Zahl der Kontenabrufe durch die Finanzämter steigt rapide

Banken pflegen die Stammdaten ihrer Kunden nicht nur in ihren eigenen Datenbanken, sondern auch in eine…

Weiterlesen

Schadensersatzansprüche bei der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens

OLG Frankfurt, Urteil vom 8.2.18 – 1 U 112/17 Im Falle einer Amtspflichtverletzung kann unter Umständen…

Weiterlesen

Zum Verhältnis von Schmuggel und Steuerhinterziehung

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 09.11.2017 – 1 StR 204/17 Der gewerbsmäßige, gewaltsame oder bandenmäßige Schmuggel ist neben…

Weiterlesen

Zur Schadensersatzpflicht des Steuerberaters bei einer Selbstanzeige nach § 371 AO

OLG Nürnberg, Urteil vom 24.2.2017 — 5 U 1687/16 Der Beruf des Steuerberaters ist voller Tücken.…

Weiterlesen

Zur Neuregelung des „Schmuggelprivilegs“ in § 32 des Zollverwaltungsgesetzes zum 16.03.2017

Die Neufassung des § 32 ZollVG weitet den Anwendungsbereich des sog. Schmuggelprivilegs erheblich aus. Nach der…

Weiterlesen

Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden

Finanzgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 1.3.17, 7 K 7210/15 Die E-Mail ist als alltägliches Kommunikationsmittel schon längst…

Weiterlesen

Nichtigkeit aufgrund des SchwarArbG wird noch umfassender

Bundesgerichtshof, Urteil vom 16. März 2017 – VII ZR 197/16 Schwarzarbeit ist dem Fiskus von jeher…

Weiterlesen

Zum Zeitpunkt des Beginns der Verzinsung bei Steuerhinterziehung

Finanzgericht Münster, Urteil vom 24.11.2016, Aktenzeichen: 3 K 1628/15 Erb Bei einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung ist…

Weiterlesen

Doppelt bezogenes Kindergeld muss zurückgezahlt werden

FG Schleswig-Holstein, Urteil v. 17.6.15 (1 K 213/14) Ein Datenabgleich im August 2008 hatte gezeigt, dass…

Weiterlesen

Zu den Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs – Das Umsatzsteuerkarussell

BGH, Urteil v. 2.9.15, 1 StR 239/15 Das Umsatzsteuerkarussell trat als Schleuser von Waren aus dem…

Weiterlesen

Schwarzgeldzahlungen und Nichtigkeit

OLG Hamm Urteil vom 25.06.2015 (22 U 166/14, 145362) Dieser Grundsatz verfügt allerdings nicht über eine…

Weiterlesen

Ergänzung zur Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch die Ausschüsse Steuerrecht und Strafrecht vom 11.08.2015 zum vorläufigen Diskussionsentw

Der Anwendungserlass zur AO (AEAO) soll eine einheitliche Anwendung der AO durch die Finanzverwaltung sicherstellen. Der…

Weiterlesen

BFH zu den Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

In diesem Urteil hat der Bundesfinanzhof noch einmal klargestellt, dass es der Steuerbefreiung nach den §§…

Weiterlesen

Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei Steuerhinterziehung

Wenn ein Beamter zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteil wird, endet automatisch sein Beamtenverhältnis.…

Weiterlesen

Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil des Arbeitsgerichts Kiel,…

Weiterlesen

Hoeneß-­Effekt wirkt sich auch auf den Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen aus

BHDU - Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungsunternehmen meldet stark steigende Nachfrage nach legal bescha?ftigten Fachkra?ften

Weiterlesen

Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

Verwendungsverbot für Zufallsfunde im Besteuerungsverfahren im Fall der Steuerhehlerei (§ 374 Abgabenordnung)

Erkenntnisse aus Telefonüberwachung (TÜ) dürfen im Besteuerungsverfahren nur dann verwendet werden, wenn auch nach den Vorschriften…

Weiterlesen

Steuerhinterzieher sind ab dem 1. Juli 2014 nicht mehr von der Insolvenzordnung geschützt

Die aktuell noch geltende Insolvenzordnung eröffnet jedermann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen den Weg in die…

Weiterlesen

Das Triple ist gewonnen, der Steuerprozess droht: Was wird nun aus Uli Hoeneß? – Politik plant Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige

München, 07.06.2013 - Der FC Bayern München hat das Triple gewonnen, bis zum Pokal-Endspiel stand die…

Weiterlesen

Steuerhinterzieher bald auch nicht mehr von der Insolvenzordnung geschützt

Die aktuell noch geltende Insolvenzordnung eröffnet jedermann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen den Weg in die…

Weiterlesen

USA, Japan, Europa vor der Zerreißprobe

Lehrte, 4. März 2013 Nie zuvor stand die Staatengemeinschaft so dicht vor einer globalen Geldentwertung. In…

Weiterlesen

Steuerstrafrecht – Grundzüge und Systematik

Steuerhinterziehung - Steuerstraftaten - Steuerordnungswidrigkeiten - SelbstanzeigeDas Deutsche Steuerstrafrecht ist begrifflich nicht fest umrissen. Generell sind…

Weiterlesen

Schwarzgeld im Ausland ist die dümmste Altersvorsorge!

Schwarzgeld in der Schweiz - Kauf von Steuer CD löst Welle von Selbstanzeigen aus

Weiterlesen

Rechtsanwälte Merker+Bippus raten zu sorgfältigenÜberlegungen

Deutsche Kapitalanleger in der Schweiz müssen sich entscheiden

Weiterlesen

Rechtsanwälte Merker + Bippus warnen deutsche Kapitalanleger vor hohen Erwartungen in das Steuerabkommen mit der Schweiz

Murphys Gesetz für deutsche Kapitalanlagen in der Schweiz - Steuerabkommen mit der Schweiz und Schweizer Bankgeheimnis…

Weiterlesen

Besuch vom Steuerprüfer

Die Tricks der Steuerfahnder und Tipps für den Ablauf einer Steuerprüfung

Weiterlesen

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Deutschland verschärft drastisch die Regeln für reuige Steuersünder

München, 17.03.2011 - Die Bundesregierung diskutiert laufende eine deutliche Verschärfung der Regeln für eine strafbefreiende Selbstanzeige,…

Weiterlesen