Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze - Fast 60…
WeiterlesenSchlagwort: umwelt
Pkw-Abgastests: Defekte Dieselfilter verpesten die Luft
Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante EU-Vorgaben, die auf einen Verzicht auf Messungen am Auspuff hinauslaufen - Manipulationen…
WeiterlesenDUH-Dienstwagencheck: Katholische Bischöfe und Kardinäle fahren beim Klimaschutz weiter hinterher
Zahl der "Grünen Karten" gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht - Evangelische Kirche kassiert eine, katholische Kirchenoberhäupter…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Forum Netzintegration präsentiert „Plan N 2.0“ zum Stromnetzumbau für die Energiewende
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, fast genau drei Jahre nach der Übergabe…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Die flotten Schlitten der deutschen Bischöfe und Kardinäle
Einen Tag vor Nikolaus präsentiert die Deutsche Umwelthilfe die Ergebnisse des diesjährigen Kirchen-Dienstwagenchecks Sehr geehrte Damen…
WeiterlesenUmweltverbände: Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen – Schallschutzkonzept endlich in Kraft
Die Umweltverbände begrüßen das heute veröffentlichte Schallschutzkonzept zum Schutz des Nordsee-Schweinswals beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen als…
WeiterlesenThüga-Gruppe: Bundesweit erste Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz
- Anlage funktioniert planmäßig - Kernstück der Anlage ist ein umweltfreundlicher und lastflexibler Elektrolyseur - Offizielle…
Weiterlesen16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel / Empörung über Große Koalition: „Frontalangriff auf Energiewende“ / Forderung: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom
Am heutigen Samstag forderten mehr als 16.000 Menschen von der künftigen Bundesregierung, die Energiewende mit Sonne…
WeiterlesenWeihnachtseinkauf ohne Einweg-Plastiktüten!
Deutsche Umwelthilfe ruft zur Vermeidung unnötiger Abfälle durch Plastiktüten auf Weihnachtszeit ist Plastiktütenzeit. Zu keinem anderen…
WeiterlesenDStGB: Koalitionsvertrag greift kommunale Forderungen auf – Entlastung der Kommunen in Sicht – Föderalismusreform richtiger Ansatz
"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den vorgelegten Koalitionsvertrag, weil er die zentralen Belange der Kommunen…
WeiterlesenUmfrageergebnisse lassen auf gute Auswinterung hoffen / Spätsommer- und Herbstverluste gering
Die diesjährige Erhebung zum Auftreten von Völkerverlusten bei Honigbienen in der Einwinterungsphase lässt auf eine gute…
WeiterlesenSpritzmittel aufÖkoflächen? Umweltverbände sehen Ziele des Greenings vor dem Aus.
28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)…
WeiterlesenNABU: Keine Strategie für ökologische Modernisierung im Koalitionsvertrag – Volksparteien verkennen Stellenwert von Klima- und Umweltschutz
Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus: Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD…
WeiterlesenKoalitionsvertrag beschlossen: Flughafenverband ADV begrüßt Bekenntnis zum Flughafenstandort Deutschland – Kritik an Beibehaltung der schädlichen Luftverkehrsteuer
Der Flughafenverband ADV begrüßt die Vorgaben des gestern Nacht beschlossenen Koalitionsvertrages zur Entwicklung des Flughafenstandortes Deutschland.…
Weiterlesen
Magdeburg und Remseck am Neckar werden dena-Energieeffizienz-Kommunen / dena verleiht ersten beiden Städten Auszeichnung für Energie- und Klimaschutzmanagement
Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte…
WeiterlesenErste Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zum Koalitionsvertrag – Statement von Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD greift die zentralen Belange der Kommunen und damit auch…
WeiterlesenKlarer Sieg für Daimler-Chef Zetsche gegen den Klimaschutz
Deutsche Autobauer setzen Verschmutzungsprivileg für deutsche Limousinen durch - Deutsche Umwelthilfe befürchtet zukünftig regelmäßige --Nachsteuerungen-- von…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe: Derzeitige Abgasuntersuchung ist ungenügend
Die Abgasuntersuchung (AU) ist in ihrer aktuellen Form nicht geeignet, um Fehler in der Abgasreinigung verlässlich…
WeiterlesenNABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau
Die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz gebracht.…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Putin kann den Zaren geben / Kommentar zu Russland/Greenpeace
Noch bevor der Präsident des Internationalen Seegerichtshofs das Wort ergriff, haben die Richter in St. Petersburg…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert Prüfung der Folgen eines Terrorangriffs mit Airbus A 380 auf noch betriebene Atomkraftwerke
Zwingende Konsequenz aus Aufhebung der atomrechtlichen Genehmigung für Castor-Zwischenlager Brunsbüttel - Künftige Große Koalition verspricht Sicherheit…
WeiterlesenNABU: Keine Fortschritte im Kampf für mehr Klimaschutz in Sicht
Wieder droht eine UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende zu gehen. "2014 muss eine radikale Kehrtwende…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Warum wir eine neue Abgasuntersuchung brauchen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, jeder Fahrzeughalter weiß: alle zwei Jahre muss…
Weiterlesen„Niemand kann in die alten Strukturen zurück!“
Klaus Töpfer fordert in der "DUH-Welt" Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien - Klimaschutzziele in…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Klimazirkus / Kommentar zur Klimakonferenz
Viele Nichtregierungsorganisationen sind so frustriert vom bisherigen Verlauf der Warschauer Klimakonferenz, dass sie demonstrativ die Tagung…
WeiterlesenNABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen.…
Weiterlesendena plädiert für Kapazitätsmarkt / Kohler: Bedeutung der Versorgungssicherheit darf nicht unterschätzt werden
Nach einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) gehört der Bau effizienter Gas- oder Kohlekraftwerke…
WeiterlesenTaifun Haiyan: Nothilfemaßnahmen dauern an / 55 Tonnen Hilfsgüter von Aktion Deutschland Hilft treffen am Samstag auf den Philippinen ein
Die Nothilfemaßnahmen der Mitgliedsorganisationen laufen unter Hochdruck. Weiterhin geht es dabei um die Verteilung von Nahrungsmitteln…
WeiterlesenNABU kritisiert Brüsseler „Lobby-Haushalt“ 2014-2020
Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine…
WeiterlesenNABU: Ohne weltweiten Klimaschutz explodieren die Folgekosten
Anlässlich der Ministerverhandlungen bei der UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU vom amtierenden Bundesumweltminister Peter…
Weiterlesen