"Nach einem Rekordergebnis noch im Vormonat hat der Außenhandel wenig überraschend im August eine Sommerpause eingelegt.…
WeiterlesenSchlagwort: volkswirtschaft
BGA: Ein guter Tag für Schottland, für Großbritannien und für Europa
Zum Ausgang des Referendums über die Unabhängigkeit Schottlands erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,…
WeiterlesenAxel Springer und POLITICO entwickeln gemeinsam neues europäisches Medienangebot für politischen Journalismus
Axel Springer SE, einer der führenden europäischen digitalen Verlage, und POLITICO, die führende Publikation für politischen…
WeiterlesenDie Schaefflers sind die reichsten Deutschen
Sperrfrist: 05.09.2014 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenBMW streitet mit Arbeitnehmern
+++ Autokonzern will mehrere hundert Millionen Euro einsparen / Betriebsrat fordert Modernisierung des Münchner Stammwerks +++…
WeiterlesenVolkswagen streicht Sonntagsschichten
+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion. Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++ Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers…
WeiterlesenBGA: Verstärkte Öffnung alternativer Märkte dringend erforderlich
"Die angekündigte Importsperre Russlands für Agrarprodukte und Lebensmittel wird die deutsche Agrarexportwirtschaft treffen und könnte die…
WeiterlesenVW-Betriebsratschef: Management muss eigene Fehler beheben
+++ Osterloh: "Die Vertriebsplanung spottet häufig jeder Beschreibung" +++ Bei seinem Vorstoß, den Fokus auf die…
WeiterlesenBGA: Europa bleibt wichtigster und dynamischster Absatzmarkt
"Die deutschen Exporte sind im Mai kräftig angestiegen. Dies liegt in erster Linie an der stark…
WeiterlesenBauindustrie zu den Ergebnissen der Steuerschätzung: Einnahmespielräume für Abbau des öffentlichen Investitionsstaus nutzen – Verkehrsinvestitionen im Bundeshaushalt 2014 um 300 Mio. Euro aufstocken
"Bund, Länder und Gemeinden rechnen bis 2018 gegenüber der bisherigen Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von etwa 20…
WeiterlesenBauindustrie:ÖPP sind wirksames Mittel gegen den Instandhaltungsstau in Deutschland – Hauptverband weist Kritik in ARTE-Beitrag zurück
"ÖPP-Verfahren und Verträge machen öffentliche Bauprojekte termintreu, kostensicher und transparent. Sie sind ein wirkungsvolles Instrument, um…
WeiterlesenBILDplus erfolgreich gestartet: 152.493 digitale Abonnements nach sechs Monaten
Ein Plus für BILDplus: Journalistische Inhalte von BILD sind den Lesern auch im Netz etwas wert.…
Weiterlesen10.000 kommunale Straßenbrücken müssen ersetzt werden: Investitionsbedarf summiert sich bis 2030 auf 16 Milliarden Euro
Über 10.000 kommunale Straßenbrücken müssen bis 2030 ersetzt werden. Das sind rund 15 Prozent der insgesamt…
WeiterlesenBGA zur Bundestagswahl: Ohne rentable Unternehmen kein Erfolg, kein Fortschritt und keine Rente
"Es geht um viel bei der anstehenden Bundestagswahl. Die Wettbewerbsfähigkeit dieses Landes in den kommenden 10…
WeiterlesenBGA: Erster richtungsweisender Tarifabschluss im Handel
Im Groß- und Außenhandel mit seinen rund 1,6 Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten richtungsweisenden Tarifabschluss.…
Weiterlesenfinanzen.net beteiligt sich an Software-Unternehmen TraderFox
finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal, hat sich mit 25,1 Prozent an der TraderFox GmbH (www.traderfox.de) beteiligt. Mit…
WeiterlesenWELT-Währungskonferenz: Politik und Wirtschaft diskutieren über die Geldpolitik im Krisenmodus in Europa
Zum dritten Mal findet am morgigen Mittwoch, 17. April 2013, in Berlin die WELT-Währungskonferenz statt. Auf…
WeiterlesenAUTO BILD kürt „Wertmeister 2013“
Sperrfrist: 05.12.2012 20:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Weiterlesen„WELT der Zukunft“: WELT-Gruppe und Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnen Gewinner des Essay-Wettbewerbs 2012 aus
Sperrfrist: 27.11.2012 20:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenStudie von BILD der FRAU und Allensbach: Deutsche glauben nicht, dass sozialer Aufstieg möglich ist
Generation der Mutlosen: Deutsche glauben nicht an sozialen Aufstieg 55 Prozent der jungen Deutschen aus einfachen…
WeiterlesenBGA: Mit den Exporten geht es weiterhin bergauf
"Der deutsche Export hat sein gutes Wachstum auch im August fortgesetzt. Jedoch belastet die anhaltende Wirtschaftskrise…
WeiterlesenBGA: Großhandel blickt auf ein positives erstes Halbjahr
"Der deutsche Großhandel behauptet sich als robuster Wirtschaftsfaktor. Auch wenn Signale einer Abkühlung zu verspüren sind,…
WeiterlesenBGA: Abkühlung im Außenhandel, aber kein Absturz!
"Das Wachstum im deutschen Außenhandel kühlt sich ab. Jedoch erwarten wir keinen Absturz, im Gegenteil: Die…
Weiterlesen„Leaders Parliament“: WELT-Gruppe präsentiert exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft
"Leaders Parliament": WELT-Gruppe präsentiert exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft Die WELT-Gruppe stärkt ihre Wirtschaftsberichterstattung mit…
WeiterlesenBGA zum BIP: Außenhandel behauptet sich als Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft
"Die deutsche Wirtschaft legt zum Jahresanfang einen starken Auftakt hin. Mit einem Wachstum von 1,7 Prozent…
WeiterlesenBGA: Gutes erstes Quartal für die Exporteure
"Die Exporteure sind mit dem ersten Quartal sehr zufrieden. So wurden in der Geschichte der Bundesrepublik…
WeiterlesenBGA: Großhandel mit Verschnaufpause in Aufwärtsentwicklung
"Der Großhandel legt in seiner Aufwärtsentwicklung eine Verschnaufpause ein. Erfreulich ist, dass die Umsätze auch im…
WeiterlesenVerbändeinitiative zur Prüfung des AGB-Rechts durch Bundesjustizministerium: Keine Änderung des AGB-Rechts auf Kosten des Mittelstands
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Verträgen zwischen Unternehmen darf auf keinen Fall geändert werden. Denn…
WeiterlesenBGA: Außenhandel legt Jahresendspurt ein
"Zum Jahresende setzt der deutsche Außenhandel sein Wachstum in allen Regionen der Welt fort. Die Importe…
WeiterlesenBGA: Steuerschätzung unterstreicht Spielraum für Steuerreform
"Der Staat darf mit Rekord-Steuereinnahmen in bislang nicht erahnter Größenordnung rechnen. Nur Bürger und Unternehmen, die…
Weiterlesen