Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und…
WeiterlesenSchlagwort: schimmel

Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Eigene Verursachungsbeiträge vermeiden Zunächst sollte man als Mieter möglichst alles dafür tun, dass man selbst keine…
Weiterlesen
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum…
WeiterlesenWasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…
WeiterlesenSchimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, mit Hinweisen dazu,…
WeiterlesenSchimmelpilzbildung – zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Ausgangslage: Bei Schimmelpilzbildung in der Wohnung kann der Mieter seine Rechte, wie zum Beispiel Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht…
WeiterlesenMietminderung – Wie wird die Minderungsquote berechnet?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen
WeiterlesenMietminderung wegen Schimmel
Kann die Miete gemindert sein, wenn der Schimmel zwar toxisch ist, aber niemand durch den Schimmel…
Weiterlesen
100 %-ige Mietminderung bei Schimmelbefall
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur Möglichkeit einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses durch…
Weiterlesen
Kündigung bei Schimmel in der Wohnung?
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander, Berlin zum Thema Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter…
Weiterlesen
Mietminderungsquote bei Schimmel
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel). EineÜbersicht von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck,…
Weiterlesen
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung – Teil 7
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodorüber die wichtigsten Fragen rund…
Weiterlesen
Rechte des Mieters und Vermieters bei Schadstoffen und Schimmelbildung in Gewerberäumen
Wann ist die Mietsache mangelhaft?
Weiterlesen
Artikelserie Schimmel – Teil 6
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und…
Weiterlesen
Mietminderung, wenn der Schimmel nicht toxisch ist?
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor
Weiterlesen
Wann kann der Mieter wegen des Schimmels fristlos kündigen?
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen
Welche Schimmelpilzarten sind toxisch?
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung.
Weiterlesen
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten des Mieters und des Vermieters bei Schimmel in der Wohnung und in Gewerberäumen.
Bei gesundheitsschädigendem Schimmel und anderen toxischen Stoffen in der Raumluft können dem Mieter umfassende Rechte zustehen.
Weiterlesen
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen begründetem Verdacht einer Gesundheitsgefährdung
Welche Rechte hat der Mieter, wenn sich später herausstellt, dass doch keine Gesundheitsgefahr bestand? Ein Beitrag…
Weiterlesen
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern und eine Frist setzten, bevor er fristlos kündigen darf?
Der Bundesgerichtshof geht davon aus, dass dies jedenfalls selbst bei erheblicher Gesundheitsgefährdung des Mieters erforderlich ist…
Weiterlesen
Möglichkeit einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter und einer bis zu 100 %-igen Mietminderung wegen Schimmel
Bei gesundheitsschädigendem Schimmel und anderen toxischen Stoffen in der Raumluft stehen dem Mieter umfassende Rechte zu
Weiterlesen
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zum Thema Kündigung wegen begründetem Verdacht einer Gesundheitsgefährdung
Welche Rechte hat der Mieter, wenn sich später herausstellt, dass doch keine Gesundheitsgefahr bestand?
Weiterlesen
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zur Mietminderung wegen Schimmelpilz
Vorsicht bei Mietminderung wegen Schimmelbefall. Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Entscheidung vom 3.6.2010, 12…
Weiterlesen