Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Deutschland bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau. Das belegt der…
WeiterlesenSchlagwort: wissenschaft

Ford unterzeichnet als erster Automobilhersteller die „Ludwigsburger Erklärung“ zur Nachhaltigkeit (FOTO)
– Die Unterzeichner verständigten sich auf Regeln eines konstruktiven Dialogs, um in Zukunft Missverständnisse zwischen Unternehmen…
Weiterlesen
Ein Wintertraum: Ronald McDonald Haus mit Oase in Hamburg-Altona eröffnet (FOTO)
„Ein Wintertraum“ wurde heute in Hamburg-Altona wahr: Die McDonald–s Kinderhilfe Stiftung konnte zusammen mit über 100…
Weiterlesen
Care-Energyübergibt gespendeten VW Polo an Marita Hoyer von „Familienhafen e.V.“ für die aufsuchende Kinderhospizarbeit (FOTO)
Am Montag, den 8. Dezember präsentierte Hamburg1 die große Hamburger Fernseh-Gala zur Vorstellung der „Hamburger des…
Weiterlesen
Die wichtigsten Verfahren für weihnachtliches Online-Banking (FOTO)
Gerade in der Adventszeit laufen die Datenleitungen der Online-Shops heiß. Viele Nutzer setzen hierbei auf Online-Banking,…
Weiterlesen
Werte in unserer Gesellschaft ? Gesellschaftskritik, die zu einer Neubestimmung von Werten anregt
Anja Esser diskutiert in ihrem Buch "Werte" die Grundpfeiler einer gerechten Gesellschaftsordnung.
WeiterlesenAchtung: Korrigierte Fassung – Bitte beachten Sie die korrekte Funktion Sabine Jülicher (EU-Kommission) Studienergebnisse gefälscht – Zahlreichen Medikamente droht möglicher Verkaufsstopp
Mehr als hundert Medikamentenzulassungen auf dem deutschen Markt werden derzeit überprüft, weil sie möglicherweise auf gefälschten…
WeiterlesenData Scientist: neues Berufsbild als zukunftsträchtige Qualifikation für Informatiker, Statistiker und Branchenexperten
Mit dem Siegeszug von Big Data sind auch neue Berufsbilder entstanden. Der "Data Scientist" gilt dabei…
WeiterlesenInnovationen fördern: Maybrit Illner moderiert Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2014 im ZDF
Horizontales Bandgießen, Ionenkanalmessung im Hochdurchsatz oder Lebensmittelzutaten aus Lupinen - welche dieser drei Innovationen erhält den…
Weiterlesen
ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ zeigt: Arbeitszeitflexibilität ist das Topthema für Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft
ifaa-Trendbarometer "Arbeitswelt" zeigt: Arbeitszeitflexibilität ist das Topthema für Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft "Dabei ist die…
WeiterlesenSWR UniTalk mit Roger Willemsen / Am Montag, 1. Dezember 2014, 19 Uhr, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wäre Deutschland ein Mensch, dann hätte er vermutlich Roger Willemsen längst wegen Stalking angezeigt. Kaum ein…
WeiterlesenChristiane Nüsslein-Volhard erhält Ehrenmedaille der ZEIT-Stiftung und Jörg Berkemann erhält Ehrenmedaille der Bucerius Law School
Sperrfrist: 03.11.2014 20:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenWDR 5 Erfindertag: „Ideen muss man haben“/Thementag am 7. November 2014
Deutschland gilt als Land der Erfinder. Mehr als 60.000 Erfindungen wurden im vergangenen Jahr beim Deutschen…
WeiterlesenPresseclub im Ersten am 2.11.2014: Fukushima und die Folgen – Funktioniert die Energiewende?
Im März 2011 passierte in Japan, was viele für unmöglich gehalten hatten: Ein Erdbeben löste eine…
WeiterlesenBüros ohne Bezug zur Natur haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter
Human Spaces Report: Wer in Büros mit natürlichen Elementen wie Sonnenlicht und Begrünung arbeitet, fühlt sich…
WeiterlesenLiebe, Lust und rote Ohren: WDR 5 Thementagüber Aufklärung am 27. Oktober
Sex in allen Facetten ist längst kein Tabuthema mehr. Aber heißt das auch, dass alle aufgeklärt…
Weiterlesen10 Jahre Giordano-Bruno-Stiftung / Festakt am 7. November in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt
Seit 2004 mischt sich die Giordano-Bruno-Stiftung mit aufklärerischen Stellungnahmen und aufsehenerregenden Kampagnen in die politische Debatte…
WeiterlesenInvestition in Wissenschaft lohnt sich: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bestätigt die hohe ökonomische Bedeutung der Wissenschaft für das Land Bremen
Die Wissenschaftseinrichtungen der Freien Hansestadt Bremen haben einen hohen Stellenwert für die Bremer Wirtschaft. Insgesamt führten…
WeiterlesenUnternehmen der Gesundheitswirtschaft präsentieren ihr Leistungsspektrum: Großer Andrang auf die Health Week
Die am Wochenende beginnende Health Week findet großen Anklang: Über 100 Veranstalter präsentieren sich mit mehr…
WeiterlesenLegale Suizidbeihilfe – Vier von fünf Deutschen wünschen sich Unterstützung vom Arzt – Infratest dimap Umfrage im Auftrag von „hart aber fair“
Vier von fünf Deutschen wünschen sich, dass Ärzte schwerkranken Menschen beim Suizid assistieren dürfen. In einer…
WeiterlesenEuropäische Geologen: Politik ignoriert unseren Sachverstand beim Fracking
Die führenden geologischen Dienste Europas beklagen, dass ihr Sachverstand in der Debatte über Fracking von Politik…
WeiterlesenLangweilen bis zum Boreout / Doku „Tödliche Langeweile“ über die Folgen von Aufgabenlosigkeit / Anschließend fragt „scobel“ „Was ist Zeit?“ / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit Doku und Gesprächssendung
Donnerstag, 25. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Jeder hat schon einmal erlebt, dass sich…
WeiterlesenWissenschaftlicher Beirat des bvöd positioniert sich kritisch gegenüber Monopolkommission
Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd) hat sich heute kritisch zu den ökonomisch-theoretischen und…
WeiterlesenMit Prävention und Inklusion Unternehmen stärken / 2. Fachtagung der Unternehmensberatung Inklusion (ubi) der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Berlin
Der demographische Wandel und der Anstieg von psychischen Erkrankungen stellen Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Die "Unternehmensberatung…
WeiterlesenEssenz statt Exzess: neue GDI-Studie zur Zukunft des Luxus
Weg von der Edel-Limousine und dem Fünf-Stern-Hotel, hin zum handgefertigten Fahrrad und dem Tag mit der…
WeiterlesenFehlzeiten-Report 2014 / Generation Y und Babyboomer: Fehlendes Verständnis trotz vieler Gemeinsamkeiten
Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis…
WeiterlesenRechnungshöfe kritisieren Verstöße bei der Max-Planck-Gesellschaft Forderung nach strengeren Gesetzen / „Report Mainz“, heute, 12. August 2014, um 21.45 Uhr im Ersten
Politiker und Wissenschaftsrechtler fordern strengere Gesetze für Forschungseinrichtungen. Die zuständige Berichterstatterin für die SPD im Bundestag…
Weiterlesen
ifaa: Anti-Stress-Regelung schränkt Mitarbeiter und Unternehmen ein
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) warnt vor einer starren Reglementierung in Form einer…
WeiterlesenZur heutigen Pressekonferenz „Gleichstellung“: Frauenanteil in der Wissenschaft steigt – In höheren Positionen sind Frauen aber nach wie vor unterrepräsentiert
Im Jahr 2012 standen 43 900 Professoren nur 9 000 Professorinnen gegenüber. "Somit waren 20 %…
Weiterlesen