Geyer: "Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen" Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat ihren Abschlussbericht vorgestellt. Die…
WeiterlesenSchlagwort: verwaltung

Loitz hat gewählt – aber was bedeutet das wirklich?
Loitz hat gewählt - mit klarer Mehrheit. Doch was folgt daraus? Eine Analyse zu Pflichtbewusstsein und…
Weiterlesen
Führungsversagen durch Stillhalten – Loitz als Beispiel kommunalpolitischer Ohnmacht
Ein Fall kommunaler Verantwortungslosigkeit: Wie in Loitz politische Wirkung ohne Fakten entstand - und was passiert,…
Weiterlesen
Schatten werfen kein Licht – Warum Loitz mehr braucht als Masken
Ein feuchter Wahlmorgen in Loitz. Zwischen glänzenden Straßen und politischer Leerstelle fragt dieser Beitrag: Wer führt…
Weiterlesen
Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung / dbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“
Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen…
Weiterlesen
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Lernen, Gestalten, Danken - Bürgermeister Markus Ebertz zieht Halbzeitbilanz: Erfolge und Herausforderungen der Gemeinde Hohenahr.
Weiterlesen
Heppenheim und Rüsselsheim sind Preisträger der Auszeichnung Saubermacher-Stadt 2025
Besonderes Engagement, sehr guter Bürgerservice und hohe Zuverlässigkeit: Damit konnten die Städte Heppenheim und Rüsselsheim punkten…
Weiterlesen
Das sind die Saubermacher-Städte des Jahres 2024
Die Städte Rüsselsheim am Main, Reinheim, Heppenheim und die Gemeinde Kranenburg überzeugen mit vorbildlichem Bürgerservice und…
Weiterlesen
Zeitenwende auch im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung! Startschuss zum eGovernment-Wettbewerb 2023 von BearingPoint und Cisco
Beim 22. eGovernment-Wettbewerb – dem Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung – suchen die Ausrichter wieder wegweisende…
Weiterlesen
Digitaler Mängelmelder: Kommunen in Hessen setzen weiterhin auf Mängelmelder.de
Mängel einfach von unterwegs an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung melden: mit Mängelmelder.de und der zugehörigen…
Weiterlesen
3. Kommunal-Konvent gibt wertvolle Anregungen für Entscheider
Impulse für die kommunale Entwicklung Virtueller Fachkongress mit Experten aus Praxis, Lehre und Forschung / Fachrelevante…
Weiterlesen
3. Kommunal-Konvent gibt wertvolle Anregungen für Entscheider
Impulse für die kommunale Entwicklung
Weiterlesen
BearingPoint und Cisco präsentieren die Gewinner des eGovernment-Wettbewerbs 2020
Berlin, 23. September 2020 — Von Stadtverwaltungen bis hin zu Bundesbehörden – die Zukunft der öffentlichen…
Weiterlesen4. AKDB Kommunalforum » Digital 2020 – im Live-Stream
Das seit 2014 alle zwei Jahre ausgerichtete AKDB Kommunalforum findet heuer am Donnerstag, 1. Oktober 2020…
WeiterlesenSchnell und bürgerfreundlich – die neue Webformular-Lösung komXformularcenter
Viele Online-Verwaltungsvorgänge sind so einfach, dass sie auch ohne komplexe technische Lösung bereitgestellt werden können. Damit…
WeiterlesenWarum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird – 2. Teil der kritischen Sachbuchreihe
In dem zweiten Teil der kritischen Buchreihe beschäftigt Elias Matteo Jakobsson sich mit Problemen der deutschen…
WeiterlesenWarum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird – 1. Teil der kritischen Sachbuchreihe
Im öffentlichen Sektor geht in Deutschland so einiges schief. Statt der versprochenen „Effizienz“ gibt es Chaos,…
WeiterlesenNegativpreis: Veterinäramt Oldenburg ist Deutschlands schlechtestes Veterinäramt 2018
Das Deutsche Tierschutzbüro zeichnet das Oldenburger Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen als schlechtestes Veterinäramt im Jahr…
Weiterlesen
BITMi überreicht Minister Pinkwart Stellungnahme zur Digitalstrategie NRW
– BITMi begrüßt Digitalstrategie NRW sowie das Verfahren der öffentlichen Beteiligung – Verband schlägt konkrete Schritte…
WeiterlesenJanette Vehse rät zur Vorsicht bei spanischem Erbrecht
Denia, 06.09.2018. Die Regelung des eigenen Nachlasses ist für viele Menschen verständlicherweise ein unliebsames Thema. Für…
WeiterlesenAdobe-Studie: Behörden können bei der Digitalisierung von der Privatwirtschaft lernen
Mehrheit steht Digitalisierung positiv gegenüber Im Ergebnis der Studie zeigt sich deutlich: Die befragten Behördenvertreter verbinden…
WeiterlesenExpertenforum des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale thematisiert Digitalisierung von Verwaltungsleistungen
Am 26.06.2017 von 10:00-17:00 Uhr veranstaltet der Bundesverband Deutscher Internetportale (BDIP) im Roten Rathaus in Berlin…
Weiterlesen
Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale thematisiert Digitalisierung
Berlin, 13.06.2017 [IP130617CR]. Am 26.06.2017 von 10:00-17:00 Uhr veranstaltet der Bundesverband Deutscher Internetportale (BDIP) im Roten…
Weiterlesen
Deutschland fit für die Zukunft machen
Berlin, 25. Januar 2017 – „Ob es um die Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur geht, die Digitale…
Weiterlesen
Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.
„Damit ist das geplante Bauprojekt auf der Bonner Straße politisch tot. Nur wagt das kein Vertreter…
WeiterlesenSyncwork stellt Erkenntnisse zum europäischen E-Government in Straßburg vor
Die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern gemeinsam mit der Hochschule Harz konzipierte Umfrage fokussierte drei…
WeiterlesenWie kommunales E-Government dennoch gelingt: Syncwork bilanziert ein Modellprojekt des BMI
Mit einer ganztägigen Abschlussveranstaltung im Berliner Pressezentrum der Bundesregierung endete am 22. September 2016 ein bislang…
Weiterlesen
Gesetz über Zulassung von Immobilienverwaltern muss verbessert werden
Das vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetz über eine Marktzulassung von Immobilienverwaltern geht nach Meinung von Frank Hillemeier,…
Weiterlesen
Zwischen Gotthard und BER – Schlüsselkompetenz Projektmanagement für den Standort Deutschland
Berlin, 21. Juni 2016 – Während deutsche Infrastrukturprojekte wie das Berliner Flughafenprojekt BER von Panne zu…
Weiterlesen