Ist die deutsche Gesellschaft noch sozial?

Durch die Benzinpreis-Politik der Regierung ist der deutsche Staat zu einem neoliberalen Kriegsgewinnler am Ukraine-Krieg geworden.

Weiterlesen

Ist die deutsche Gesellschaft noch sozial?

Durch ihre Benzinpreis-Politik hat die deutsche Regierung den Staat zu einem neoliberalen Kriegsgewinnler am Ukraine-Krieg gemacht.

Weiterlesen

Hoppe Unplugged – Provokante Einsichten in politisch inkorrekte Gedanken

Das Buch enthält Auszüge aus Interviews und Reden, die Hoppe gemeinsam mit seinem Co-Autor Thomas Jacob…

Weiterlesen

2005 – 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre – Armut, Altersversorgung und Altenpflege

Die drei sozialen Themen Armut, Altersversorgung und Altenpflege gehören zu den Kernaufgaben eines Staates. Dabei hat…

Weiterlesen

Digitaler Wohlstand für alle

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und wir befinden uns mittendrin. Die Apps auf unseren…

Weiterlesen

Kinderfreundliches Deutschland Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zu Jahresbeginn nachdrücklich an die nächste Bundesregierung, wirksame Maßnahmen für ein kinderfreundliches…

Weiterlesen

Das Rote Kreuz und LOTTO Deutschland würdigen Journalisten mit dem DRK-Medienpreis

Bewegende Schicksale, die sich im Verborgenen abspielen, standen bei dieser Preisverleihung im Mittelpunkt. Drei herausragende journalistische…

Weiterlesen

Agenda 2011-2012 – eine sozial-, finanz- und wirtschaftspolitische Antwort auf Agenda 2010

Lehrte, 20.10.2016. Agenda 2011-2012 steht für soziale Gerechtigkeit, Bildung und eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an…

Weiterlesen

Agenda 2011-2012 – eine sozial-, finanz- und wirtschaftspolitische Antwort auf Agenda 2010

Lehrte, 18.10.2016. Agenda 2011-2012 steht für soziale Gerechtigkeit, Bildung und eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an…

Weiterlesen

Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft

Mindestlohntarifvertrag für die Fleischwirtschaft tritt am 1. August 2014 in Kraft

Weiterlesen

Mindestlöhne für die Fleischwirtschaft – Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit

Mindestlöhne für die Fleischwirtschaft - Tarifausschuss des BMAS votiert einstimmig für Allgemeinverbindlichkeit

Weiterlesen

Führungskräfte fordern dauerhafte Finanzierung versicherungsfremder Rentenleistungen aus Steuermitteln

In der Rentendebatte kritisiert der Führungskräfteverband ULA erneut den geplanten Zugriff auf die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage der…

Weiterlesen

Deutschland – den Letzten beißen die Hunde

Millionäre und Milliardäre mit nur 24.500 Euro an den Schulden des Staates zu beteiligen ist lächerlich…

Weiterlesen

So wird das nichts mit der Krise

Lehrte, 7. Juli 2012 Wer glaubt mit den heutigen Mitteln die Probleme der Zukunft lösen zu…

Weiterlesen

Als erster Gastarbeiter im deutschen Parlament

Migranten in der deutschen Politik | Buchpräsentation am 06. Juli 2011 im Deutschen Bundestag

Weiterlesen