jubiläum des Inkrafttretens…
WeiterlesenEinladung zur Jahrespressekonferenz: Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, stellt am 17. Juli 2013 in der Reinhardtstr. 13 in Berlin den Jahresbericht vor
Themen werden u.a. sein: 1. Syrien: Wer kann die Zivilbevölkerung noch schützen? Das syrische Flüchtlingsdrama ist…
WeiterlesenWüstner: Imageschaden muss behoben werden!
Verteidigungsminister gibt Erklärung zu "Euro Hawk" Nach dem heutigen Bericht von Verteidigungsminister Thomas de Maizière zum…
Weiterlesendas ARD radiofeature „Panzer für das Kalifat“ – Deutsche Waffen für den Brandherd Bahrain?
Täglich treffen sich in dem Königreich Bahrain mit Einbruch der Dunkelheit meist junge Demonstranten, fordern Demokratie…
WeiterlesenHamburger Stiftung World Future Council kooperiert mit Vereinten Nationen / Future Policy Award 2013 feiert weltbeste Abrüstungs-Politiken
Der World Future Council (Weltzukunftsrat) hat bekanntgegeben, dass der diesjährige Future Policy Award für politische Initiativen…
Weiterlesen
Rüstung und Griechenlands Krise
Griechenland gibt -relativ gesehen- mehr für Rüstung aus als die Staaten, die Griechenland Geld leihen. Ein…
Weiterlesen„Europäische Lösung ist der richtige Weg“
Vor dem Hintergrund der Verhandlungen über eine Fusion der Luftfahrt-und Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems erklärt…
WeiterlesenExplosive Blindgänger in 41 Ländern – Bericht der internationalen Streubombenkampagne vorgelegt
Die Bombe, die in der vergangenen Woche München in Atem hielt, hat uns wieder einmal vor…
WeiterlesenStreubombenverbot wird immer stärker
Vor zwei Jahren am 1. August 2010 trat das internationale Verbot von Streubomben in Kraft. Im…
WeiterlesenAmnesty International Report 2012: Weltweite Proteste machen Hoffnung / Kritik an Doppelmoral vieler Staaten: Internationaler Waffenhandel trägt zur Unterdrückung der Freiheitsbewegungen bei
Sperrfrist: 24.05.2012 01:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenLibyen: Gefährliche Kriegswaffen bedrohen Zivilbevölkerung noch immer
Ein Jahr nach Beginn der libyschen Aufstände und lange nach Ende der kämpferischen Auseinandersetzungen gefährden explosive…
WeiterlesenStreubomben-Monitor 2011: Positive Tendenzen gefährdet durch einige Staaten
Der "Cluster Munition Monitor 2011" wurde heute in Genf präsentiert. Er bietet jährlich einen Überblick über…
Weiterlesen