ARAG Verbrauchertipps zum Träumen

Ausgeschlafene ARAG Experten mit traumhaften Gerichtsurteilen

Weiterlesen

Der Strafprozess in Österreich und Deutschland

Strafprozess in Österreich vs. Deutschland: Ein Vergleich 1. Einführung Zuletzt waren Strafverfahren - etwa im Kontext…

Weiterlesen

Polizei erhält erneut Zugriff auf Daten von Kryptohandys

Sky ECC gehackt - Ermittlungsverfahren gegen Nutzer eingeleitet

Weiterlesen

Arbeitgeber droht mit Strafanzeige – Hinweise für Arbeitnehmer

Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen.…

Weiterlesen

Anhörung des Arbeitgebers zu einer Straftat – wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten?

Anhörung als Voraussetzung für Verdachtskündigung Wenn ein Arbeitgeber seine Kündigung auf den bloßen Verdacht einer Verfehlung…

Weiterlesen

Der Arbeitnehmer begeht eine Straftat „für“ den Arbeitgeber: Was sind die Konsequenzen?

Der Teamleiter weist seinen Mitarbeiter an, Arbeitszeitnachweise nachträglich zu ändern; ein Mitarbeiter ohne Fahrerlaubnis wird gebeten,…

Weiterlesen

Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?

Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird…

Weiterlesen

Straftaten zugunsten des Arbeitgebers – was droht dem Arbeitnehmer?

Maximilian Renger: Wir hatten in einem vorangegangenen Beitrag schon darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmern bei Straftaten zulasten…

Weiterlesen

Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Wenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, bei der sie davon ausgehen, dass sie im Zusammenhang…

Weiterlesen

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen: Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände…

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?

Sofortige anwaltliche Beratung notwendig Wer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhält und vermutet, dass dies im…

Weiterlesen

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls

Auch bei geringwertigen Sachen droht fristlose Kündigung Eine fristlose Kündigung kann auch bereits beim Diebstahl von…

Weiterlesen

Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer

Ist ein Arbeitnehmer berufsmäßig mit dem Umgang des Geldes des Arbeitgebers betraut (z. B. Mitarbeiter an…

Weiterlesen

Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht – arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich

Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte…

Weiterlesen

Vater wegen Richterbeleidigung im Familienverfahren vor Strafgericht

Seit 4 Jahren kämpfte der hamburger Vater einer 5-jährigen Tochter vor dem Amtsgericht Schwarzenbek um das…

Weiterlesen

Familienrichterbeleidigung vor Strafgericht

Weil ein Kindesvater, der seit Jahren um das gemeinsame Sorgerecht für seine Tochter kämpft, und ihm…

Weiterlesen

Rechtsbehelfsbelehrung – Bald gesetzlich vorgeschrieben?

Im Strafverfahren und im Verwaltungsverfahren ist es längst Gesetz, dass die Betroffenenüber die Rechtsbehelfe gegen gerichtliche…

Weiterlesen

Unüberlegte Strafanzeige kann teuer werden – Gegenanzeigen wegen falscher Verdächtigung oft erfolgreich

In der Inkassopraxis ist es zunehmend zu beobachten, dass Schuldner ihre Gläubiger auch bei ohne Zweifel…

Weiterlesen

Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht

Zur aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall Heinisch v. Bundesrepublik Deutschland (zuvor Heinisch…

Weiterlesen