Jetzt mitpacken, im November abgeben
Wer mitmachen möchte, kann entweder eigene Schuhkartons weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter http://www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann werden die Pakete mit neuen Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Abgabeorte sind unter http://www.weihnachten-im-schuhkarton.org zu finden. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro empfohlen. „Jeder Beitrag – ob klein oder groß – ist eine Investition in das Leben von Kindern. Denn nur so können wir die Geschenkaktion auch künftig durchführen“, sagt Saga. Wer keine Zeit habe, könne auch online mitpacken (https://www.online-packen.org/) . Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) wird Samaritan–s Purse als förderungswürdig empfohlen. Die fertigen Päckchen können in der Abgabewoche vom 9.-16. November zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen u. a. an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien oder auch die krisengeschüttelte Ukraine.
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan–s Purse. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 10,3 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern erreicht. Der deutschsprachige Verein wird von Sylke Busenbender geleitet, internationaler Präsident ist Franklin Graham.
Pressekontakt:
Tobias-Benjamin Ottmar
mailto:presse@die-samariter.org
+49 (0)1511 144 38 94
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/56021/4720882
OTS: Samaritan–s Purse e. V.
Original-Content von: Samaritan–s Purse e. V., übermittelt durch news aktuell