Vorgezogene Parlamentswahlen in Portugal

Nach Jahren politischer Unstetigkeit und dem Zusammenbruch der Mitte-Rechts-Minderheitsregierung von Ministerpräsident Luís Montenegro im März hofft…

Weiterlesen

Berlin, mach–s anders! Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) beschreibt in einem heute vorgestellten Zukunftspapier konkrete Maßnahmen für ein prosperierendes Berlin von morgen

Ein dreizehntes, rein digitales Bürgeramt zur Beschleunigung von Verwaltungsverfahren, eine Schnelle Eingreiftruppe des Senats für mehr…

Weiterlesen

Dreiklang aus Klimawirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und sozialer Verträglichkeit nötig / Brossardt: „Anreize statt Verbote sind der richtige Weg“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat auf ihrem Online-Kongress „Ein Jahr Bundes-Klimaschutzgesetz“…

Weiterlesen

Das EU-China Investitionsabkommen: Kein Erfolg für den Schutz der Menschenrechte in China

Ende 2020 gelang der EU und China der Durchbruch bei den Verhandlungen über ein umfassendes Investitionsabkommen.…

Weiterlesen

Zu den gestern beschlossenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer / Lockdown nicht resignierend verschlafen – Jetzt die Strategie fortentwickeln

Wir begrüßen die Offenhaltung von Schulen, Kitas und Handel. Bei der Schließung von Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben…

Weiterlesen

Corona-Pandemie und Arbeitsmarktpolitik / Wachstumsimpulse für mehr Beschäftigung (FOTO)

Aktuell geht jeder fünfte Fall von Arbeitslosigkeit auf das Konto der Corona-Pandemie. Tendenz weiter steigend. Die…

Weiterlesen

Kampeter: Durch politische Entscheidungen schmilzt Rücklage der BA schneller als Schnee in der Sahara

Zu den Arbeitsmarktzahlen erklärt Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer und Sprecher der Arbeitgebergruppe im Verwaltungsrat der Bundesagentur für…

Weiterlesen

Appell an die Bauminister des Bundes und der Länder: Für eine zukunftsfähige Stadt nach der Coronakrise! (FOTO)

DIE STADTENTWICKLER appellieren in einem Brief an die Bauminister des Bundes und der Länder sowie die…

Weiterlesen

Ohoven: Mittelstand in Sorge um Wirtschaftspolitik in Deutschland

Zu dem Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Aus Sicht des Mittelstands ist…

Weiterlesen

Schwere Wirtschaftskrise und düstere Aussichten / Präsidentschaftswahlen in Argentinien am 27. Oktober

Die Inflation ist auf einem Rekordniveau, das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist gesunken, die Armutsrate gestiegen –…

Weiterlesen

Junge Demokratie, alte Probleme / Parlamentswahlen in Tunesien

In Tunesien finden am Sonntag, den 6. Oktober 2019 Parlamentswahlen statt. Eine Woche nach den Parlamentswahlen…

Weiterlesen

Ohoven: Gesetz zur steuerlichen FuE-Förderung geht weitgehend am Mittelstand vorbei

Zur Verabschiedung des Gesetzes zur steuerlichen FuE-Förderung im Bundeskabinett erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Gesetz zur…

Weiterlesen

Neuer vbw Präsident Wolfram Hatz: „Unser Kompass ist die Soziale Marktwirtschaft“ / Update des Koalitionsvertrags erforderlich für veränderte Großwetterlage

Der neue vbw Präsident Wolfram Hatz hat in seiner Rede beim Festakt anlässlich des Stabwechsels seinem…

Weiterlesen

FDP darf Wirtschaftskompetenz nicht vernachlässigen / Liberaler Mittelstand will Listenplatz 8 für Europawahl (FOTO)

Der Bundesverband „Liberaler Mittelstand e.V.“ mahnt die FDP, ihren Markenkern Wirtschaftskompetenz nicht zu vernachlässigen. Dies gelte…

Weiterlesen

ULA: Dammbruch beim Kündigungsschutz verhindern / Dr. Roland Leroux: Ausweitung auf weite Kreise der Leistungsträger befürchtet

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA warnt anlässlich des vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) vorgelegten Referentenentwurfs…

Weiterlesen

DIE JUNGEN UNTERNEHMER: Ein Jahr nach der Wahl / Sarna Röser: Junge Generation kommt zu kurz (FOTO)

Vor einem Jahr – am 24.9.2018 – fand die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. DIE…

Weiterlesen

CSU/FDP-Regierung ist klarer Favorit im bayerischen Mittelstand

Der bayerische Mittelstand wünscht sich als Ergebnis der Landtagswahlen eine Koalition aus CSU und FDP. Das…

Weiterlesen

SÜDWIND unterstützt die neue „Bürgerbewegung Finanzwende e.V.“ – Finanzmärkte wieder in den Dienst der Menschen stellen

Mit der „Bürgerbewegung Finanzwende“ geht heute ein neues Bündnis mit dem Ziel einer nachhaltigen Finanzwende an…

Weiterlesen

Bundesregierung seit 100 Tagen im Amt – Industrieverband SPECTARIS vermisst stärkere Impulse für die Wirtschaft

Die neue Bundesregierung ist seit 100 Tagen im Amt – die Bilanz fällt für den Industrieverband…

Weiterlesen

Mario Ohoven alleiniger Vertreter des europäischen Mittelstands bei Gründung der Initiative „Re-Imagine Europa“ – Ohoven vor dem Europaparlament: „Wir brauchen heute mehr und ein besseres Europa!“

Der deutsche und europäische Mittelstandspräsident Mario Ohoven hat gestern im Europäischen Parlament auf Einladung von dessen…

Weiterlesen

Atomabkommen: Warum Europa den Druck auf den Iran erhöhen sollte / Experten diskutierten das transatlantische Verhältnis vor dem Hintergrund eines brüchigen JCPOA

Die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran erscheint zunehmend fraglicher, nachdem US-Präsident Trump mit John Bolton…

Weiterlesen

Atomabkommen mit dem Iran: Kann Europa den Deal noch retten? / Experten diskutieren das transatlantische Verhältnis im Schatten des JCPOA

Vor drei Jahren trat der Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA), also das Atomabkommen mit dem…

Weiterlesen

„Europa darf die Datenrevolution nicht verpassen“ / Offener Brief der europäischen Medien- und Internetwirtschaft zur geplanten E-Privacy Verordnung

In einem offenen Brief hat sich eine branchenübergreifende Koalition von Unternehmen, Organisationen und Verbänden der europäischen…

Weiterlesen

Ohoven: Deutschland braucht ein Mittelstandsministerium

„Die neue Bundesregierung muss deutlich machen, dass der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft im Zentrum…

Weiterlesen

„Wissen, was wirkt“: Neuer Evaluierungsbericht der GIZ erschienen

Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erhält gute Noten. Das belegt der…

Weiterlesen

Deutscher Maschinenbau 2018: Fachkräftemangel dämpft Hochstimmung

Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist weiterhin ausgezeichnet: Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2017 lassen die…

Weiterlesen

INSM: Warum der „Soli“ in Zukunft nichts mehr mit Solidarität zu tun hat

Die Pläne der CDU/CSU und der SPD sehen vor, dass der Solidaritätszuschlag künftig erst ab einer…

Weiterlesen

INSM: Steuersenkungen für alle – weil wir es alle gemeinsam verdient haben

Die Steuerbelastung steigt seit Jahren. Laut Medienberichten haben Bund und Länder 2017 noch höhere Steuereinnahmen erzielt,…

Weiterlesen

Tönjes und Lange führen den Initiativkreis Ruhr weitere zwei Jahre (FOTO)

– Vollversammlung stimmt einstimmig für die Wiederwahl der Moderatoren bis Ende 2019 – Neue starke Einheiten…

Weiterlesen

Ohoven: Soli sofort abschaffen! – Bundesregierung sollte Steuerzahler-Gedenktag zum Steuerzahler-Geschenktag machen

Zum heutigen „Steuerzahlergedenktag“ erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die hohe Steuer- und Abgabenlast schwächt die internationale Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen