Nachbarskind bedroht – fristlose Kündigung des Mietverhältnisses

Mieter droht neunjährigem Nachbarskind damit, ihm den Penis abzuschneiden – fristlose Kündigung wegen nachhaltiger Störung des…

Weiterlesen

Exzessive Tierhaltung in der Wohnung kann den Versicherungsschutz entfallen lassen

Ausgangslage: Auch bei einer Erlaubnis zur Tierhaltung durch den Vermieter kann der Mieter unter Umständen auf…

Weiterlesen

Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil

Das Landgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 21 S 214/13, bestätigt das Räumungsurteil gegen den starken Raucher (Friedhelm A.).…

Weiterlesen

Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen.

Weiterlesen

Tierhaltung in Wohnungen: Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und Antworten auf die wichtigsten Fragen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen.

Weiterlesen

Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis

Die Zielrichtung ist fraglich, die Umsetzungöffnet Umgehungsversuchen Tür und Tor. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt…

Weiterlesen

Gewerbsmäßige Aktivitäten in der Mietwohnung

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 - VIII ZR 213/12 - ein Kommentar von…

Weiterlesen

Immobilienkauf: Nutzungsausfallentschädigung (Schadensersatz) bei Verzug des Bauträgers mit der Übergabe der Wohnung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung wegen der ernsthaften Absicht des Vermieters, die Wohnung selbst nach der Trennung des Ehepartners in Zukunft allein zu bewohnen, kann den Eigenbedarf begründen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung zur ausschließlichen beruflichen Nutzung der Wohnung Umständen zulässig

Ein Artikel von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung – Sperrfrist (Serie – Teil 4)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung bei Beidarf kurz nach Abschluss des Mietvertrages

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Eigenbedarf bei ernsthafter Absicht des Vermieters, die Wohnung nach einer räumlichen Trennung vom Ehepartner zu nutzen

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck zu einem Urteil LG Heidelberg, Urteil vom 14. Dezember…

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung: Der Wohnbedarf eines Schwagers des Vermieters kann Eigenbedarf zumindest dann begründen, wenn ein besonders enger Kontakt besteht

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Ende des Mietverhältnisses – Was ist bei der Rückgabe der Wohnung zu beachten?

Tipps für den Mieter von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und…

Weiterlesen

Arbeiten in der Wohnung – unter welchen Voraussetzungen darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen

Weiterlesen

„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie – Teil 2)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Anja Mlosch, Rechtsanwältin, Berlin und…

Weiterlesen

Rechte bei Wohnflächenunterschreitung

Neben der Wohngegend ist die Größe der Wohnung die wohl wichtigste Grundlage für einen Mietinteressenten, sich…

Weiterlesen

Die Paratus AMC GmbH und die Finanzierung von vermeintlichen „Schrottimmobilien“ – eine verwobene Geschichte!

Die Paratus AMC GmbH, früher noch GMAC-RFC Bank GmbH, hat in einer Vielzahl von Fällen Immobilien…

Weiterlesen

Kündigung bei Schimmel in der Wohnung?

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander, Berlin zum Thema Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter…

Weiterlesen

Nachmieter bei Kündigung der Wohnung?

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum Thema: Kündigung von Wohnraummietverhältnissen: Wann kann der…

Weiterlesen

Verjährungsfrist bei Rückgabe der Mietsache

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin weisen auf eine böse Falle für Vermieter hin:…

Weiterlesen

Gebäudeversicherung: Wie wirkt sich die Rauchmelderpflicht aus?

Für die Gebäudeversicherung sind Rauchmelder von erheblicher Bedeutung. Je nach Bundesland müssen sie in Neu- und…

Weiterlesen

Max Bryan: Tagebuch eines Obdachlosen

Protokoll einer Reise

Weiterlesen

Mietminderung, wenn der Schimmel nicht toxisch ist?

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor

Weiterlesen

Wann kann der Mieter wegen des Schimmels fristlos kündigen?

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin

Weiterlesen

Dauerproblem Schimmel in der Wohnung – Teil 9

Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung.

Weiterlesen

Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen

GND findet prominenten Unterstützer für Erhalt der KfW-Fördergelder

Weiterlesen