Spesenskandale und strafrechtliche Vorwürfe gegen FPÖ-Mitglieder im Fokus eines brisanten Talks Der Verein Ans Licht! organisierte…
WeiterlesenSchlagwort: whistleblower

KORREKTUR zu OTS0018 vom 11.04.2025: Spesenskandal FPÖ, Crystal Meth, Nazidevotionalien und eine durchgeschnittene Ölleitung
Fleißige belohnen? Hunderttausende Euro mutmaßlich veruntreuter Steuergelder, eine rätselhafte Giftküche in einer Grazer Wohnung, mutmaßlich illegales…
Weiterlesen
Whistleblower Talk: Spesenskandal FPÖ, Crystal Meth, Nazidevotionalien und ein durchgeschnittenes Bremskabel
Fleißige belohnen? Hunderttausende Euro mutmaßlich veruntreuter Steuergelder, eine rätselhafte Giftküche in einer Grazer Wohnung, mutmaßlich illegales…
Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz -Einrichtung und Betrieb interner Meldestellen
Am 2.7.2023 trat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, Meldekanäle für Hinweise zu Straftaten,…
WeiterlesenEinfache Portallösung: Schutz für „Whistleblower“ bei KMU
Hinweisgeberschutzgesetz - mit Giveanote.de einfach eine interne Meldestelle einrichten
Weiterlesen
Whistleblower-Schutz
Unternehmen haben einen Monat Zeit, interne Meldestellen umzusetzen
Weiterlesen
Wichtige Tipps im Umgang mit Whistleblower für den Mittelstand – Gesetz greift ab April
Das Hinweisgeber-Gesetz (oder "Whistleblower") ist ab April gültig. Für Unternehmen hat dies verschiedene Konsequenzen, einige treten…
Weiterlesen
Interview zum Hinweisgeberschutzgesetz: Interne Hinweisgeber Meldestelle schützt vor Finanz- und Reputationsschäden
Der Entwurf der Bundesregierung zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sieht vor, Whistleblower künftig noch besser vor Kündigung und…
Weiterlesen
Meldestelle für Hinweisgeber: Vorteile, die Unternehmen kennen sollten
Der Schutz von Whistleblowern in Deutschland ist bis heute nur unzureichend geregelt. So müssen hinweisgebende Personen…
Weiterlesen
Michael Oehme: Auslieferung von Assange an die USA durch britischen Richter blockiert
St.Gallen, 04.01.2021. „Der britische Richter blockierte den Antrag wegen Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit von Julian…
Weiterlesen
Kündigung von Whistleblowern: Arbeitnehmer, die auf Missstände hinweisen, riskieren den Arbeitsplatz
Wer in der Öffentlichkeit auf Missstände beim Arbeitgeber hinweist, oder wer Strafanzeige bei der Polizei stellt…
Weiterlesen
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
Maximilian Renger: Du hast dem Inforadio vor kurzem ein Interview geben, in dem es um die…
Weiterlesen
Piratenpartei Österreich forder Whistleblower Schutz für Julian Assange
Piraten fordern Whistleblower Schutz für Assange Die Piratenpartei Österreichs verurteilt die britische Gewaltandrohung gegen Assanges Asylland…
Weiterlesen
LAG Besprechung zum Whistleblower Fall
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber – wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
Ein Plädoyer für eine zügige gesetzgeberische Tätigkeit von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin
Weiterlesen
Kündigung eines Arbeitnehmers, weil dieser Missstände im Unternehmen anprangert.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
Wann darf einem Arbeitnehmer, der mit einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber Missstände anprangert, gekündigt werden?
Weiterlesen
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
Kommentar zum Whistleblower-Urteil des EGMR
Kündigung einer Altenpflegerin wegen Strafanzeige verstößt gegen Grundrechte
Weiterlesen
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen