Ob die Verkehrsdatenspeicherung in dem Fall in Magdeburg geholfen hätte, könne man zwar noch nicht sagen. Der mutmaßliche Täter sei aber in den sozialen Medien aktiv gewesen. „Auch aus anderen Fällen, wie Solingen, wissen wir, dass das Netz eine Rolle spielt. Im Web wird heute radikalisiert, rekrutiert und sich verabredet. Das heißt, eine Antwort darauf, wie gut oder schlecht wir auf Taten wie diese vorbereitet sind, finden wir auch in unserem Umgang mit dem Netz. Und da hängen wir rechtlich hinterher“, erklärte Reul gegenüber der WAZ.
https://www.waz.de/politik/article407962157/anschlag-von-magdeburg-nrw-dringt-auf-internet-kontrolle.html (https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.waz.de%2Fpolitik%2Farticle407962157%2Fanschlag-von-magdeburg-nrw-dringt-auf-internet-kontrolle.html&data=05%7C02%7Cnrw_cvd%40funkemedien.de%7C13fd0f6a7b1c48af129e08dd236cdbea%7C23db520766134b9987ed0998fcf9e578%7C0%7C0%7C638705672620553530%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=4kiWbIEci%2BwZOSub7AmQJVkqKrwjb%2Fq0vhHy4%2FAyIMc%3D&reserved=0)
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6520
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell