Scheinselbstständigkeit: Krankenpfleger und Krankenschwestern im Krankenhaus als Selbstständige?

Das Thema Scheinselbstständigkeit wird immer relevanter und bildet aktuell einen Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit im Arbeitsrecht.…

Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit: wichtige Begriffe

Die Abgrenzung zwischen Selbstständigen und Arbeitnehmern (Scheinselbstständigen) fällt in der Praxis oftmals sehr schwer. Vielfach entstehen…

Weiterlesen

Vermeidung von Scheinselbstständigkeit – wie kann man vorgehen?

Die Abgrenzung zwischen echten Selbstständigen und Scheinselbstständigen, also Arbeitnehmern, fällt in der Praxis oftmals sehr schwer,…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 4)

Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)

Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 2)

Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 1)

Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)

Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit: Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland…

Weiterlesen

Prüfung von Scheinselbstständigkeit – Vertrag und Vertragsdurchführung

Manche Tätigkeiten nur im Arbeitsverhältnis zu erledigen: Gewisse Tätigkeiten sind von der Natur der Sache her…

Weiterlesen

Ausschluss der Scheinselbstständigkeit bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber?

Ausgangsfrage Selbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit? Zahlreiche Auftraggeber fürchten eine Prüfung durch die Rentenversicherung oder aber Statusfeststellungsklagen bzw.…

Weiterlesen

Wie lassen sich Selbstständige und Scheinselbstständige in der Praxis voneinander abgrenzen?

Keine Rechtssicherheit: Willkür der Gerichte, Einzelfallprüfungen und generell Unübersichtlichkeit sind prägend, wenn es darum geht, Selbstständige…

Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit: große Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung zu Selbstständigen

Die Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen bzw. Arbeitnehmern ist mit Sicherheit eines der unübersichtlichsten Problemfelder im…

Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich

Die Abgrenzung zwischen einem freien Mitarbeiter (Selbstständiger) und einem Arbeitnehmer (Scheinselbständiger) ist in der Praxis schwierig.…

Weiterlesen

Selbstständige benoten Politik: Erstes Zeugnis für Bundesregierung befriedigend

Die Selbstständigen in Baden-Württemberg bewerten die Arbeit der schwarz-roten Bundesregierung mit einer Schulnote von 3,2. Das…

Weiterlesen

Ärzte, Selbstständige: Nach Trennung Steuernummer beantragen

Bei Nichtbeachtung drohen erhebliche EinbußenGericht erkennt Anspruch auf Rückzahlung von Steuervorauszahlung auf gemeinsamer Steuernummer nicht an

Weiterlesen

BDS-Umfrage: Verbessertes Abschlusszeugnis für Bundesregierung

Die Mittelständler im Land bewerten die Arbeit der Bundesregierung mit einer Schulnote von 3,1. Die grün-rote…

Weiterlesen

BDS-Umfrage: Selbstständige gegen Konjunkturpakete auf Pump

Stuttgart. Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen ist gegen schuldenfinanzierte Konjunkturpakete. Bei einer Umfrage des Mittelstandsverbandes Bund…

Weiterlesen