Die Geltendmachung von Pflichtteilen kann den länger lebenden Ehepartner in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Sonja Reiff, Notar…
WeiterlesenSchlagwort: wohnung
Wien verbucht Erfolg im Rechtsstreit gegen Airbnb – Gemeindewohnungen der Stadt dürfen nicht auf Vermietungsplattform angeboten werden
Das Gericht sei damit weitgehend der Ansicht der Stadt gefolgt, zeigte man sich im Rathaus zufrieden.…
WeiterlesenWien verbucht Erfolg im Rechtsstreit gegen Airbnb
Die Stadt Wien hat einen Erfolg in einem Rechtsstreit mit Airbnb in der Frage um Untervermietungen…
Weiterlesen
Ein Bett für den Winter – Privates Winternotprogramm für Obdachlose
Nur noch wenige Stunden bis Neujahr und wer im städtischen Winternotprogramm bislang nicht unterkam, bleibt draußen…
Weiterlesen
Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs – hilft eine Nachzahlung?
Kommt der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand, gefährdet er den Bestand des Mietverhältnisses…
Weiterlesen
Heizungsausfall als Mietmangel: Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?
Heizungsausfall ist Mietmangel: Entscheidend für die Frage, was Mieter tun können, wenn bei ihnen in der…
Weiterlesen
Untervermietung: was tun, wenn der Vermieter seine Zustimmung verweigert?
Wer als Mieter vorübergehend seine Wohnung oder einen Teil davon nicht nutzen kann, z. B. weil…
Weiterlesen
Eigenbedarf für Zweitwohnung: wann benötigt der Vermieter die Wohnung?
Eigenbedarfskündigungen beschäftigen die Gerichte bis hin zum Bundesgerichtshof regelmäßig. Der BGH hat sich auch schon mit…
Weiterlesen
Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch?
Das Thema Untervermietung ist ein Dauerbrenner im Mietrecht. Wer als Mieter z. B. für eine gewisse…
Weiterlesen
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
Ein Wechsel des Vermieters kann verschiedene Gründe haben. Der ursprüngliche Eigentümer kann die entsprechende Wohnung veräußert…
Weiterlesen
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und…
Weiterlesen
Eigenbedarfskündigung: wann handelt es sich um einen Härtefall?
Die Eigenbedarfskündigung ist für Vermieter in der Praxis nach wie vor ein beliebtes Mittel, um Mieter…
Weiterlesen
Kündigung wegen Aufnahme der Lebensgefährtin in die Wohnung
Mieter nimmt Lebensgefährtin ohne Kenntnis des Vermieters auf In einem aktuellen Beschluss hat das Landgericht Berlin…
Weiterlesen
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Eigene Verursachungsbeiträge vermeiden Zunächst sollte man als Mieter möglichst alles dafür tun, dass man selbst keine…
Weiterlesen
Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?
Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum…
WeiterlesenWasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…
WeiterlesenWasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem ein oder…
WeiterlesenWohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Amtsgericht Neustadt/Aisch zur Kündigung bei Messie-Wohnung: Das Amtsgericht Neustadt/Aisch hat sich in einem aktuellen Urteil mit…
WeiterlesenMietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Höhe der Mietminderung meist unklar Weist die Mietsache, also z. B. die Wohnung, einen Mangel auf,…
WeiterlesenMietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis…
WeiterlesenRichtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Vermieter über Mängel informieren: Treten Mängel in der Wohnung auf, sollte der Mieter den Vermieter in…
WeiterlesenKündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, vertragstreue Mieter in Deutschland zu schützen.…
Weiterlesen
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung bei Modernisierungsankündigung riskant geworden Über längere Zeit bestand eine ratsame Möglichkeit für Mieter, auf die…
Weiterlesen
Zahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
Maximilian Renger: Der Bundesgerichtshof hat sich zuletzt mal wieder in einem Urteil zum Thema Kündigung der…
Weiterlesen
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
Zunehmende Eigenbedarfskündigungen: Wie schon bereits mehrfach an verschiedener Stelle angemahnt, nimmt die Zahl an Eigenbedarfskündigungen von…
Weiterlesen
Verstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
Deutschlandweit sind bisher kein Dutzend Klagen von Mietern in Zusammenhang mit der Mietpreisbremse eingereicht worden. Wie…
Weiterlesen
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Seit dem 1.6.2015 gilt die Mietpreisbremse in Deutschland. Dort, wo die Mietpreisbremse eingeführt wurde, sind die…
WeiterlesenMietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
Am 01.06.2015 wurde die Mietpreisbremse eingeführt. Ziel war es im Wesentlichen, den Anstieg der Mieten einzudämmen.…
Weiterlesen
Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel haben?
Maximilian Renger: Die Frage, ob der Vermieter ein Recht auf einen Zweitschlüssel hat, ist bei uns…
Weiterlesen
Besichtigungsrecht im Mietrecht: Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?
Aktuelles Urteil Das Amtsgericht München hat in einem aktuellen Urteil vom 08.01.2016 – 461 C 19626/15…
Weiterlesen