Unpünktlichkeit kommt nicht gut an – Umfrage: Die Deutschen mögen es nicht, wenn jemand sich häufig verspätet

Pünktlichkeit ist nicht nur die Höflichkeit der
Könige, sondern auch die der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“. Demnach empfindet es
das Gros (90,1 Prozent) der Befragten schlichtweg als unhöflich, wenn
jemand immer wieder zu spät kommt. Mehr als die Hälfte (57,8 Prozent)
ist der Ansicht, dass unpünktliche Menschen auch sonst meist
unzuverlässig sind. Fast genauso viele (56,8 Prozent) finden, dass
heutzutage Terminvereinbarungen nicht mehr richtig ernst genommen
werden, weil Verspätungen „schnell mal“ mit dem Handy angekündigt
werden können. Selbst den Jüngeren, die ansonsten eher für ihre
legere Haltung zu Terminen bekannt sind, scheint bewusst zu sein,
dass Unpünktlichkeit nicht unbedingt eine Tugend ist: Zwei Drittel
(66,6 Prozent) der 14- bis 19-Jährigen lassen sich meistens eine
Ausrede einfallen, wenn sie zu spät kommen.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2061 Personen ab 14 Jahren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de